Kapitel — Armenweſen Ausgabe. Abſchnitt 7. Nr. 15 — Raſieren und Haarſchneiden der In⸗ ſaſſen — erhöht auf 400 ℳ. Sonderetat Nr. 4 — Elektri zitätswerk Ausgabe. Abſchnitt 3. Nr. 6 Aſchenabfuhr — ermäßigt auf 10 000 ℳ. Abſchnitt 8. Nr. 2 — Reingewinn rechneriſch feſtzuſtellen. Einnahme. Abſchnitt 6. Hinter Nr. 5 iſt einzuſetzen: Aus dem Ausgleichsfonds zur Deckung der ein⸗ maligen außerordentlichen Abſchreibungen bei den alten Maſchinen, den Transformatoren und den Elektrizitätszählern am Jahresſchluß vom Hauptetat Ord. Kap. 1 Abſchn. 25 hierher zu übertragen 271 967 ℳ. Der Verſammlung wird empfohlen, zu beſchließen: Der Magiſtrat wird erſucht, die Ermäßigung des Strompreiſes auf 30 Pf. für die Perſonen⸗ fahrſtühle auch auf die zur Beleuchtung dieſer Fahrſtühle und des zugehörigen Motors nöti⸗ gen einzelnen Lampen auszudehnen. Eine Petition des Haus und Grundbeſitzerver⸗ eins von 1895 betr. Aenderung des Elektrizitäts⸗ tarifs wird dem Magiſtrat als Material überwieſen. Die Anfrage der Stadtverordneten Brode und Gen. vom 4. 9. 12 in gleicher Angelegenheit wird als erledigt angeſehen. Kapitel XI! — Kapitalvermögen — wird mit folgenden Aenderungen angenommen. Einnahme. Einſtweilige Kapital⸗ an ſammlung — In der Erläuterung — Seite 3 — iſt der letzte Abſatz: „Von den Wertpapieren ſind uſw.“ zu ſtrei⸗ chen und dafür zu ſetzen: Auf Grund des Gemeindebeſchluſſes vom 15./22. 1. 13 ſind der einſtweiligen Kapitalanſammlung 121 000 ℳ zum Erwerbe von Separationsflächen aus dem Rezeß von Charlottenburg vorſchußweiſe zu entnehmen, die mit 4 zu verzinſen ſind. Von dem bewilligten Betrage ſind zunächſt 95 000 ℳ abge⸗ hoben worden. Zur Deckung der Grunderwerbskoſten für eine Schule nördlich der Spree ſind dem Kapitalbeſtande des Fonds weiterhin 300 000 ℳ zu entnehmen. Eine Verſilberung von Wertpapieren aus dieſem Anlaß wird vorausſichtlich nicht erforderlich werden, da dem Fonds Einnahmen an Zinſen des eigenen Kapitals, Kursgewinn und ſonſtige durch Ankauf von Til⸗ Abſchnitt 2 102 gungsraten erſparte Zinſen zufließen. Von den Wertpapieren ſind 4% Preuß. Staats⸗ ſchatzanweiſungen von 1907 im Nennwerte von 12 000 ℳ gegen ſolche von 1912 umgetauſcht worden; außerdem ſind von den 4 % Charlottenburger Stadt⸗ anleihen von 1899 Stücke im Geſamtbetrage von 4900 ℳ ausgeloſt. Der für letztere erzielte Bar⸗ 1 belrag vonn. 900,— % ſowie die eingangs genannte Zufüh⸗ rung in Höhe von 97 014,01 „ zuſammen 101 914,01 ℳ abzüglich 2) des zum Ankauf der 3½ Preuß. Konſols aufge⸗ wendeten Be⸗ trages von b) Vorſchuß zum Erwerbe von Separationsflä⸗ chen aus dem Rezeß von Charlottenburg 1 616,58 ℳ 95 000— ℳ 96 616,58 ℳ bleiben 5 297,43 ſind vorläufig der Stadthauptkaſſe zur Verwendung als Betriebsmittel überlaſſen worden. Neu einzuſtellen: Nr. 8. 4% Zinſen von dem zum Erwerbe von Se⸗ parationsflächen aus dem Rezeß von Charlot⸗ tenburg vorſchußweiſe hergegebenen Betrage von 95 000 %%e mit 3800 ℳ Zinſen. Am Jahresſchluß von Kap. vIII, Abſchn. 9 Nr. 2 auf beſondere Anweiſung hierher zu übertragen. In der bisherigen Nr. 8. 4% Zinſen vom Guthaben bei der Stadthauptkaſſe ermäßigt ſich das Kapital auf 144 362,17 ℳ. und der Soll⸗ betrag für 1913 auf 5 774,49 ℳ. In der zugehörigen Erläuterung ändern ſich die Beträge 100 297,43 ℳ und 239 362,17 d in 5297,43 ℳ und 144 362,17 ℳ. Kapitel XIII — Anleihedienſt — wird im ganzen angenommen. Kapitel XIV — Sonſtige Gemeindeeinrichtungen und verſchiedene Einnahmen und Ausgaben Ausgabe. Abſchnitt 13. Nr. 15 — Dem Arbeitsausſchuß der Säuglings⸗ klinik 3000 ℳ — wird geſtrichen. Nr. 28d — Dem Verein Jugendheim für Geſtellung der Schulpflegerinnen 2000 ℳ — ausgeſetzt. Abſchnitt 14. Nr. 3 — für ſoziale Zwecke — erhöht auf 3248 ℳ. Abſchnitt 15. Nr. 6 — Haftpfli ng — ermäßigt auf 8000 ℳ. Krelſrun Einmalige Ausgaben. Abſchnitt 42 — Dem Komitee zur Errichtung eines Helmholtz-Fonds 500 ℳ — wird geſtrichen