Z3u Druckſache Nr. 52. Vorlage betr. Bewilligung der in den Etatsentwurf für 1913 beim Kapitel XIV — Abſchnitt 13und 14 eingeſtell⸗ ten Mehrforderungen. Urſchriftlich an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem den in den Etatsentwurf für das Rechnungs⸗ jahr 1913, Kapitel XIV Abſchnitt 13 und 14 der Ausgabe eingeſtellten Erhöhungen und Neubewilligungen von Zuſchüſſen zu Wohl⸗ fahrtsveranſtaltungen und Mitgliederbeiträgen an Vereine von zuſammen 29 892,15 ℳ. bei Gelegenheit der Etatsberatungen zuzuſtimmen. In dem Etatsentwurf für 1913 ſind in den ge⸗ nannten Etatsabſchnitten folgende Mehrforderungen vorgeſehen: 1. Erhöhung der Jahresbeiträge: 2) Vereinigung der Wohltätigkeitsbeſtrebungen, Abſchnitt 13 Nr. 1 a) allgemeiner Beitrag b) zur Deckung der Koſten der Jugendgerichtshilfe b) Charlottenburger Verein für naturgemäße Geſundheitspflege und den Laubenkolonien Bis⸗ marcksruh uſw. „Schl o ß Ruhwald“, Abſchnitt 13 Nr. 4 c) Eliſabeth⸗ Frauen⸗ Verein für die Krippe, Abſchnitt 13 Nr. 18b d) Verein Abendheim, Abſchnitt 13 Nr. 25 e) Verein Jugendheim, Abſchnitt 13 Nr. 28: 1. allgemeiner Beitrag 2. für die Krippe 3. für verbrauchtes Gas in den Nebenſtellen für Geſtellung der Schul⸗ Ac. 2 500— %ℳ 2 500— „ 200,— 7 1 000— „ 1 000,— „ 1 200,— 7/ 500,— „ 400,— „ 4. pflegerinnen 2 000,— „ 1) Schülerwanderungen, 15 Nr. 31 g) Verein Säuglingsheim E. V. Abſchnitt 13 Nr. 37 h) Vaterländiſcher für die Krippe, Nr⸗ 38 1) Deutſcher Verein gegen den Miß⸗ brauch geiſtiger Getränke, Ab⸗ ſchnitt 14 Nr. 1 ( 13), (ein⸗ malig) k) Deulſche Vereinigung für Säug⸗ lingsſchutz in Berlin, Abſchnitt 14. Nr 1 (4 200) 1) Realſchulmännerverein, Ab⸗ ſchnitt 14 Nr. 2 (B 3) m) Deutſcher Verein für das Fort⸗ Abſchnitt 14 r. 2 n) Deutſche Geſellſchaft für Gar⸗ tenkunſt, Abſchnitt 14 Nr. 4 28) ) Schutzverein Berliner Bauinter⸗ eſſenten, Abſchnitt 14 Nr. 4 100,— 77 4 500,— „ Frauenverein Abſchnitt 13 500,.— 77 300,— 77 10,— 7, 10.— 77 25,— , 15, — % 5 20 Beitrag Summe 1 16 762-— 61 — II. Neubewilligungen. A. Fortdauernde Ausgaben. a) Hauptausſchuß für Iugend⸗ pflege in Charlottenburg, Ab⸗ 7. ſoutt 12 Nr 21 n 1 000— ℳ b) Beitrag zur Unterhaltung der Zentralſtelle für Jugendpflege im Regierungsbezirk Botsdam, Abſchnitt 13 Nr. 22 c) Beitrag zur Beſoldung des Jugendpflegers der Stadt Char⸗ lottenburg, Abſchnitt 13 Nr. 23 d) Deutſcher Verein für Volks⸗ hhygiene, Abſchnitt 14 Nr. 1 (* 9) e) Deutſche Geſellſchaft zur Ver⸗ breitung 1 Kacert und Bücher, E Abſchnitt 14 Nr. 2 (B 17) 1) Zentralſtelle zur Bekämpfung der Schundliteratur, Abſchnitt 14 Nr. 2 (B 1858 g) Groß⸗Berliner Auskunftsſtelle für Frauenberufe, Abſchnitt 14 Nr. 1 (6 20 h) Deutſche Obſt⸗ und Gemüſebau⸗ und Verwertungsgenoſſenſchaft m. b. H., Abſchnitt 14 Nr. 3 (D 16) 1) Waſſ erwirtſchaftlicher Verband Berlin W. 9, Abſchnitt 14 Nr. 3 (D 1S) 1 000— 17 600,— 77 10— 30.— 77 20.— „ 200 —— 100,.— 77 Summe II A: B. Einmalige Ausgaben. 2) Vaterländiſcher Frauen⸗Verein, E. V., Abſchnitt 41 b) Komitee zur Errichtung eines Helmholtz⸗Fonds, Abſchnitt 42 c) Berliner Frauen⸗Verein gegen den Alkoholismus, Abſchnitt 43 d) Sportklub Charlottenburg, Ab⸗ ſchnitt 44 e) Verein Hoffnungstal bei Bernau, Abſchnitt 45 6 3000,— „ Summe I1 B: 10 120,15 hierzu Summe I1 A: 3 010— „ und Summe I: 16 762,— „ Geſamtſumme: 29 892,15 ℳ Die eingeſtellten Mehrforderungen werden wie folgt begründet: 5 520,15 500,— „ 100,— „ 1 000— „ I1. Erhöhung der Jahresbeiträge. Zu a. Die Vereinigung der Wohl⸗ tätigkeitsbeſtrebungen hat über ihre Aus⸗ gaben und Einnahmen folgendes berichtet. (Der Ausgabenbedarf für 1913 ſtelle ſich wie folg 1. Für die Abteilung Ingendgerichts⸗ hilfe, die ſie jetzt eine Reihe von Jahren hindurch mit verhältnismäßig geringen Mit⸗ teln geführt habe, während gleich zu Beginn in der Stadtverordnetenverſammlung der Antrag geſtellt worden wäre, ſie von vornherein als fabeiſche Organiſation einzurichten: