gartenhofes. Dem Programm lag das Thema zu⸗ grunde: „Hie guet Brandenburg allewege“. Un⸗ mittelbar vorher wurden durch Vermittelung der Schuldeputation vom Hauptausſchuß alle zu Micha⸗ elis die Schule verlaſſenden männlichen und weib⸗ lichen Jugendlichen zu einem Werbeabend im Feſtſaal des Rathauſes eingeladen. An Dieſem Abend wurde ein Teil der Veranſtaltungen des Feſtabends vorgeführt, außerdem hielten die Herren Spielleiter Wegener und Jugendpfleger Grothe Anſprachen an die zahlreich (etwa 300) er⸗ ſchienenen Jugendlichen, um ſie für den Eintritt in einen der Charlottenburger Jugendvereine zu inter⸗ eſſteren. Mit der Einladung zu dieſem Werbeabend wurde jedem Jugendlichen das hierunter“) abgedruckte Verzeichnis aller in Charlottenburg zurzeit beſtehen⸗ den Jugendvereine ausgehändigt. Bei Gelegenheit des Ausbildungskurſus wurden wie im Vorjahre Spielvorführungen der Charlotten⸗ burger Jugendvereine veranſtaltet, und bei dieſen zum erſtenmal um die drei Wanderpreiſe ge⸗ kämpft, die vom Herrn Kultusminiſter, von der Stadt Charlottenburg und vom Hauptausſchuß ſelbſt geſtifter worden waren. Den Staatswanderpreis für Schlagball errang der Jugendklub der 25. Ge⸗ meindeſchule, den ſtädriſchen Preis für Bavlauf eine Lehrlingsabteilung der Charlottenburger Turn⸗ gemeinde, den Preis des Hauptausſchuſſes für Fauſt⸗ ball und Dreikampf das Lehrlingsheim „Jugend⸗ klub Charlottenburg“. Für das Vierteljahr Januar⸗März hat der Hauptausſchuß einen weiteren Ausbil⸗ dungskurſus in engerem Rahmen für ſolche Herren und Damen in Ausſicht genommen, die bereits prakt i ſch Jugendpflege treiben. Neben theoreriſchen Vorträgen werden prakti ſche Uebungen für einen kleineren Kreis von Teilnehmern ſtattfinden. Der Kurſus wird am 6. Januar durch einen einleitenden Vortrag des Herrn Fortbildungsſchuldirektors Haeſe eröffnet werden. Seit dem vorigen Winter veranſtaltet der Hauptausſchuß regelmäßige Jugendpflege⸗ Konferenzen, in denen Themama, die für die Ausübung der praktiſchen Jugendpflege von Be⸗ deutung ſind, gemeinſam beſprochen werden. Solche Konferenzen haben bereits über die Fragen der Be⸗ gründung von Jugendklubs an Gemeindeſchulen, der Vorbereitung von Wanderungen in die Umgegend von Groß⸗Berlim, der Venanſtaltung von Dis⸗ kuſſionsabenden im Jugendverein, und am 9. De⸗ zember d. I. über die Frage der Durchführung der Jugendpflege an den Gemeindeſchulen, immer unter zahlreicher Beteiligung der Mitglieder des Haupt⸗ ausſchuſſes ſowie der Charlottenburger Lehrerſchaft ſtatrgefunden. Weitere ſolche Konferenzen, und zwar über die Fragen „Die Behandlung ſexueller Fragen in den Jugendvereinen“, „Heime für die ſchulent⸗ laſſene Jugend“ und „Zucht und Freiheit in der Jugendpflege (Berichterſtatter für die einzelnen Fragen: Herr Dr Becker, Direktor der ſtädtiſchen Fürſorgeſtelle für Lungenkranke, Herr Fortbildungs⸗ ſchullehrer Sander und Herr Stadtrat Dr Penzig) ſind für die Monate Januar⸗März in Ausſicht ge⸗ nommen. Der Hauptausſchuß iſt bemüht geweſen, auch die Pflege der Muſik in den Kreis ſeiner Tätig⸗ keit zu ziehen. Aus den Proben zu der ſchon ge⸗ ) ſ. Seite 24/25. 