24 — Verzeichnis der Charlottenburger Jugendvereine und Jugendabteilungen für die männliche Ingend. Dereinslokal Name des Dereins Rarꝛ c Arref Ort der v 1 1 Leiters des Leiters erſammlungszeit Zuſammenkunft Lehrlingsheim „Jugendklub Charltbg.“ Grothe Krumme Straße 87 Lehrlingsheim, Wochentag 7—10 Uhr. Jugendbund „Luiſen“ Chriſtlicher Verein junger Männer „Wartburg“ Kath. Jünglingsverein „St. Aloyſius“ Lehrlingsverein Weſtend Jugendbund deutſcher Gewerkvereine Abt. Charlottenburg (§H. D.) Allgemeine Turnerſchaft Charlottbg. Charlottbg. Turngemeinde gegr. 1858 Sportklub Charlottenburg Kaufmänniſche Vereinigung Hanſa Charlottenburger Fortbildungsſchüler⸗ Vereinigung (H. C. G.) Charlottenburger Touriſten⸗Club „Märkiſche Föhre“ Wehrloge Deutſche Eiche Nr.240 O.G.T. Kameradſchaftliche Vereinigung ehem. Schüler der Gemeindeſchule vII Jugendklub der 17. Gemeindeſchule Verein ehem. Schüler d. Gem.⸗Schule 1 Jugendklub der 25. Gemeinde⸗Schule Alt Wandervogel, Bund für Jugend⸗ wanderungen, Ortsgruppe Charlttbg. Wanderverein „Friſch auf“ „Franklin“ Verband Deutſcher Handlungsgehilfen zu Leipzig. Kreisverein Charlottenbg. Schwimmverein Arminia, gegr. 1897 Freie Fortbildungsſchüler Vereinigung Charlottenburg Deutſch⸗national. Handl.⸗Geh.⸗Verb. Pfarrer Rhode Geh. Reviſor Müller Pfarrer Lic. Heep Kaplan Alois Pioſſek Eisner Ernſt Wallrabe E. Wegener C. Lehmann Richard Weidner, ſtädt. Lehrer Diplom⸗Handels⸗ lehrer Otto Mantzke Fortbildungsſchul⸗ lehrer Hauer Otto Schröder Johannes Wendt Rektor Radicke Rektor Klare Lehrer E. Franke Rektor Köppen stud. phil. Martin Meixner E. Kerfack Lehrer Bloch Guſtav Stabbert Hans Krieger Zeitungsverleger Fortbildungsſchul⸗ lehrer A. Thoms Rudolf Schaeffer Berliner Straße 66 Spreeſtraße 17 Weimarer Straße 28 Lützowerſtraße 1 Weſtend, Haeſelerſtr. 120 Weſtend, Haeſelerſtr. 16 b, II. Eoſanderſtraße 31 Wallſtraße 57 b NW. 87, Alt Moabit 56, v. III. Kaiſer Friedrichſtr. 34,I. Goetheſtraße 33 Windſcheidſtraße 19 Peſtalozziſtraße 42 W. 50, Rankeſtraße 29 Horſtweg 8⸗9 Holtzendorffſtraße 12 Röntgenſtraße 1, II. Schloßſtraße 20 Kaiſer Friedrichſtr. 71 Schlüterſtraße 8, II. Wallſtr. 80, II. rechts Weſtend, Ahornallee 49 Lohmeyerſtraße 20 Kaiſer Friedrichſtr. 17 Krumme Straße87, 1 Tr. Berlinerſtr. 58, Hof r. p. Schillerſtraße 36 Leibnizſtraße 79 Kloſterſaal, Lützowerſtr.1 Kindergarten der An⸗ ſiedelung Weſtend Grünſtraße 9, Ecke Kirch⸗ ſtraße bei Heyer Krieger⸗Vereinshaus Scharrenſtr. 27 72 4 7 u. Sportpl. Charlottenb. Königsweg Die Halle in der Fort⸗ bildungsſchule Geſellſchaftshaus Berlinerſtraße 118 Klublok. K. Friedrichſt. 6a Wilmersdorferſt. 152a, 1 Gemeindeſchule VII Joachimsthalerſtr. 32 17. Gemeindeſchule Lehrmittelzimmer der Gemeindeſchule 1 25. Gemeindeſchule Schulh. Wallſt. 80, 3.14 Geſellſchafthaus Berlinerſtraße 118 Sens' Bierhallen Wilmersdorferſtr. 157, 1 Krieger⸗Vereinshaus Scharrenſtraße 23—27 Städtiſch. Schwimmbad Krummeſtraße 10. Krummeſtraße 87, 1. (Lehrlingsheim) Witzlebenſtraße 35 (21. Gemeindeſchule) Geſellſchafthaus Berlinerſtraße 118 Krieger⸗Vereinshaus Scharrenſtraße 23—27 Sonntag 4—10 Uhr. Sonntag s8—10 Uhr. Tgl. an Wocht. 8 Uhr abds. „ „ Sonnt.4U.uchm. ab. Sonntags ab. 8—10 Uhr. Sonntag abds. 8 Uhr. Dienstag 6—7, Spiele i. Fr. Sonntag 7— 10 Uhr. Freitag 8 Uhr Sitzung. Dienstag 7 Uhr Sitzung. Sonnabend 5 Uhr Sitzung. Sonnt. 3 Uhr Spiel u. Train. Nach Vedarf einberufen. Jed. Monat 1 mal Sitzung Freitag. über 18 I. von 9-11 Uhr. unt. 18, „ ½8- 9 „ alle Tage nachmittags und abds. bis zur Dunkelheit. Sonntags von 3—7 Uhr. oder 7—10 Uhr. Mittwochs 8½ —10 Uhr. 1 mal im Monat Sonnabd. 8 Uhr abends. Alle 4 reſp. 2 Wochen. Sonnabend abends 9 Uhr. Sonntag abends 7 Uhr. Sonnabend 8¼ 10 Turnen. Sonntag von 6 Uhr an Sport und Spiel Städt. Spielplatz Goetheſtr. Sonntag 8—10 Uhr. Sonntags 3—7 Uhr. Sonnabd. 8-10 Uhr regelm. Sonntag Spielpl. Weſtend oder Mommſenſtraße. Mittw. u. Sonnbd. 8- 10abd. Mittwoch von 7—9 Uhr. Jeden Dienst. nach d. 15., 8—10 Uhr abends, jd. 3. Donnerst. i Mon., abd. 8—10 Uhr, im Winter jed. Sonntag gemütl. Abende. Jed. 2 Dienst. im Monat, abends 9 Uhr. Sitzung 2. Mittw. im Monat von 9 Uhr ab, ſonſt Mitt⸗ woch zwangsl. Zuſammen⸗ kunft nur . ält. Mitglied. Schwimmübungen. Dienst. u. Mittw. v. 7 Uhr, Freitag v 8½¼U —9½ Uhr, Sonnabd. v 8§ Uhr abds. Sonnt. vorm. 10½¼- 12 Uhr. Jugendzuſammeukünfte: 2. und 4. Donnerstag von 7 Uhr abv. Turnen Montags von 8½¼.—10 Uhr. Jed. 2. Freitag im Monat, jeden 4. Mittwoch Unter⸗ haltungsabend, 8½ Uhr. Jeden Mittwoch nach dem 1. und 15. 9 Uhr abends