feierlichen Veranſtaltung im Deutſchen Opernhauſe teilzunehmen. Daneben ſoll eine Anzahl von Plätzen Schülern der oberen Klaſſen überwieſen werden. Wir erſuchen um Zuſtimmung. Charlottenburg, den 30. April 1913. Der Magiſtrat. ID. M ai er. Seydel. 11I. 1. Druckſache Nr. 129. Vorlage betr. Ankauf eines Unterkunftsraumes für Zwecke der Parkverwaltung. Urſchriftlich mit Akten Fach 15 Nr. 1 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Dem Ankauf des auf den Mäckeritzwieſen be⸗ legenen Mellwigſchen Gebäudes zum Preiſe von 1500 ℳ wird zugeſtimmt. Für die Herrichtung des Gebäudes als Unter⸗ kunftsraum werden 700 ℳ bewilligt. . Die Mittel ſind dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Der Reſtaurateur Mellwig hatte uns ſein auf dem von ihm bisher verpachteten ſtädtiſchen Grund⸗ ſtücke in den Mäckeritzwieſen befindliches Gebäude zum Preiſe von 2500 ℳ zum Kauf angeboten und hat die Forderung ſpäter auf 1500 ℳ ermäßigt. Für den auf den Mäckeritzwieſen angelegten Pflanzgarten iſt die Errichtung eines Unterkunfts⸗ und Geräteraumes dringend erforderlich. Auch iſt im Intereſſe der Beaufſichtigung und Bewachung des Pflanzgartens ſowie des in Ausſicht genommenen Kompoſtplatzes während der Nachtzeiten erforderlich, daß ein Unterkunftsraum für Arbeiter und Wächter geſchaffen wird. Nach Vornahme einiger Umbauten, für welche nach dem den Akten beigefügten Koſten⸗ anſchlage 700 ℳ erforderlich ſind, kann das Gebäude als Unterkunfts⸗ und Geräteraum Verwendung finden. Das Gebäude befindet ſich in einem guten bau⸗ lichen Zuſtande, der Bauwert desſelben iſt von der Hochbauverwaltung auf 3200 ℳ/ abgeſchätzt. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Parkdeputation. Charlottenburg, den 30. April 1913. Der Magiſtrat. Dr. Maier. Dr de Gruyter. XVII. 54. Druckſache Nr. 130. Vorlage betr. Prüfung der Gültigkeit einer Stadt⸗ verordnetenwahl. Urſchriftlich mit Akten Fach 3 Nr. 1. Bd. XVIII und 1 Abſtimmungsliſte an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, über die Gültigkeit der am 5. April d. Is. von der II. Wählerabteilung im 1. Wahlbezirk voll⸗ zogenen Stadtverordneten⸗Erſatzwahl gemäß § 10 des Zuſtändigkeitsgeſetzes vom 1. 8. 1883 zu beſchließen. Gewählt wurde Herr Regierungsbaumeiſter 194 a. D. Eugen Granitza, Kantſtr. 20, als Erſatzmit⸗ —. glied für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Dezem⸗ ber 1913. Er hat die Wahl angenommen. Wegen der Hausbeſitzereigenſchaft wird auf die grundbuchliche Eintragung, die auf Blatt 78 der Akten wiedergegeben iſt, ſowie auf die beiliegenden 3 Schriftſtücke Bezug genommen. Einſprüche gegen die Gültigkeit der Wahl wer⸗ den wir nachſenden. Charlottenburg, den 15. April 1913. Der Magiſtrat. Dr Maier. Seydel. IV. 103. Bericht des Ausſchuſſes zur Prüfung von Stadt⸗ verordnetenwahlen. Verhandelt Charlottenburg, den 30. April 1913. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Dr Frentzel, Vorſitzender, Stadtv. Dr Borchardt, Hirſch, Dr Hubatſch, Meyer, Mosgau, Otto. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Seydel. Entſchuldigt: Stadtv. Erdmannsdörffer, Rackwitz. Der Magiſtrat hat am 15. April 1913 — IV 103 — beantragt, über die Gültigkeit der am 5. April 1913 von der II. Wählerabteilung im 1. Wahlbezirk vollzogenen Stadt⸗ verordneten⸗Erſatzwahl gemäß § 10 des Zu⸗ ſtändigkeitsgeſetzes vom 1. 8. 1883 zu be⸗ ſchließen. Einſprüche ſind nicht eingegangen. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Die am 5. April 1913 vollzogene Stadt⸗ verordnetenwahl wird für gültig erklärt. Berichterſtatter: Stadt v. Meyer. v. 9. u. Dr. Frentzel, Meyer, Otto, Hirſch, Borchardt, Dr Hubatſch. Druckſache Nr. 131. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Neu⸗ bau der Brücke über die Stadt⸗ und Ringbahn im Zuge der Neuen Kantſtraße und Regulierung von Straßen auf dem ehemaligen Exerzierplatzgelände. (Druckſache Nr. 112). Verhandelt Charlottenburg, den 28. April 1913. Anweſend: Stadtv. Harniſch, Imberg, Klick, Laskau, Pan⸗ ſchow, Dr Stadthagen, Eegel Wenzke.