5. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 28. Februar 1913. Anweſend a) Mitglieder: Stadtv.⸗Vorſteher Dr Frentzel, Vorſitzender, Stadtv. Bergmann, Dr Borchardt, Jolenberg, Kaufmann, Dr Liepmann, Meyer, Protze, Dr. Stadthagen, Stulz, Wöllmer, Zander. 5) Stellvertreter 2 Stadtv. Bollmann, Dunck, Haack, Jachmann, Jaſtrow, Dr. Landsberger, Neukranz, Neu⸗ mann, Panſchow, Dr. Rothholz, Vogel, Wag⸗ ner, Wenzke. Außerdem: Stadtv. Baumann, Brode, Dr Byk, Dr Damm, Erdmannsdörffer, Dr Genzmer, Guttmann, Jacobi, Imberg, Kern, Laskau, Litten, — Mommſen, Mosgau, Mottek, Schwarz, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadträte Meyer, Moll, Dr. Jaffé, Dr. Gottſtein, Seydel, Sachs, Dr Röthig, Dr Penzig, Dr Spiegel, Dr. de Grunter, Aſchenheim. 5 5 Die Beratung beginnt 6“ Uhr. Kapitel vIII — Straßenbau Ausgabe. Abſchnitt 7. Nr. 4 — An Ertraordinarium Kapitel VIII Ab⸗ ſchnitt 1 abzuführen iſt rechneriſch feſtzu⸗ ſtellen. Als neuer Abſchnitt iſt hinter Abſchnitt § einzuſtellen: Erwerb von Separationsflächen aus dem Rezeß von Charlottenburg. Nr. 1. Erlös aus dem Verkauf von Separations⸗ flächen 100 ℳ. Am Jahresſchluſſe auf beſon⸗ dere Anweiſung an Extraordin. Kap. II Ab⸗ ſchnitt 5 abzuführen. Nr. 2. 4% Zinſen von dem aus der einſtweiligen Kapitalanſammlung vorſchußweiſe entnom⸗ menen Betrage von 95000 ℳ 3800 ℳ. Am Jahresſchluſſe auf beſondere Anweiſung an Kap. XII Abſchn. 2 Nr. § abzuführen. Abſchnitt 9. Straßenlanderwerb 2000 ℳ. Nr. 10 — Zur Anſammlung eines Fonds zur Er⸗ werbung von Straßenland 150 000 ℳ aus⸗ Nr. 3 geſetzt. Einmalige Ausgaben. Abſchnitt 13 — Neupflaſterung des Spandauer Berges — herabgeſetzt auf 130 000 ℳ. Gleichzeitig wird empfohlern, den Magiſtrat zu erſuchen, von demjenigen Be⸗ 101 Bürgermeiſter Dr Maier, Kämmerer Scholtz, ermäßigt auf überſchuſſes des Rech⸗] nungsjahres 1912, der die Summe von 1 Mil⸗ lion Mark überſteigt, den Betrag von 146 800 ℳ als 2. Rate zur Pflaſterung des Spandauer Berges zwiſchen Ahornallee und Sophie⸗Charlottenſtraße mit Reihenſtein⸗ pflaſter zu verwenden. Einnahme. Als neuer Abſchnitt iſt hinter Abſchnitt 5 ein⸗ zuſtellen: Erwerb von Separationsflächen aus dem Rezeß von Charlottenburg. Nr. 1 — Erlös aus dem Verkauf von Separations⸗ flächen 100 ℳ. Folgende Petitionen liegen vor: a) des Eigentümers Härtel und Gen. betr. Aſphal⸗ tierung der Schulſtraße, b) des Rudolf Minks und Gen. betr. Aſphaltierung der Kneſebeckſtraße zwiſchen Stadtbahn und Kurfürſtendamm, c) des Eugen Nachtigall und Gen. betr. Regulie⸗ rung des Charlottenburger Ufers zwiſchen Gal⸗ vani⸗ und Spreeſtraße, d) des Vereins Kaiſer⸗Friedrich⸗Dahlmannſtraße E. V. betr. Regulierung der Kaiſer⸗Friedrich⸗ Straße zwiſchen Grün⸗ und Berliner Straße, ſowie Aſphaltierung der Lohmeyerſtraße von der Scharren⸗ bis zur Berliner Straße, e) des Haus⸗ und Grundbeſitzervereins von 1903 betr. Regulierung der Schul⸗, Holtzendorff⸗ und Kantſtraße ſowie des Stuttgarter Platzes, 1) des Vereins Kaiſer⸗Friedrich⸗Dahlmannſtraße E. V. und des Fortſchrittlichen Bezirksvereins Charlottenburg⸗Südweſt betr. Errichtung eines neuen Bahnhofsgebäudes und Unterführung der Kaiſer⸗Friedrichſtraße, g) des Haus⸗ und Grundbeſitzervereins von 1895 betr. 1. Errichtung eines neuen Bahnhofsgebäudes, Unterführung der Kaiſer⸗Friedrichſtraße und Herſtellung einer Verbindung zwiſchen Windſcheid⸗ und Droyſenſtraße, 2. Straßenregulierungen. h) des Mietervereins zu Charlottenburg betr. 1. Verkehrsverbindungen nach dem Nonnen⸗ damm, 2. Inkraftſetzung des Charlottenburg, 1) des Franz Ereke betr. Ausführung der Straßen⸗ pflaſterungsarbeiten, k) des Vereins der Obſt⸗ und Gemüſegeſchäfts⸗ inhaber und des Charlottenburger Haus⸗ und Grundbeſitzervereins von 1903 betr. Beſeiti⸗ gung des Straßenhandels. Der Ausſchuß empfiehlt: zu a—h: Ueberweiſung an den Magiſtrat als Material, zu i u. k: Uebergang zur Tagesordnung. Kapitel X — Volksgeſundheitspflege — Ausgabe. Abſchnitt 8. Kindermilch in Flaſchen — herab⸗ geſetzt auf 38 650 ℳ. „lex Adickes“ für Nr. 2a 5 100 72