— 331 — Vorlagen für die Stadtverordneten⸗Verſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 231. rung der Verhältniſſe wird eine Propaganda für unbe⸗ 2 2 1%„ dingt notwendig gehalten, die zunächſt Koſten erfordert. itteilung betr. Wahl des Oberbürgermeiſters Da durch eine Auflöſung der Schreibſtube gerade bei Dr Scholz. der jetzigen allgemeinen Arbeitslofigkeit eine ſeit langen n die Stadtverordnetenverſammlung hie r. Jahren beſtehende Quelle zur Beſchäftigung von 0 22 4 0 — Arbeitsloſen beſeitigt würde, bitten wir um Bewilli⸗ Der Bezirksausſchuß hat in ſeiner Sitzung vom gung des erbetenen außerordentlichen Zuſchuſſes. Wir Auguſt d. I. den Gemeindebeſchluß vom wollen jedoch mit der Bewilligung der Vereinigung die Mai11. Iuni 1913 betr. die Gehaltsfeſtſetzung Verpflichtung auferlegen, daß Aufträge nicht zu nie⸗ r die Stelle des Erſten Bürgermeiſters genehmigt. drigeren Preiſen als ortsüblich angenommen werden. Der Wahl des Oberbürgermeiſters Dr Schol z ttenburg iſt die Königliche Beſtätigung unter Be⸗ Der Magiſtrat. un des Titels „Oberbürgermeiſter“ erteilt D. Mafer. Dr Spiegel. Der Herr Regierungspräſident wird die Ein⸗ vI. Arb.⸗Nachw. 57. hrung vornehmen. Herr Oberbürgermeiſter Scholz ſteht für die Uebernahme ſeines Amtes m 15. Oktober ab zur Verfügung; dieſer Tag iſt her für die Einführung in Ausſicht genommen. Druckſache Nr. 233. Charlottenburg, den 16. September 1913. Vorlage betr. Genehmi gung eines Vertrages über Der Magiſtrat. Ausbau der Straße 45. Dr Maier. Urſchriftlich mit den Akten Heft 166 1/171. an die Stadwerordnetenverſammlung —— — — mit dem ergebenen Antrage, zu dem Abſchluß des Straßenbauvertrages Druckſache Nr. 232. mit den Lewyſchen u 28. Juli / 145 orlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. 16. Auguſt 1913 — Nr. 147 des Urkunden Kapitel XIv—13—1 für 1913. verzeichniſſes — über den Ausbau der rſchriftli 0 Straße 45 und einiger benachbarter Straßen⸗ an die Stadtverordnetenverſammlung. ſtrecken die Zuſtimmung zu erteilen. t de 6 0 Auf unſere Vorlage vom 19. Juni D. I. „Sces1, e Oghmsur. e% (rechege, e a, m ſc Cus Kapitel XIV Abſchn. 13 für 1913 „Beitrag an] verordnetenverſammlung mit dem Ausbau eines 4 1 Der des 4 e, und der Straße 45 unter u 1 1 1 ⸗ſbeſtimmten Bedingungen einverſtanden erklärt, den ſen Ae e e en ee Straßenbauvertrag mit Siemens C Halske genehmigt fonds verſtärkt. und uns zum Abſchluß von Verträgen mit den übri⸗ Die hieſige Vereini ng der Wohltätigkeitsbeſtre⸗ gen Anliegern nach Maßgabe derſelben Bedingungen en erhält ſeit dem Fahre 1903 zur Unterhaltung] ermächtigt. Der mit dieſer Vorlage zur Genehmi⸗ 6 llenlaſe einen jährlichen Bei⸗ſ gung empfohlene, Vertrag mit den Lewuſchen Erben der Eingabe erſichtlich,] entſpricht im weſentlichen jenen Bedingungen. Die chreibarbeiten ſeit Mitteſ Lewoſchen Erben haben ſich jedoch außerdem im § 10 überhaupt Aufträge zu er⸗ ausbedungen, daß gewiſſe benachbarte Straßen⸗ —— fach ſolche zu niedrigeren Preiſen an⸗ſ ſtrecken, welche auf dem Lageplan vom 16. 9. 1913 7 ies früher der Fall war, wäh⸗ (Bl. 47 der Akten) rot angelegt ſind, ausgebaut Ste ewährten Löhne nicht ver⸗ werden ſollen, ſobald der geſamte erforderliche n ſind. Hierdurch iſt der für dieſes Jahrſ Grund und Boden an die Stadtgemeinde pfand⸗ und u ei ebraucht. Zu einer Beſſe⸗ laſtenfrei abgetreten iſt, die geſamten Straßenbau⸗