Zuſtimmung zu. des Regulierungsvertrages folgendes hervor: ſchluß. Die proviſoriſ gut geſchnittene Bauparzellen ergeben. Außer den Straßenteilen, die die hierdurch in das Eigentum] Zahlu der Neu⸗Weſtend⸗Geſellſchaft übergehenden Flächen berühren, ſind ferner die an dieſes Gebiet nördlich angrenzenden Straßenteile zwiſchen Soor⸗ und Rog⸗ nitzſtraße ſüdlich vom Kaiſerdamm Gegenſtand des Rtegulierungsvertrages. Auf dieſe Weiſe wird durch das Regulierungsunternehmen die Verbindung des der Stadtgemeinde gehörigen ehemaligen Exerzier⸗ platzgeländes mit dem Kaiſerdamm hergeſtellt, ſodaß das Unternehmen für die Erſchließung des ſtädtiſchen Geländes von großer Bedeutung iſt. Es wird der Stadtverordnetenverſammlung demnächſt eine wei⸗ tere Vorlage zugehen, die die Herſtellung der Brücke im Zuge der Neuen Kantſtraße, die Regulierung der die Verlängerung der Neuen Kantſtraße bis zum Reichskanzlerplatz bildenden Straßen 98 und )a, ſo⸗ wie der zwiſchen dieſen Straßen und dem Gebiet der Neu⸗Weſtend⸗Geſellſchaft liegenden Straßenteile be⸗ trifft. Sobald auch dieſes Unternehmen feſtgelegt iſt, würde die Regulierung des ganzen Komplexes zwi⸗ ſchen Kaiſerdamm, der Stadt⸗ und Ringbahn, den Straßen 98 und 5a und dem Reichskanzlerplatz ſicher⸗ geſtellt ſein. Damit würde dann die Vorbedingung für die Abſtoßung eines Teils des ſtädtiſchen Ge⸗ ländes, nämlich des in dieſen Komplex hineinfallenden Teils, geſchaffen ſein. An die Ausführung des den Gegenſtand des Vertrages mit der Neu⸗Weſtend⸗ Geſellſchaft bildenden Regulierungsunternehmens ſoll alsbald nach förmlicher Feſtſetzung des Bebauungs⸗ plans herangegangen werden. Die näheren Beſtim⸗ mungen darüber enthalten die §§ 1 und 7 des Ver⸗ trages vom 12. März d. Is. Die Wirkſamkeit des Vertrages iſt im § 16 noch von dem Zuſtandekommen eines Vertrages zwiſchen der Stadtgemeinde und der Neu⸗Weſtend⸗Geſellſchaft betr. die Regulierung der Königin⸗Eliſabeth⸗Straße nördlich des Kaiſerdamms abhängig gemacht worden. Zur Erfüllung dieſer Be⸗ dingungen iſt bereits unter dem 20. März d. Is. mit der Neu⸗Weſtend⸗Geſellſchaft ein Vertrag beurkundet worden; dieſer geht der Stadtverordnetenverſamm⸗ lung gleichzeitig mit einer beſonderen Vorlage zur Im einzelnen heben wir aus den Beſtimmungen Nach dem Vertragsplan ſind für die in das Re⸗ gulierungsgebiet fallenden Straßen mit Ausnahme der Königin⸗Eliſabeth⸗Straße Vorgärten vorgeſehen, die z. T. als bebauungsplanmäßige d. h. definitive, z. T. nur als proviſoriſche Vorgärten beſtimmt ſind. Der als Anlage 1 des Vertrages vom 12. März d. Is. bezeichnete Plan gibt hierüber näheren Auf⸗ ſ6 Vorgartenflächen, die an ſich als bebauungsplanmäßiges Straßenland gleich⸗ ſalls von der Geſellſchaft abzutreten geweſen wären, ſollen nach § 5 des Vertrages vom 12. März vor⸗ läufig im Eigentum der Geſellſchaft verbleiben und erſt auf jederzeit zuläſſiges Verlangen der Stadtge⸗ meinde dieſer übereignet werden. Bis zu dieſem Zeitpunkte ſind ſie von der Geſellſchaft nach den je⸗ weillgen Beſtimmungen über die Anlegung und Un⸗ terhaltung definitiver Vorgärten anzulegen und zu unterhalten. Dieſe Verpflichtung, wie die Verpflich⸗ tung zur Uebereignung an die Stadtgemeinde iſt grundbuchlich ſicherzuſtellen. In dem Vertrage vom 12. März iſt vorgeſehen worden, daß im Falle der Auflaſſung dieſer rgartenflächen an die Stadt⸗ gemeinde die ſchaft