41 Vorlagen für die Stadtverordneten⸗Verſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 31. Mitteilung. An die Stadtverordnetenverſammlung Hier. Der Stadtverordnetenverſammlung teilen wir ergebenſt mit, daß wir dem Beſchluſſe vom 17. De⸗ zember 1912 betreffend Umbenennung der Tiefbau⸗ Deputation zugeſtimmt haben und dieſe Deputation künftig die Bezeichnung „Tiefbau⸗ und Verkehrs⸗ Deputation“ führen wird. Charlottenburg, den 25. Januar 1913. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Druckſache Nr. 32. Mitteilung. Urſchriftlich mit den Akten Fach 11 Nr. 22 an die Stadwerordnetenverſammlung mit dem Erſuchen, von dem nachſtehend abgedruckten Schreiben des Präſidiums des Union⸗Klubs vom 19. Dezember 1912 betr. Stadion Kenntnis zu nehmen. Wir nehmen Bezug auf unſere Vorlage vom 13. Juni 1912 III: 12 — Druckſache Nr. 188 — und den dortigen Beſchluß vom 26. Juni 1912 — Druckſache Nr. 224. Der Gemeindebeſchluß iſt hier⸗ nach gegenſtandslos geworden. Charlottenburg, den 25. Januar 1913. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seydel. II 42. Präſidium des Union⸗Klub. I.⸗Nr. 10 179. W)/Ka. Berlin NW. 7, den 19. Dezember 1912. Schadowſtraße 9. An den Magiſtrat der Königlichen Reeſidenzſtadt Charlottenburg. In Beantwortung des ſehr werten Schreibens vom 11. Juli 1912 (Tageb. Nr. I11I1: 12) erlaube ich mir dem Magiſtrat der Königlichen Reſidenzſtadt Charlottenburg ganz ergebenſt mitzuteilen, daß das Präſidium des Union⸗Klub zu ſeinem Bedauern nicht in der Lage iſt, eine Zinsgarantie der Stadt Char⸗ lottenburg im Betrage von 15 000 ℳ jährlich anzu⸗ nehmen, da die Bedingungen, welche daran geknüpft ſind, ſeitens der Stadionbau⸗Kommiſſion nicht ge⸗ nehmigt worden ſind. von Oertzen Vice⸗Präſident des Union⸗Klub. Druckſache Nr. 33. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummern Ord. Kapitel II1I1—3—11 und 12 für 1912. Urſchriftlich mit den Akten Fach 7 Nr. 3 Band 11 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Ausgabenummer 11 Abſchnitt 3 Ka⸗ pitel III des Ordinariums für 1912 (Löhne für 9 Hilfsſchuldiener einſchl. Kranken⸗ und Invalidenverſicherungsbeiträgey wird um 779,34 ℳ, die Nummer 12 (Löhne für 14 Turndiener einſchl. Kranken⸗ und Invaliden⸗ verſicherungsbeiträge) um 962,37 ℳ aus lau⸗ fenden Mitteln verſtärkt. Zu II1I1—3—11. Mit Beginn des Winterhalb⸗ jahres 1912 iſt die Leibniz⸗Oberrealſchule von Guerickeſtraße 32 nach dem neuen Schulhauſe Schil⸗ lerſtraße 125¼127 und die Realſchule I von Brauhof⸗ ſtraße 14 nach Guerickeſtraße 32 verlegt worden. Die Räume in der Brauhofſtraße 14 mußten infolge der ſehr ſtarken Michaeliseinſchulung ſogleich mit Ge⸗ meindeſchulklaſſen belegt werden. Dadurch wurde die Einſtellung eines neuen Schuldieners daſelbſt erfor⸗ derlich, wofür Mittel nicht vorhanden waren. Es wurde vom 10. Oktober ab ein Hilfsſchuldiener ein⸗ geſtellt, deſſen Lohn einſchl. Verſicherungsbeiträge für das Winterhalbjahr 672,65 ℳ beträgt. Zu dieſer Summe tritt noch ein Mehrbetrag an Lohn für den neuen Hilfsſchuldiener der Hilfs⸗ ſchule III, die am 1. Oktober v. I. die neuen Räume in der Bleibtreuſtraße 43 bezogen hat. Als Hilfs⸗