Uebertrag 3 115 000 ℳ c) Neubau des Lyzeums . Durch Gemeindebeſchluß vom 8./13. März 1913 iſt die Er⸗ richtung des Lyzeums geneh⸗ migt worden. Es ſind bereits 6 Klaſſen eröffnet, die im Ge⸗ meindeſchulhauſe Leiſtikowſtr. 7 8 und in den Mietsräumen Kaſtanienallee 36 untergebracht ſind. Die Notwendigkeit der Errichtung eines fünften Schul⸗ hauſes für Lyzeumsklaſſen ergibt ſich daraus, daß nach dem Durch⸗ ſchnitt der letzten Jahre jährlich 5 bis 6 ſolcher Klaſſen eröffnet werden müſſen. Die Koſten ſind veranſchlagt auf: a) Baukoſten b) Grunderwerb 1 000 000 ℳ 210 000 „ 1 210 000 zuſammen 1 325 000 ℳ C. 4. Für ein Bad im Freien — Anſatz 500 000 . Die Koſten ſind auf 5“0 000 veranſchlagt worden. C. 5. Automobiliſierung und Er⸗ weiterungsbau der Hauptfeuerwache. — Anſatz 260 000 ℳ. Der Perſonenwagen und die mechaniſche Leiter der Oſtfeuerwache ſind ſoweit verbraucht, daß ſie in kurzer Zeit außer Dienſt geſtellt und durch neue Fahrzeuge erſetzt werden müſſen. Es iſt beabſichtigt, für die unbrauchbar werdenden Fahrzeuge einen kompletten automobilen Löſchzug zu beſchaffen, den ſodann die Hauptfeuerwache erhalten ſoll. Die alten Fahrzeuge der Hauptfeuerwache ſollen auf der Oſt⸗ wache aufgebraucht werden. Mit der Automobili⸗ ſierung der Hauptfeuerwache iſt gleichzeitig ein Erweiterungsbau dieſer Wache durch Anbau eines Seitenflügels geplant, der in erſter Linie Wohn⸗ und Schlafräume für Chargierte und Mannſchaften, einen Unterrichtsraum, einige Verwaltungsräume für die Telegraphen⸗ und Uhrenanlage ſowie mehrere Wohnungen für Chargierte, die jetzt außerhalb der Wache wohnen müſſen. enthalten ſoll. Die Ver⸗ mehrung der Wohn⸗ und Schlafräume iſt durch die wiederholte Vermehrung des Mannſchaftsbeſtandes der Feuerwehr ein dringendes Erfordernis geworden, das Wohnen der Chargierten auf dem Wachgrund⸗ ſtücke liegt durchaus im dienſtlichen Intereſſe. Die Koſten werden betragen: 2) für die Automobiliſterung der Wache rd. b) für den Erwei Wache 100 000 ℳ terungsbau der 22 160 000 zuſammen 260 000 ℳ fiskaliſchen L¹ C. 6. Erwerb der Birkenſtreifen an der Spandauer⸗ Chauſſee — Anſatz 139 400,— ℳ Durch Gemeindebeſchluß vom 6 /13. No⸗ vember 1907 iſt der Ankauf der ſogenannten Birken⸗ ſtreifen beſchloſſen worden. Die Koſten waren zunächſt vorſchußweiſe zu verausgaben. Die Beſchluß⸗ 272 faſſung über die endgültige Aufbringung der Mitte iſt bis zur Regulierung der Spandauer⸗Chauſſee vorbehalten. Die Erwerbskoſten belaufen ſich auf etwa 139 400 ℳ, die nunmehr aus Anleihemitteln zu decken ſind. C. 7. Erwerb des Damm ſchen Grundſt ückes, Krummeſt r. 18 — Anſatz 82 000 ℳa Die Errichtung des Opernhauſes in Charlotten⸗ burg und das Projekt der Straße 60 haben u a. auch den Erwerb des Grundſtücks Krummeſtr 1 erforderlich gemacht. (Gemeindebeſchluß ron 20. April 1911 und 30. Mai 1911. Nach dem j vorbezeichneten Gemeindebeſchluß ſollen von den 112 000 ℳ betragenden Erwerbskoſten für dieſe⸗ Grundſtück mit Rückſicht darauf, daß daſſelbe nur zum Teil für Opernhauszwecke in Anſpruch genommen wird, nur 30 000 ℳ auf die Opernhausanleihe übernommen und der Reſt von 82 000 ℳ bei den Vorſchüſſen verausgabt werden. Da das Projekt der Durchlegung einer Straße zwiſchen der Krummen⸗ und Seſenheimer Straße weiterverfolgt wird, iſt es notwendig, dieſen Betrag in der Anleihe vorzuſehen C. 8S. Erwerb und bauliche Er⸗ ſchlie ßung des Oppenheim ſchen 6e ländes — Anſatz 422 900 ℳ Durch Gemeindebeſchluß vom 18.,24. Mai 1911 iſt der Erwerb und die bauliche Erſchließung des Oppenheim'ſchen Geländes beſchloſſen worden. Der Kaufpreis einſchl. Stempel und Gerichtskoſten beträgt . 1 507 372,35 ℳ Es ſind bereits Teile des Grund⸗ ſtückes verkauft für 1 113 122,50 ℳ eine Reſtfläſche ſoll noch bringen 69 255,— ,„ 1 182 377,50 / bleiben: 324 994,85 / DieſerReeſt iſt nach demvorgenannten Gemeindebeſchluſſe aus Anleih⸗ mitteln zu zahlen. Dem Reſtbetrage treten hinzu die nach dem Gemeindebeſchluß vom 30. April 1911 und 8. Mai 1911 gleichfalls aus Anleihemitteln zu deckenden Regulierungskoſten in Huhe non 94 600,— 419 594,85 / zuſammen Für Verzinſung und zur Ab⸗ rundung iſt einzuſetzen zuſammen 3 303,15 422 90,— C. 9. Erwerb des Grundſtück⸗ Spreeſt r. 60 — Anſatz 215 000 ℳ. Durch Gemeindebeſchluß vom 17./22 März 1910 iſt der Erwerb des Grundſtücks Spreeſtr. 60 zum Zwecke der Vorbereitung der Regulierung de⸗ Charlottenburger Ufers zwiſchen Spree⸗ und Havel⸗ ſtraße beſchloſſen und vorgeſehen, die Koſten der nächſten Anleihe zu entnehmen. Die aufgewendeten Koſten betragen 215 000 C. 10. Herſtellung eines zZu⸗ fahrtsweges von der Spandauer Ehauſſee zum Kraftwerk der Hoch⸗ bahngeſellſchaft Anſatz 198 500 ℳ. ſchluß vom 8/15. Februar191!. Zufahrtsweges mit 298 500 Durch Gemeindebe iſt die Herſtellung des