die Vorgartenflächen auf ihre Koſten bürgerſteigmäßig zu befeſtigen hat, wobei 143 gärt ven Vorgarten reits vorhande gungen ohne Zahlung Eigentum d von der Neu vom 12. März für die B flächen zu zahl für di flächen dur Die Erfüllung Rechtsnachfolger der G Nachtragsvertrage vorg worden. Für die Dauer des Vorgärten und zwar au ächen an die Sta nden Baugrundſtücken ebe den mit definitiven Vorgärten ver ſtücken Läden ein kung iſt im Grundbuch lottenburg als Dienſtbarkeit ei erſt für die mit nen Grundſtücke gelöſcht Anlagen vor den Grund Befeſtigung folgt. Auf Grundſtücken bleib als der Bebauung gen, zu 24 2 Wohnzimmern ne behör beſtehen müſſen. Die für d für die Herſtellung der ſellſchaft zu übernehmen 10 Vertrages vom 12. ihr nachgelaſſen iſt lung eines Be gartenfl angrenze bäuden mit Oeffnungen aufführe daß dieſe Fronten mit der Genehmigung bedürfen. Hierzu i Ausnutzung notwendi den, daß bis zu einer fluchtlinie ab gemeſſen errichtet werden dürfen. rung ſelbſtverſtändliche Er Nachtragsvertrage vom „ſich von dieſer trages von 5 ℳ für das zuſtellender Bürgerſteigfläche zu befre Nachtragsvert Stadtgemeinde für gartenfl Stelle i neriſch anzulegen und we zu unterhalten. nen Vorgartenanlagen und Einfriedi⸗ einer Entſchädigung i meinde übergehen und der Verpflichtung durch rage vom 20. M den Fall der Auf Recht vorbehalt hrer bürgerſteigmäßi iſt ferner der laſſung der Vor⸗ en worden, ſie an Befeſtigung ſelbſt iter wie einen definiti⸗ Dabei ſollen die be⸗ er Stadtge Weſtend⸗Geſellſchaft nach dem Vertrage efeſtigung der Vorgarten⸗ ende Betrag von 5 ℳ fi hme der Unterh ch die Stadtge für das am altung der Vorgarten⸗ de entrichtet werden. pflichtung auch durch die aft iſt in der in dem n Weiſe ſichergeſtellt Beſtehens der proviſoriſchen ch nach Auflaſſung d dtgemeinde dürfen ehenen Baugrund⸗ Dieſe Beſchrän⸗ ſten der Stadt Char⸗ nzutragen und wird Vorgärten verſehe⸗ gärtneriſchen gerichtet werd proviſoriſchen „wenn ſtatt der ſtücken eine bürgerſteigmäßige iſchen Vorgartenlandes er⸗ des proviſor den mit definitiven Vorgärten verſehenen t die Eintragung ſolange beſtehen, Splan Vorgärten vorſieht. Zur Vermeidung von Hinterh Schaffung möglichſt große wir auf dem ſtädtiſchen Blocks hintere Bebauung ſetzt voraus, äuſern und zur r Freiflächen beab Gelände im Innern der Sslinien vorzuſehen. ſtädtiſche Gelände mit Geſellſchaft zuſammen⸗ Grenze Gebäude mit den. Im § 11 des Ver⸗ immt, daß die Geſellſ hinteren Grenzen in entſprechen⸗ daß da, wo das dem Gebiet der Neu⸗Weſtend⸗ ſtößt, nicht von dieſer au Brandmauern errichtet wer trages iſt daher beſt an den ſeitlichen und der Entfernung von dieſen nur Fronten von G n laſſen darf, und Faſſaden zu verſehen ſind, die ſtädtiſchen Hochbauverwaltung ſt die im Intereſſe der baulichen e Einſchränkung gemacht wor⸗ iefe von 17,5 m von der Bau⸗ die Gebäude auf der Grenze Eine notwendige Siche⸗ Beeinträchtigung des Cha⸗ rner, wenn im Ab⸗ t iſt, daß ſoweit Hinterhäuſer ehen von Pförtnerwohnun⸗ et werden dürfen, die Smaßregel gegen die rakters der Gegend bed ſatz 2 des § 11 beſtimm entſtehen, in dieſen, abgeſ nur Wohnungen eingericht aus mindeſtens 3 und zu aus mindeſtens bſt Küche, Badezimmer und Zu⸗ en Bau des Bahnhofs Witzleben und Fußgängerbrücke von der Ge⸗ den Leiſtungen ſind im § 13 März ſichergeſtellt. Eine an änzung hierzu iſt in dem 0. März gegeben, indem