271 1910 der Erwerb der ſogenannten C. 3. Bau höherer Schulen. — Anſatz . Abſcnan we⸗ 4 325 000 . worden. Bis zum uß des — Rechnungsjahres 1912 ſind hier⸗ 90 Din 11 2 An II mit für bereits 1758355,31 ℳ ver⸗ irertormahnhants. ausgabt. Die Geſamtkoſten an Durch Gemeindebeſchluß Zahlungen für dieſe Wieſen bis vom 13.¾⅝20. Dezember 1911 zum Jahre 1916 einſchl. der bis iſt die Errichtung der Real⸗ dahin auflaufenden Zinſen ſind ſchule II genehmigt und der Bau auf⸗ 2450000 ℳ. eines eigenen Schulhauſes für veranſchlagt wordeu. dieſe Anſtalt beſchloſſen worden. p) Verlegung der Spree unterhalb 2 11 2 9 * 12 . 17. . der Charlottenburger Schleuſe. uffnet Mich 1s 1913 1ritt die Durch Gemeindebeſchluß vom K. 1 4. 428 2 4 4. 8§. Februar 1911 und 29. März 1111 Oſtern 1914 die 1911 ſind die Anleihemittel un 12. . 122 in Höhe von 600 000 ℳ ungen ernnugng, Mee⸗ bewinigt worden Klaſſen wird vom 1. Oktober 1913 9 ab vorausſichtlich das Schulhaus e) Erwerb von Grundſtücken an der Brauhofſtr. 14 in Anſpruch ge⸗ Spree für Zwecke des ſpäteren nommen werden müſſen Die Hafenbaues. jetzt eröffneten Klaſſen ſind in Aus Mitteln des Grundſtücks⸗ vorübergehend unbenutzten Räu⸗ erwerbsfonds find bereits an⸗ men der Herderſchule und der gekauft worden die Grundſtücke: Leibniz⸗Oberrealſchule unterge⸗ bracht. Die letztere Anſtalt ge⸗ 1. An der Spree braucht ihre Räume infolge bei Fürſten⸗ 2 weiteren Ausbaues der Oberſtufe brunn 217 047,06 ℳ f. 1. Oktober 1913 ab Gan er Bau eines eigenen Schul⸗ 2 44. und hauſes iſt daher dringend Ringbahn 141 826,68, Die Koſten ſind geſchätzt auf: 3. desgl 15 221. 39 a) Baukoſten 1 000 000 ℳ 1 b) Grunderwerb 400 000 ℳ 1 400 000 ℳ 4. Nördlich des Fürſten⸗ b) Bau einer Vollanſtalt. brunner In dem Etat für 1913 ſind Weges 277 178,38, beim Kap. II 4 Mittel zur Er⸗ 5. 9 2— öffnung einer Realſchul⸗Serta 2 201 eenen 192 000 — als Grundklaſſe für weiter aus⸗ zubauende höhere Lehranſtalt 6. An der Spree vorgeſehen. Vorausſichtlich wird bei Sternfelde 364 402,50 ℳ es h ſein, 29 44. 4 2 zu errichten. elcher Schul⸗ 7. 444 gattung ſie angehören ſoll, ob 17 n Der Realgymnaſium und Realſchule der — an 3 mit gemeinſamem Unterbau er Spree 13 236,48 „ (Reformſchule) oder einer an⸗ 8. Grundſtücke deren Schulart, ſoll ſpäterer des Reichs⸗ Erwägung vorbehalten bleiben. militärfiskus Die zu eröffnenden Klaſſen u. bei Stern⸗ werden bis zur Fertigſtellung felde⸗ 92 000.— eines eigenen Schulgebäudes in 2 Mietsräumen oderleeren Klaſſen⸗ 9. An der Spree räumen untergebracht werden bei Spandau 421 000.— 14 müſſen. Die 27. . i. f Errichtung eines neuen ul⸗ Geamch⸗ gebäudes für dieſe Anſtalt er⸗ wert am 1. 4 8n 11 4 ae, 7 4 Iaſe 2 2 urchſchni er letzten Jahre 112 1 8312,0 allfährlich etwa 6 neue Klaſſen Die Geſamt⸗ für höhere Lehranſtalten zu toſten dieſer Grund⸗ eröffnen ſind. Die Koſten ſind ſa einſchl. der auf⸗ wie folgt veranſchlagt: 4 4 23999 7 4) Baukoſten 1 250 000 4 beranſchlagt won b) Grunderwerb 465 000 1 715 000 ℳ 20 zuſammen . 5 350 000 ℳ Uebertrag 3 115 000 ℳ