a) Bau eines Pavillons für Kranke II. Klaſſe. Laut Gemeindebeſchluß vom 28. 13 ſind die Baukoſten veran⸗ ſchlagt auf . 585 600 ℳ Hierfür ſind vor⸗ geſehen: in der 1908er Anleihe 320 000 ℳ in der 1912er Anleihe 160 000 „ 480 000 „ es bleiben mithin zu decken b) Bau einer medico⸗mechaniſchen Abteilung und eines Ambu⸗ latoriums. Urſprüglich war nur der Bau einer medico⸗ mechani⸗ ſchen Anſtalt vor⸗ geſehen, für die in der 1912erAnleihe ein Betrag von veranſchlagt war. Inzwiſchen hat ſich das Bedürfnis herausgeſtellt, der geplanten Anſtalt zur Entlaſtung desKrankenhauſes einAmbulatorium anzuſchließen, die Geſamtkoſten ſind geſchätzt auf 450 000 „ Mehrkoſten Waſchküchen⸗ 105 600 ℳ 170 000 280 000 ℳ c) Erweiterung der anlage. Die Erweiterung muß in einem Um⸗ fange ausgeführt werden, der dem weiteren Ausbau der Anſtalt ent⸗ ſpricht;es kommen daher nicht nur er⸗ heblich erweiterte Arbeitsräume, ſondern auch eine erhebliche Ver⸗ mehrung von Per⸗ ſonalwohnungen in Betracht. Die geſamten Bau⸗ koſten ſind geſchätzt auf::;/ In der 1912er Anleihe ſind hier⸗ für verfügbar 165 000 ℳ 65 000, Mehrkoſten 100 000 „ zuſammen 485 600 ℳ A. 4. Erwerb des ſüdlich des Berlin⸗ Spandauer Schiffahrtskanals be⸗ legenen Teils der Mäckeritzwieſen — Anſatz 660 000 ℳ 268 I Mittel ſind für folgende In der 1912er Anleihe ſind für dieſen Zwet vorgeſehen 600 000 ℳ. Über dieſen Betrag hinaus ſind durch Ge⸗ meindebeſchluß vom 14. 20. 3. 12 weitere bewilligt worden. Es ſchwebt zur Zeit noch ein Prozeß wegen einer früheren Entſchädigung für ein enteignetes Ge⸗ lände; als Mehrbedarf 60 000 600 000 ℳ ſind noch einzuſetzen 5 zuſammen 660 000 ℳ A. 5. Erwerb eines Baublocz 3wiſchen Königsweg und Lietzenſee Anſatz 1 601 700 ℳ. 14. 1. Durch Gemeindebeſchluß vom 9⸗3 10 iſt der Erwerb dieſes Baublocks beſchloſſen worden. Die Koſten waren vorſchußweiſe zu zahlen. Hierfür ſind bisher verausgabt rd.. 3 101 700 / In der Anleihe von 1912 waren für dieſen Zweck vorgeſehen 1 500 000, Mehrbedarf 1 601 700 Außer dieſen Mitteln ſind aus Mitteln de⸗ Grundſtückserwerbsfonds für den ſüdlich der Kant⸗ ſtraße gelegenen Teil des Parkgeländes am Lietzenſer weitere Beträge gezahlt worden, welche jetzt eine Höhe von rd. 2 432 000 ℳ erreicht haben. Zur teilweiſen Deckung dieſes aus dem Grund⸗ ſtückserwerbsfonds gezahlten Betrages ſollen all diejenigen Beträge verwandt werden, welche au⸗ etwaigen Verkäufen ſowohl des ſüdlich als auch des nördlich der Kantſtraße gelegenen Teiles des Pari⸗ geländes erzielt werden. Ueber die Ausgeſtaltung oder den Verkauf dieſer geſamten Gelände wird ſpäter noch beſonders Beſchluß zu faſſen ſein. A. 6. Zuſchuß zum Bau einerunter⸗ grundbahn zwiſchen Wittenbergpla und Kurfürſtendamm, Ecke Uhland⸗ ſt raße — Anſatz 136 300 ℳ. Nach dem Gemeindebeſchluß vom 38./15. 2. 11 ſind die Koſten für die Verlegung und die damit im Zuſammenhang ſtehende Umänderung der unter⸗ irdiſchen ſtädtiſchen Verſorgungsleitungen in der Tauentzienſtraße und im Kurfürſtendamm aus Anlaß der Erweiterung der Untergrundbahn vom Witten⸗ bergplatz nach der Uhlandſtraße außer den in der Anleihe von 1912 vorgeſehenen Mitteln von 2 300 000 ℳ in Höhe von 186 100 ℳ bewilligt worden. Dieſe Koſten haben jedoch nur 136 300 / betragen. B. Für den Ausbau, die Erweiterung und (r⸗ neuerung vorhandener Einrichtungen: der Gaswerke — Anſab B. 1. Aus bau 2 690 000 . Die angeforderten, zur Erhaltung und Er⸗ höhung der Leiſtungsfähigkeit der Werte nötigen wecke beſtimmt: