, — 24 — Der Ausſchuß beſchließt: a) Die Pulſions⸗Lüftungsanlage kommt in Fort⸗ fall. (Anſchlagmäßige Koſten 8000 ℳ.) 5) Die Beſchlußfaſſung über einen Antrag, von den Koſten für einen Verbandſtoff⸗Steriliſator und 3 Inſtrumenten⸗Steriliſatoren 1000 % und 500 %%ℳ zu ſtreichen, wird ausgeſetzt. %h) Zur näheren Prüfung der Koſten für die innere Einrichtung wird ein Unterausſchuß gewählt, „beſtehend aus den Stadtverordneten Berg⸗ mann, Dr Feilchenfeld, Dr. Mommſen, Mottek, Panſchow. d) In Bezug auf die architektoniſche Ausführung wird der Magiſtratsvorlage zugeſtimmt. — v. g. u. Dr. B. Borchardt, Imberg, Mottek, Alb. Panſchow, Wenzke. 2. Sitz ung. Verhandelt Charlottenburg, den 20. Mai 1913. Anweſend: Stadtv. Dr Borchardt, Vorſitzender, Stadtv. Bergmann, Braune, Erdmannsdörffer, Dr Feilchenfeld, Dr. Mommſen, Mottek, Panſchow, Vogel, Wenzke, Weiſe. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Boll, Magiſtratsbaurat Winterſtein, Geh. San.⸗Rat Prof. Dr Beſſel⸗Hagen, Prof. Dr. Umber, Gartendirektor Barth. Entſchuldigt: Stadtv. Brode, Dr. Byk, Imberg, Wilk. Der Unterausſchuß erſtattet Bericht und empfiehlt folgende Abſtriche: Nr. n f. des Koſten⸗ mnerr ½. Gege n ſt 1 d 4 1 10 Stück Chaiſelongues 800 1 Für Blumentiſche 300 7a ſ 10 Korbſeſſel 2 450 7b ſ22 Tiſche für den Arzt 2 400 130 ſ 6 Blumentiſche in den amder zimmern 150 77 4. Gartenbäuteee 200 78 10 Tiegeſtühle 450 84 5 Leſetiſche 150 85 ſ 20 Wolldecken für Liegeſtühle 190 93 Für Pantoſtate. 350 117 Für unvorhergeſehene Fälle und zur Abrundung 500 54% Für Inſtrumentenſteriliſateren 500 anſchlages 2 Sa. 4 440 d. Vauverw. Der Ausſchuß ſtimmt dieſen Vorſchlägen zu und beſchließt weiter: 1 Der in der Sitzung am 29. April gefaßte Beſchluß auf Fortfall der Pulſtonslüftungs⸗ anlage wird mit 5 gegen 5 Stimmen, wobei die Stimme des Vorſitzenden den Ausſchlag gibt, wieder aufgehoben. 1 2. Im Koſtenanſchlage der Bauverwaltung treten noch folgende Aenderungen ein: Nr. 464 — 1 Schalenſteriliſator — wird geſtrichen Nr. 465 — 1 Verbandſtoffſterili⸗ ſator — ermäßigt um 800 „ Nr. 467 — 1 Waſſerdeſtillations⸗ und Kochſalzſteriliſator —ermäßigt um Nr. 472 — 1 Tiſchplatte mit 4 Kipptöpfen in der Kochküche — ermäßigt um 800 „ Nr. 476 — 2 tleinere Tiſchplatten mit je 1 Kipptopf in den An⸗ 800 ℳ 2 700, richten — ermäßigt um 200 , Nr. 491/2 — Kubengänge — er⸗ mäßigt um 2160 „ Nr. 523 — donenobe — ermäßigt um 1 300 „ Die Balkons an den kommen in Fortfall. Anſchlagsmäßige Koſten Faſſaden 1 200 „ Sa. 9 960 ℳ Hiernach empfiehlt der Ausſchuß der Stadt⸗ verordnetenverſammlung folgende Beſchlußfaſſung: 1. Dem Bauentwurf vom 15. März 1913 für einen Pavillon I11. Klaſſe auf dem Gelände des Krankenhauſes in Weſtend wird zugeſtimmt. 2. Die nach den Beſchlüſſen des Ausſchuſſes er⸗ forderlichen Koſten in Höhe von 586 600 ℳ ſind mit 585 600 ℳ aus Anleihemitteln und mit 1000 ℳ aus Ord. Kapitel vII Abſchnitt 18 für 1912 zu beſtreiten. Berichterſtatter: Stad t v. Wenzke. v. g. u. Borchardt, Braune, Mottek, Alb. Panſchow, C. Wenzke, Mommſen, Weiſe. Druckſache Nr. 151. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Neu⸗ ordnung des Fortbildungs⸗ und Fachſchulweſens (Druckſache Nr. 9). Verhandelt Charlottenburg, den 13. Februar 1913. Anweſend: Stadtw.⸗Vorſteher Dr Krace, Vorſitzender, Stadtv. Dr Borchardt, Dr Damm, Guttmann, Harniſch, Münch, Neukranz, Rieſenberg, Schwarz, Dr Stadthagen, Stulz, Zander. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Stadtrat Dr Schmitt. Entſchul d i 8. 42 Stadtv. Dr Kiennte Otto, Richter. Der Magiſtrat hat am 14. Januar 1913 vII B9 — Afen Beſchlußfaſſung beantragt: Dem Entwurf eines Programms für die innere Umgeſtaltung der Charlottenburger e ee Fortbimng. und Fachſchulen in der Faſſung nach der Beratung in der gemein⸗ ſchaftlichen der Ait das