Kapitel IV — Fortbildungsſchulen Ausgabe bleibt unverändert. Zu Abſchnitt 1 Nr. 18 — Schülerausflüge — wird der Stadtverordnetenverſammlung empfohlen, zu beſchließen: Der Magiſtrat wird erſucht, die Frage der Honorierung der Lehrer und Lehrerinnen an unſeren ſtädtiſchen Schulen bei Schüleraus⸗ flügen zu prüfen und der Stadtverordnetenver⸗ ſammlung von dem Ergebnis Mitteilung zu machen. Einnahme bleibt unverändert. Schluß 12“ Uhr. v. g. u. Dr. Frentzel, Otto, Borchardt, Dr Stadthagen, P. Liepmann. — 3. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 21. Februar 1913. Anweſend: 4) Mitglieder: Stadtv.⸗Vorſteher Dr Frentzel, Vorſitzender, Stadtv. Bergmann, Dr Borchardt, Harniſch, Jolenberg, Dr Liepmann, Meyer, Otto, Protze, Dr. Stadthagen, Stulz, Wöllmer, Zander, Zietſch. 5) Stellvertreter: Stadtv. Bollmann, Dunck, Haack, Jaſtrow, Neukranz, Neumann, Panſchow, Scharnberg, Wagner. Außerdem: Stadtv. Baumann, Dr Bhk, Dr Damm, Dr Genzmer, Gersdorff, Jacobi, Imberg, Kern, Laskau, Scheel, Schwarz, Weiſe. Seitens des Magiſtrats: Bürgermeiſter Dr Maier, Kämmerer Scholtz, Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadträte Boll, Meyer, Seydel. Die Beratung beginnt 6“ Uhr. Kapitel IN Feuerlöſch⸗ und Straßenreini⸗ gungsweſen bleibt unverändert. Zu Abſchnitt 1 Nr. 1 der Ausgaben — Löhne für Feuerwehrmänner iſt eine Bittſchrift von Mann⸗ ſchaften der Feuerwehr eingegangen. Der Ausſchuß empfiehlt einſtimmig der Stadt⸗ verordnetenverſammlung, a) den Magiſtrat um eine Vorlage zu erſuchen, durch welche eine Verbeſſerung der Kündigungs⸗ und Urlaubsverhältniſſe der Feuerwehrleute herbeigeführt wird, 278 p) im übrigen die Petition der Mannſchaften der Feuerwehr dem Magiſtrat als Material für die nächſte Reviſion des Normaletats zu über⸗ weiſen. Kapitel XI — Liegenſchaften bleibt unverändert. Sonderetat Nr. 1 Kanaliſation — bleibt unverändert. Sonderetat Nr. 2 — Ladeſtraßen und Stätteplatz bleibt unverändert. Eine Petition des Unternehmers Fricke betr. Pacht für den Stätteplatz wird dem Magi⸗ ſtrat als Material überwieſen. Sonderetat Nr. 3 Lagerplatz der Tiefbauver⸗ waltung wird im ganzen angenommen. Sonderetat Nr. 6 — Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. murd mit folgenden Aenderungen angenommen: Ausgabe. 52 Anderſch⸗Ver⸗ mäch tnis Abſchnitt — iſt einzuſetzen: Nr. 1. Rente für den Ofenſetzer Karl Soor in Kotzenau, zahlbar auf beſondere Anweiſung am Schluſſe des Kalenderjahres 100— ℳ Nr. 2. Zur Verwendung für bedürftige Schulkinder nach Beſtimmung der Schuldeputation 2 376,50 ℳ zuſammen 476,50 ℳ In der Erläuterung iſt der letzte Satz zu ſtreichen und dafür zu ſetzen: Bisher iſt nur die Summe von 13 614,29 ℳ frei geworden. Neu einzuſetzen ſind: Abſchnitt 55. Hermann Tietz⸗Stiftung. Nr. 1. Für Unterſtützungs⸗ und gemeinnützige Zwecke, auch zur Unterſtützung gemeinnütziger Vereine, nach dem freien Ermeſſen des Vorſitzenden der Armendirektion 380 . Erläuterung: Neu eingeſtellt. Herr Oskar Tietz hat der Stadt Charlottenburg einen Betrag von 10 000 ℳ überwieſen, der als Hermann Tietz⸗Stiftung verwaltet werden ſoll. Die Einkünfte aus dieſem Kapital ſollen nach dem freien Ermeſſen des jeweiligen Vorſitzenden der Armendirektion für die nebenbezeichneten Zwecke verwendet werden. Neu eingeſtellt. Die