210 000 ℳ 65 000, 2) Erweiterung der Reinigeranlage 5) Erweiterung der Kraftanlage e) Erweiterung der Ammoniak⸗ fabrit 4 40 000, d) Anſchaffung von 2 Reutter⸗ kühlern 2 000 „ e) Erbauung eines Kohlenſchuppens 1 850 000⸗ 1) Neubau eines Kondenſations⸗ gebäaudes 509 aa... zuſammen 2 690 000 ℳ B. 2. Ausbau der Waſſerwerke — Anſatz 1 950 000 ℳ. Um die Werke den ſteigenden Anforderungen entſprechend auszugeſtalten, ſind folgende neue Aus⸗ gaben notwendig: a) für die Erweiterung der An⸗ lagen auf dem Waſſerwerk Jungfernheide 1 000 000 ℳ b) für Grunderwerb zum Schutze und für die Erweiterung des Werks Jungfernheide 300 000 „ e) für die Erweiterung des Stadt⸗ rohrnetzes.... 3828809. zuſammen 1 950 000 ℳ Bei den dem Waſſerwerk zur Verfügung ſtehenden Anleihemitteln ſind Erſparniſſe nicht ge⸗ macht worden. UÜber die bisherigen Mittel hinaus ſind bereits bewilligt worden: a) durch Gemeindebeſchluß vom 15./23. 4. 13⸗ 150 000 ℳ für den Bau eines neuen Rieslers, b) durch Gemeindebeſchluß vom 13./9. 6. 12 . 300 000 „ für Grunderwerb. B. 3. Ausbau der Kanaliſation und des Rieſelfeldes — Anſatz 607 600 ℳ Zur Ergänzung der Anleihemittel für folgende Verwendungszwecke find erforderlich: a) Ausbau des Kanaliſationsnetzes b) Herſtellung von Abfangegräben ſüdlich und weſtlich vom Rieſel⸗ 112 100 ℳ feld und ſonſtige Sicherheits⸗ maßreganun.. 12900 „ e) Erweiterung der Aptierung auf dem Rieſelſelde. 350000 zuſammen 886 000 ℳ. Hierauf kommen in Anrechnung die Erſparniſſe aus der 1908er Anleihe in Höhe von 278 400 bleibt Geſamtbedarf für den Ausbau der Kanaliſation 607 600 ℳ B. 4. 2ter Erweiterungsbau des Rathauſes — Anſatz 500 000 ℳ Nach Fertigſtellung des jetzigen Erweiterungs⸗ baues werden muerhat des Rathauſes noch etwa 260 Perſonen unterzubringen ſein, die zu ſolchen Dienſtſtellen gehören, weiche nach den bisherigen Grundſätzen in dem Rathaus ſelbſt unterzubringen — 269 —. ſind. Wenn nun auch zur Entlaſtung des Etats ſtädtiſche Grundſtücke zur Unterbringung von Beamten weiter herangezogen werden ſollen, ſo wird es doch notwendig, bis zum Jahre 1916 Mittel zur Er⸗ weiterung des Rathauſes zur Verfügung zu ſtellen. Um die Ausgaben hierfür möglichſt zu beſchränken, iſt zunächſt der Bau eines Seitenflügels auf dem Hinterland des früher Volkmar ſchen Grundſtücks beabſichtigt. Hierfür ſind erforderlich: Baukoſten. 300 000 ℳ— Grunderwerbskoſten 200 000 , zuſammen 500 000 ℳ B. 5. Aufbau des Feuerwehr⸗ Dienſtgebäudes Rankeſt r. 10/11 — An⸗ ſatz 150 000 ℳ Im Oſten der Stadt hat ſich ſeit längerer Zeit das Bedürfnis nach paſſenden Geſchäftsräumen für das Standesamt 1, Vermehrung der Dienſtwohnungen für die Feuerwache, eine Steuerzahlſtelle, eine Revierinſpektion der Gasanſtalten, eine Zweigſtelle der Volksbibliothek, eine ärztliche Fürſorgeſtelle fühlbar gemacht. Das Standesamt I ſoll aus den jetzigen Räumen Rankeſtr. 10 verlegt werden, da dieſe für die Feuerwehr dringend gebraucht werden. Das Anmieten geeigneter Räume ſtößt in jener Gegend auf Schwierigkeiten, entſpricht auch nicht den ſtädtiſchen Intereſſen. Die Koſten für den Aufbau ſind geſchätzt auf 150 000 ℳ B. 6. Errichtung von Neubauten für Fortbildungsſchulen Anſatz 2260000 ℳ. Die Fortbildungsſchulen der Stadt Charlotten⸗ burg, die in verſchiedenen notdürftig hergerichteten Mietshäuſern untergebracht ſind, leiden in einer für die Dauer nicht erträglichen Weiſe ſowohl an ungeeigneten Lehrzimmern als auch an direktem Mangel an Klaſſenzimmern, ſo daß eine große Anzahl von Schulzimmern jeden Tag 10, einzelne ſogar 13—14 Stunden lang hinter⸗ einander benutzt werden müſſen. Für die Unter⸗ bringung der ſogenannten Ergänzungswerkſtätten iſt kein Raum Ebenſo leidet der Unterricht in den Ateliers und in den zahlreichen Malklaſſen der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule empfindlich unter der ungünſtigen Belichtung der betreffenden Räume. Auch fehlen der Kunſtgewerbe⸗ und Hand⸗ werkerſchule die für die Fachlehranſtalt unentbehr⸗ lichen Werkſtätten, die ſich in das gegenwärtig be⸗ nutzte Gebäude in keiner Weiſe einbauen laſſen. Die Schaffung von Neubauten iſt daher ein unab⸗ weisbares Bedürfnis. Es iſt geplant, das jetzige Gebäude der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule (einſchließlich Volksbibliothekf) der Mädchenfort⸗ bildungsſchule zu überweiſen und für die Fort⸗ bildungsſchule für männliche Perſonen und die Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule und die Volks⸗ bibliothek Neubauten auf dem Zimmermann ſchen und Haffer ſchen Grundſtück weſtlich der Sömmering⸗ ſtraße zu errichten. Zur Ausführung dieſes Projekts ſind an Bau⸗ koſten erforderlich: 1. fur die Fortbildungsſchule für männliche Perſonen . 1 800 000 ℳ In der Anleihe von 1908 ſind hierfür vorgeſehen 12222028. Mehrbedarf 480 000 ℳ