12 nannten Feſtveranſtaltung iſt ein gemiſchter Chor entſtanden, gebildet aus den Mitgliedern des Abend⸗ heims für Mädchen und des Lehrlingsheims „Jugendklub Charlottenburg“. Um die Pflege der Muſik weiter zu fördern, hat der Hauptausſchuß aus ſeinen Mitteln eine Reihe von Guitarren und Man⸗ dolinen angeſchafft und ſie zwei Vereinen gegen allmähliche Abzahlung, zunächſt bis zur vollen Be⸗ zahlung leihweiſe, zur Verfügung geſtellt. Auch im Lehrlingsheim „Jugendklub Charlottenburg“ hat ſich ein, zunächſt erſt kleines, Orcheſter gebildet, das, wie zu hoffen, weitere Fortſchritte machen wird; ander⸗ ſeits iſt allerdings Ke Orcheſter des tatholiſchen Funglmm⸗verein⸗ „2 Aloyſius“ infolge Wechſels des Leiters und des Austritts einer Anzahl von älteren Mitgliedern eingegangen. Auf dem Gebiere der Körperpflege iſt von Veranſtaltungen des Hauptausſchuſſes hervor⸗ zuheben: 1. Die Schwimmanſtalt des Königin Eliſabeth⸗ Regiments hat auf Erſuchen des Hauptaus⸗ ſchuſſes dieſem 120 Freikarten für Mitglieder der Charlottenburger Jugendvereine zur Ver⸗ fügung geſtellt, die an die verſchiedenen Ver⸗ eine verteilt wunden. Der Jungdeutſchlandbund veranſtaltere im Laufe des Sommers außer den regelmäßigen Kriegsſpielen für ſeine Mitglieder auf Erſuchen des Hauptausſchuſſes auch einige Kriegsſpiele, an denen ſich alle Jugendvereine beteiligen konnten. Der Herr Landrat des Kreiſes Teltow hatte der Zentralſtelle für Jugendpflege im Regierungs⸗ bezirk Potsdam entgegenkommender Weiſe einen Dampfer zur Verfügung geſtellt, und der Hauptausſchuß konnte dadurch die ihm ange⸗ ſchloſſenen Vereine zu einem Dampferausfluge nach Krampitz einladen, an dem ſich mehr als 200 Jugendliche beteiligten. Auf Anregung des Hauptausſchuſſes nahmen mehrere Charlottenburger Jugendvereine an einem Eilbotenlauf teil, den die Deutſche Turnerſchaft veranſtaltete. Ebenſo beteiligten ſich in dieſem Jahre zum erſten Male auf Ver⸗ anlaſſung des Hauptausſchuſſes einzelne der ihm angeſchloſſenen Jugendvereine an dem ſtädtiſchen Spielfeſt auf dem Spielplatz in Weſtend. Auch bei Gelegenheit des Ausbildungskurſes für Jugendpflege fanden eine Reihe von Turn⸗ und Schwimmvorführungen ſtatt, die vom Hauptausſchuß angeregt worden waren. Im vorigen Winter, und erneut in dieſem Jahre veranſtaltete der Hauptausſchuß einen A us⸗ bildungskurſus in der erſten Hilfe für ältere Jugendvereinsmitglieder, an dem ſich beide⸗ mal etwa 40 junge Leute beteiligten. Daneben iſt der Hauptausſchuß bemüht geweſen, ſeine vermittelnde Tätigkeit im Intereſſe der Chanlottenburger Jugendvereine mehr und mehr auszugeſtalten. Schon bisher hatte er den gemein⸗ ſamen Theaterbeſuch, ferner Muſeums⸗ führungen für die Mitglieder der hieſigen Jugendvereine vermittelt, und eine Liſte von Vortragenden aufgeſtellt, die ſich zu Vor⸗ trägen in den Jugendvereinen bereit erklärt hatten. Neuerdings iſt dazu die Verleihung von Theaterſtücken für Aufführungen in JIJugendvereinen und die Vermittelung der II. 1II. IV. v.