Uebertrag: 45260576,45 ℳ Hiervon ſind für die Ver⸗ breiterung der Bismarckſtraße (für welchen Zweck die Stadtgemeinde ein noch nicht in Anſpruch ge⸗ nommenes Privileg zur Aufnahme einer Anleihe von 12 Millionen Mark beſitzt) vorſchußweiſe ver⸗ auagabk . 11002 2842, Mithin war am Jahresſchluß ein verfügbarer Anleihebeſtand vor⸗ handen vounn . 28256 803,03 abzüglich der noch nicht be⸗ gebenen 2. Abteilung der 1912 er Anleihe in Höhe von . 10000000,00, bleiben 18 256 803,03 Von dieſen Mitteln iſt ein erheblicher Betrag zur Deckung von Auslagen für Straßenregulierungen, für die zum Teil in dieſer Vorlage angeführten Grundſtücksankäufe, ſowie ſonſtige Vorſchüſſe ver⸗ wendet worden. Der reſtlich noch zur Verfügung ſtehende Beſtand muß zur Verwendung für die in den einzelnen Anleihen vorgeſehenen Zwecke verfüg⸗ bar gehalten werden und wird vorausſichtlich zum größten Teil bis zum Schluſſe des Rechnungs⸗ jahres 1913 aufgebraucht werden. Als Zwecke, bei denen vorausſichtlich ein be⸗ ſonders großer Verbrauch von Anleihemitteln ein⸗ treten wird, ſind zu nennen: 1. Ausbau der Kanaliſation und des Rieſel⸗ feldes, 2. Ausbau der Gaswerke, des Elektrizitäts⸗ werkes und der Waſſerwerke, 3. Ausbau der Ladeſtraßen, 4. Bau einer Bade⸗ und Schwimmanſtalt, 5. Erweiterungsbau des Rathauſes, 6 17 Ermweiterung des Krankenhauſes Weſtend, „Bau des Waldhauſes Charlottenburg, Kaiſer Wilhelm⸗Jubiläums⸗ Stiftung 1913, 8. i eines Krankenhauſes für Geburts⸗ ilfe, 9. Herſtellung einer Verbindungsſtraße zwiſchen Sophie⸗Charlotten⸗Straße und Tegeler Weg nebſt Brücke über die Spree und Rampe, 10. Zuſchuß zum Bau einer Untergrundbahn zwiſchen Wittenbergplatz und Kurfürſten⸗ damm, II. Teilbetrag. Wir ſehen uns daher gezwungen, zum Ausbau beſtehender Gemeindeanſtalten ſowie auch zur Be⸗ ſtreitung einer Reihe neuer außerordentlicher Be⸗ dürfniſſe, welche die ſchnelle Weiterentwickelung unſeres Gemeindeweſens gezeitigt hat, die nötigen Mittel ſchon jetzt anzufordern, damit in der Er⸗ muſg neuer Aufgaben ſpäterhin keine Hemmung ntritt. Bei der Bearbeitung über die von den ver⸗ ſchiedenen Verwaltungsabteilungen geſtellten Forde⸗ rungen haben wir jedoch in Uebereinſtimmung mit der Kaſſen⸗ und Finanz⸗Deputation zur möglichſten — 267 — Leiſtungsfähigkeit geglaubt, alle diejenigen Bedürf⸗ niſſe zurückſtellen zu ſollen, deren unbedingte Er⸗ füllung bis zum Jahre 1916 uns nicht geboten er⸗ ſchien. Immerhin mußte ſelbſt unter Wahrung dieſer Grundſätze die neue Geſamtanleihe auf 29 Millionen Mark bemeſſen werden. Von dieſem Geſamtbetrage entfallen: 3 508 600 ℳ zur Ergänzung der Mittel für be⸗ reits in früheren Anleihen vorge⸗ ſehenen Zwecke, 13 037 600 ℳ für den Ausbau, die Erweiterung ſowie Erneuerungbereits vorhandener Einrichtungen, 12 453 800 ℳ für neue Zwecke. Zu den einzelnen Anleihezwecken iſt im be⸗ ſonderen folgendes anzuführen: 4. Zur Ergänzung der Mittel für bereits in früheren Anleihen vorgeſehene Zwecke. Zu I. A. 1. Ausbau der Gaswerke Anſatz 405 000 ℳ. Die angeforderten Mittel ſind für folgende Zwecke beſtimmt: a) Gaserzeugungsanlagen, Gasbehälter, Neben⸗ gebäude, Erweiterung des Stadtrohrnetzes und der Waſſergasanlage, Grunderwerb, Ver⸗ waltungsgebäude uſw. Für dieſe Zwecke ſind bereits ver⸗ braucht. 5 507 000 ℳ in der Anleihe von 1908 waren hierfür vorgeſehen 4 000 000 Die Ueberſchreitung, die zunächſt aus der 1912er Anleihe gedeckt iſt, beträgt mithin. 1507 000 ℳ b) Gaserzeugungsanlagen 885 000 „ ) Stadtrohrnett. 463 000 „ d) Grunderwerb 1 250000 zuſammen 4 105 000 ℳ Hiervon ab der Anleihebeſtand bei der 1912er Anleihe „3 700000 bleibt Bedarf 405 000 ℳ A. 2. Herſtellung eines Stätte⸗ platzes — Anſatz 220 000 ℳ. Verfügbar ſind aus der 1908er und 1912er Anleihe: a) für Grunderwerb 2 177 300 ℳ 5) für bauliche An⸗ lagen 41200 2 608 600 ℳ Für Grunderwerb ſind bisher einſchließlich Zinſen rd. 2 302 000 ℳ verausgabt. Da noch die Ausgaben für ein Grund⸗ ſtück ausſtehen, werden noch erforderlich 220 000 ℳ — vgl. Gemeindebeſchlüſſe vom E 05, 1.)14. 2. 06, 5¾41. 9. 97. A. 3. Krankenhausbauten — An⸗ ſatz 485 600 ℳÜ Vermeidung übermäßiger Anſpannung der ſtädtiſchen Erweiterung des Krankenhauſes Weſtend.