— 341 traordinarium des Sonder⸗ 8 N r. 10 Waſſerwerke“: eine Iſteinnahme und ausgabe von 1ee 1606 597,04 ℳ Im einzelnen iſt folgendes zu erwähnen: 3u 4. Das Ordinarium des Haupt⸗ etats ſchließt, wie vorſtehend angegeben, mit einem buchmäßigen Beſtande von 2 916 244,13 ℳ ab. Hierzu treten die am Jahres⸗ ſchluſſe verbliebenen Einnahme⸗ reſte ulit 964 115,73 „ ergibt zuſammen 3 880 359,86 % Nach Abzug der verbliebe⸗ nen Ausgabereſte von verbleibt ein Ueberſchuß von 3 041 846,20 „ 838 513,66 % Stellt man das rechnungsmäßige Soll der Ein⸗ nahmen — d. h. die Iſteinnahme einſchl. der Reſte weiſun g 3 — — in Höhe von .. 10 775 157,09 ℳ dem der Ausgabe in Höhe von 39 936 643,43 „ gegenüber, ſo ergibt ſich gleichfalls der vorberechnete Verwaltungs⸗ Überſchuß vonn 838 513,66 der hinter dem des Vorjahres von 1 361 001,42 „ um e, 522 487,76 zurückbleibt. Nach dem Gemeindebeſchluß vom 23./29. März 1906 wird der Verwaltungsüberſchuß in voller Höhe in den Etat für das Jahr 1914 eingeſtellt werden. Aus der beigefügten Nachweiſung iſt erſichtlich, welche Anderungen bei den einzelnen Kapiteln gegen den Etatsvoranſchlag (einſchl. der übernommenen Reſte aus Vorjahren) ſich ergeben und welche Etats kapitel an dem Ueberſchuß beteiligt ſind. Es ſind dies die Kapitel 1, II A, II B, III, IV und XII (vgl. die Zahlen in den Spalten 6, 9 und 10), während — wie die Spalten 7„ § und 11 veranſchaulichen — die Abſchlüſſe der Kapitel v, vI, vII, vIII, IxX, X, XI, XIII, XIV und XV den Ueberſchuß mindern. Den Hauptanteil an dem Ueberſchuß hat — wie im Vorjahre — das Elektrizitätswerk mit ſeinem Mehrüberſchuß von 464 629,90 ℳ. Ferner ſind den einzelnen Kapiteln des Ordinariums des Hauptetats ſich ergebenden Verwaltungsüberſchuß des jahres 1912. Mithin Unterſchied zwiſchen rechnungsmäßigem Soll und Etatsſoll 838 513,66 Einahme Ausgabe Insgeſamt: mehr weniger mehr weniger mehr weniger 7 4 4 2 4 4 % 4 2 4 6 7 8 9 10 11 1 487 384 49 438 415 47 1 048 969 02 8 9 960 57 — 18 122 24 28 082 81 5 994 42 5 1 186 19 4 808 23 33 557 58 135 115 63 101 558 05 2 542 50 — 32 296 49 29 753 99 23 463 85 93876 47 70 412 62 5 70 994 82 56 549 64 127 544 46 11 957 19 178 033 11 166 075 92 409 463 21 441 035 16 31 571 95 532 680 62 148 62 6 190 16 98 682 56 2 104 872 72 2 6 530 77 426 07 6 104 70 375 575 76 78 137 01 297 438 75 55 546 68 2 89 644 65 34 097 97 58 375 54 179 068 16 120 692 62 388 626 399 201 61 10 575 61 2 826 879 71] 110 815 8³ 2 054 510 65 185 00 43 1 510 610 85 672 097 19 2 707 003, 88 1 868 550, 22 — 838 513,66