Beſchluß der Stadtverordnetenverſammlung vom 19. Oktober d. J. genehmigte Herrichtung von Erſatzräumen für die durch den Abbruch verloren gehenden Dienſträume wird noch in dieſem Jahr beendet ſein. Nur das Haus Lützow 12a kann erſt nach dem 1. Januar 1911 eingerichtet werden, da es alsdann erſt mietsfrei wird. Für den Erweiterungsbau ſind 2 bis 2½ Jahre in Ausſicht zu nehmen. Erſt am Schluſſe der Bauausführung können die an dem jetzigen Bau vorzunehmenden An⸗ derungen vorgenommen werden, welche zur ein⸗ heitlichen Geſtaltung des Ganzen notwendig ſind. Es ſind dies hauptſächlich der Abbruch des öſtlichen Vorbaues an der Lützower Straße, die Beſeitigung der Nebentreppe C im Vorderbau und die Anderung der letzten öſtlichen Fenſterachſe des Vorderbaues in den unteren Stockwerken. Dieſe letzte Anderung ermöglicht auch eine Umgeſtaltung der Wein⸗ abteilung des Ratskellers und eine Verlegung ſowie eine Vergrößerung der Ratsſtube, wobei auch eine unmittelbare Verbindung dieſer letzteren mit den Rathausräumen erzielt wird. 8. Baukoſt en. Die Baukoſten ſind zunächſt nur überſchläglich berechnet und ſollen ſich innerhalb der in der An⸗ leihe vorgeſehenen Summe von 3 000 000 halten. Ein genauer Koſtenanſck lag wird noch vorgelegt werden. Charlottenburg, den 1. November 1910. Der Stadtbaurat. Seeling. Der Stadtbauinſpektor. Winterſein. 4998 Koſtenüberſchlag für den erſten Erweiterungs bau des Rathauſes zu Charlottenburg. a2) Maſſenberechnung. I. (30,28. 19,20— 18,90. 1,50). 25,44 15 511,53 chm I1. (6,70. 7,30). 25,44.. 1 244,27 , III. 29,85. 8,50. 25,44.. . 6 454,89 „ 1V. 22,27. 29,85. 11,00... . — 7 312,36 , v. (30,77. 11,25 -9,00. 6,40). , — 10 271,65 „ VI. 16,40. 6,80. 25,44. 2 83707 „ vII. (30,00. 11,00 5,30. 2,00 3,4. 2. 12 i, 10. 5,80-8,20. 290 34/%5 — 10 615,67 „ vIII. (41,00. 11,00 11,40. 110%) 24 10 — 13 891,24 „ IX. (45,40. 14,00 13,20. 0,60 11,00. 4,00 —1,99. 2,00). 25,10 17 356,65 85 495,33 Im oder rund 85 500, 90 cbm. b) Geldberechnung. 1. 85 500 chm umbauter Raum zu. 30 .. 2 565 000 ℳ 2. Fernheizanlage: 34) Anlagen im Elektrizi⸗ fätswerrrr 45 000 5 b) Kanal und Fernrohr⸗ 195 000 „ leituugs 150 000 3. Sonderkoſten für die Sparkaſſe: 4) Stahlpanzerung .. 65 000 140 000, b) 5000 Wertfächer (Safes) 75 000 4. Insgemein, Pflaſter, Umbau des jetzigen Rathauſes 100 000 „ 3 000 000 ℳ. Charlottenburg, den 1. November 1910. Der Stadtbaurat. Der Stadtbauinſpektor Seeling. Winterſtein. Charlottenburg, den 18. November 1910. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Kaufmann. Monotypeſaß und Druck: Adolf Gertz G. m. b. H., Charlottenburg.