— 246 — Uebertrag: 19 636 200 ℳ Uebertrag: 20 000 () Erwerb von Grund⸗ 2. Herſtellung einer Ver⸗ ſtücken an der Spree bindungsſtraße zwiſchen für Zwecke des uc e Sophie⸗Charlotten⸗Straße Hafenbaues. 2 300 000 „ und Tegeler Weg nebſt 3. Bau höherer Schulen Brücke über die 2 und a) Bau der Realſchule 11 Rampe 136 200, mit Direktorwohnhaus 1 400 000 „ 3. Neubau je einer Brücke b) Bau einer Vollanſtalt 1 715 000 „ über den neuen Verbin⸗ c) Neubau des Lyzeums V 1 210 000 „ dungskanal und über die 4. Für ein Bad im Freien 500 000 „ Spree am Platz E. 200000 5. Automobiliſierung und Er⸗ zuſammen 356 200 weiterungsbau der Haupt⸗ ſind wie folgt zu decken: feuerwache. 2260 000 „ 4) aus den erſparten An⸗ 6. Erwerb der fiskaliſchen leihemitteln bei den in Birkenſtreifen an der Span⸗ der abgedruckten Nach⸗ dauer Chauſſe.. 139 400 „ weiſung(Anlage 1) unter 7. Erwerb des Damm'ſchen Aaufgeführten Straßen⸗ Grundſtücks Krummeſtr. 18 82 000 „ und Brückenbauten in 38222 S. Erwerb und bauliche Er⸗ 5 Höhe 4 . 275 4 ſchließung des Oppenheim⸗ ) aus Dert Sammelfonds ſchen Geländes 422 900 „ 191 e ee bis 92, 9. Erwerb des Grundſtücks . 2 — Sprreier. 60.. 215 000 „ zuſammen 356 200 10. Herſtelnngeine⸗ Zufahets⸗ IV. Zur teilweiſen Deckung der Koſten für da⸗ weges von der Spandauer Zimmermann ſche und Haffer ſche Grundſtüt Chauſſee zum Kraftwerk weſtlich der Sömmeringſtraße ſowie für m9 der Hochbahngeſellſchaft 198 500 „ noch zu erwerbende Schlenke (ſiehe l B 7) 11. Unterführung der Kaiſer⸗ aus Mitteln der einſtweiligen — 24 Friedrich⸗Straße unter dem ſammlung 500 000 ℳ zu entnehmen. Bahnhof Charlottenburg. 721 000 „J v. Die Geſamtanleihe iſt entweder in einer Sumn. 12. Durchlaß zur Verbindung oder in Abteilungen zu begeben und je nac der beiden Teile des Vahl der ſtädtiſchen Körperſchaften mit 3 Lietzenſeeparks. 200 000 „ oder 4% verzinſen. zuſammen 29 000 000 ℳ vI. Die Tilgung der Geſamtanleihe oder jeder An⸗ II. Aus den für Zwecke des Elektrizitätswerks , welche durch Ausloſung odet aus der 1908er und 1912er Anleihe privileg⸗ Ankauf zu erfolgen hat, ſoll 2 Jahre nach er mäßig genehmigten und erſparten Mitteln in folgter Begebung . . Höhe von 551 592 ℳ ſind folgende für den] VII. Der Tilgungsſatz für die Geſamtanleihe wird Ausbau des Elektrizitätswerks beſtimmte Ver⸗ auf 2 % des Schuldkapitals zuzüglich der e⸗ wendungszwecke zu decken: ſparten Zinſen feſtgeſetzt. 1. Reſtausgaben für Straßen⸗ VIII. Der Vorbehalt einer verſtärkten Tilgung ode beleuchtungszwecke, Kabel⸗ vollſtändigen Aufkündigung der im Kmlan netzerweiterungen für die befindlichen Anleiheſcheine iſt auf 10 Jahre 10 5⸗ at bmeene von der Begebung ab auszuſchließen. die ꝛbohnag der Feuer⸗ IX. Jede Million der Geſamtanleihe iſt in folgenden ſicherheit 119 000 ℳ Abſchnitten zu begeben: 90 Stück je 5 000 ℳ. . . 450 000 / 2. Uebernahme der Utenſilien für die Geſchäftsſtelle 5 000 „ 100 „ „ 2000 „ 200 900, 3. Straßenbeleuchtung. . 120 000 „ 200 „ „ 1 000 „, , 220 g0 9 4. Fernſchaltungg 40 000 „ 290 „, 398, 109 800 0 5. Neubau eines Verwal⸗ 200 „, „ 200, 20 00 tungsgebäudes 200 000 „ 100 „ 100, 422044— 6. Erweiterung des Eich⸗ 1 000 000 / rabmmes, , —200 X. Die Beſchlußfaſſung über die Einzelheiten zuſanmen 509 000 22 der zukünftigen Begebung bleibt vorbehalter III. Die bei nachſtehend aufgeführten Straßen⸗ Am Schluſſe des Rechnungs⸗ und Brückenbauten eingetretenen oder zu er⸗ jahres 1912 war bei den noch nicht wart enden 4 4 der bereits in voll aufgebrauchten Anleihen von frühe ren Anleihen vorgeſehenen Mittel und 1895, 1899, 1902, 1905, 1908 und zwar: 1912 ein bucmaner Beenb von 1. Freilegung der Kaiſerin⸗ zuſammen 2 45260576, 4⁵ Auguſta⸗Allee . . 20000 vorhanden. Uebertrag: 20 000 ℳ