—.— 527 — unabhängig von etwa frei werdenden Stellen in Klaſſe B IIIb am 1. Juli desjenigen Etatsjahres verliehen, in dem ſie bis dahin eine 12 jährige Dienſtzeit erreicht haben. Berichterſtatter: Stadt v. Meyer. v. 8. . Kaufmann, Otto, Bollmann, Neukranz, Marquardt, Dr Stadthagen, Dr Frentzel, Zander, Meyer. St. V. 748. Druckſache Nr. 353. Vorlage betr. Ban von 2 Hänſern für Leichttranke. Urſchriftlich mit 1 Heft und 1 Mappe enthaltend 1 Lageplan, 6 Zeichnungen und1 Koſten⸗ anſchlag an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 1. betr. die Errichtung von 2 Häuſern für Leicht⸗ kranke auf dem Krankenhausgrundſtück in Weſtend, einſchließlich Erweiterung der auf dieſem Grundſtück vorhandenen Dampfkeſſel⸗ anlage, wird zugeſtimmt. Die anſchlagsmäßigen Koſten in Höhe von 536 000 ℳ ſind aus Anleihemitteln zu be⸗ ſtreiten. Durch Gemeindebeſchluß vom 16. März /3. Mai 1910 (Druckſache Nr. 101) iſt⸗dem Vorentwurf zu 1 zugeſtimmt worden. Bei der Ausarbeitung des Bauentwurfs ſind wir im weſentlichen dem Vor⸗ entwurf gefolgt. Die wenigen nach Benehmen mit der Direktion des Krankenhauſes als notwendig er⸗ achteten Abänderungen beziehen ſich in der Haupt⸗ ſache auf eine Veränderung des Speiſeſaals und eine weitgehende Ausnutzung des Dachgeſchoſſes. Im übrigen wird auf den bei Vorlage des Vor⸗ entwurfs abgedruckten Erläuterungsbericht ver⸗ wieſen (Druckſache Nr. 101). Der Koſtenanſchlag ſchließt genau wie die über⸗ ſchlägliche Berechnung des Vorentwurfs mit einer Geſamtſumme von 536 000 ℳ ab. Davon ent⸗ fallen auf die beiden Häuſer für Leichtkranke 484 000 ℳ und auf die Erweiterung der Dampf⸗ keſſelanlage 52 000 ℳ. Zu den Baukoſten der beiden Hauſer ſtehen die in der Anleihe vom Jahre 1908 für den chirurgiſchen Männerpavillon vor⸗ geſehenen Mittel von 432 000 ℳ. zur Verfügung, während der Reſtbetrag von 52 000 ℳ durch die neu beantragte Anleihe beſchafft und, wenn nötig, vorſchußweiſe gezahlt werden ſoll. Die für die Ver⸗ größerung und Verbeſſerung der Heizungsanlage berechneten Koſten im Betrage von ebenfalls 52 000 ℳ ſind in der Anleihe von 1908 vorgeſehen. Dieſe Vergrößerung wird übrigens nicht nur den Zwecken der Leichtkrankenhäuſer dienen, es wird vielmehr damit gleichzeitig auch Raum geſchaffen für den bei dem ſpäteren Schlußausbau der Geſamt⸗ Derſgere weiter notwendigen Keſſel, für den in der früheren Anleihe von 1908 noch 18 000 ℳ zur Verfügung ſtehen. Durch die Anlage der beiden Leichtkranken⸗ häuſer wird die Bettenzahl der geſamten bisherigen Krankenhausanlage von 662 auf 782 Betten erhöht und es vermindern ſich damit die Koſten für das Bett einſchließlich Inventar von früher 10 722 auf 9762 . Dem Bauentwurf vom 1. Dezember 1910 Die Bau⸗ und Inventarkoſten für die vor⸗ geſehenen 662 Betten, d. h. für den I. und II. Bau⸗ abſchnitt betrugen 7 097 858 dazu nunmehr Leichtkrankenhäuſer 129 Bettenan 484 000 „ Keſſelhausvergrößerung uſw. 52 000 „ zuſammen jetzt.. . 7 533 858 . An ſich ſtellen ſich die Koſten für das Bett einſchl. Inventar für den Bau der beiden Leicht⸗ krankenhäuſer ohne Anrechnung der Keſſelhaus⸗ vergrößerung auf 4033 ℳ, der Anteil an der Keſſelvergrößerung wird für das Bett auf etwa 210 „ zu veranſchlagen ſein; alſo dann zuſammen auftft 4243 . Ebenſo vermindern ſich die Betriebskoſten, wie aus der Druckſache S. 184/1910 erſichtlich iſt. Mit dem vorliegenden Antrag folgen wir einem Beſchluſſe der verſtärkten Hochbau⸗ Deputation. Charlottenburg, den 14. Dezember 1910. Der Ma giſtrat. Matting u, i. V. X. 1559. Seeling. Druckſache Nr. 354. Antrag. Die Stadtverordnetenverſammlung wolle be⸗ ſchließen, den Magiſtrat zu erſuchen, bei der bevorſtehenden Neuregelung des Wohnungsgeldzuſchuſſes der ſtädtiſchen Ober⸗ lehrer auch eine Neufeſtſetzung der penſions⸗ fähigen Anrechnung vorzunehmen, die die beſtehenden Härten beſeitigt. Charlottenburg, den 5. Dezember 1910. Otto, Bergmann, Bollmann, Braune, Brode, Dr Crüger, Dunck, Dzialoszynski, Dr Flatau, Dr Frentzel, Gersdorff, Guttmann, Haack, Harniſch, Holz, Jacobi, Jaſtrow, Jolenberg, Kerb, Kern, Klau, Dr Landsberger, Dr v. Liszt, Litten, Marquardt, Meyer, Mosgau, Mottek, Münch, Neukranz, Nickel, D Rothholz, Dr Röthig, Ruß, Schwarz, Schwaß, Wagner, Walther, Wenig, Wolffenſtein, Wöllmer, Kaufmann, Dr Hubatſch, Gredy, Jachmann, Dr Stadthagen, Stein, Dr Bauer, Protze, Rackwitz, Zander. St. V. 792. Druckſache Nr. 355. Antrag. Die Unterzeichneten beantragen, den Magiſtrat zu erſuchen, auf dem Lietzenſee, ſobald es die Witterungsverhältniſſe geſtatten, eine Eisbahn zu eröffnen und dieſelbe den Einwohnern Charlotten⸗ burgs gegen ein Entgelt von höchſtens 10 Pf. zur Verfügung zu ſtellen. Charlottenburg, den 7. Dezember 1910. Wilk, Klick, Scharnberg, Vogel, Hirſch, Gebert, Zietſch, Dr Borchardt, Lehmann. St. V. 793.