Schuldeputation, eine gleiche Erhöhung der Amts⸗ miage und der Mietentſchädigung vom 1. April d. I. ab. Wir laſſen zwar die Frage offen, ob unſere Hilfs⸗ ſchulen nur d re i ſtufig (mit je zweifährigem Pen⸗ mm) und nicht ſechs ſtufig (mit je einjährigem Penſum) ſind, halten es aber für ſehr wohl möglich, daß die zur definitiven Entſcheidung berufene König⸗ liche Regierung einen Standpunkt einnimmt, der das Vorhandenſein von ſechs Stufen bejaht. Wir er⸗ achten es nicht für angezeigt, eine eng ſcheidung her⸗ beizuführen, ſind vielmehr der Meinung, daß in jedem Fall penſionsfähige Amtszulagen in Höhe der an die Leiter der Schwerhörigenſchule zu gewähren⸗ den Zulage zu leiſten ſind, weil wir es für billig halten, die Leiter der viel ſtärker beſetzten Hilfs⸗ ſchulen nicht ſchlechter zu ſtellen als den Leiter der Schwerhörigenſchule. Beide Arten von Schulen ſind Sonderſchulen, deren Leiter gewiſſe Spezialkenntniſſe beſitzen müſſen und die gleichermaßen erhöhte An⸗ forderungen an die Kräfte der Leiter und der Lehrer ſtellen. Wir haben darum von Anfang an die Leiter und Lehrer beider Anſtalten in ihren Bezügen gleichgeſtellt und erachten dies auch jetzt für gerecht⸗ fertigt. Zu 2. Im Falle der Annahme unſeres Antrages ſind für die vier Schulleiter der f 4. 4. und der Hilfsſchulen je (100 200)⸗ 300 ℳ, alſo jährlich insgeſamt 1200 ℳ Mehrausgabe zu leiſten. Der Mehrbetrag für 1913 iſt, da er im Haushalts⸗ etat nicht vorgeſehen iſt, aus dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. Charlottenburg, den 23. Oktober 1913. Der Magiſtrat. Dr. Schol z. Dr. Maier. Dr. Neufer . VII A. 2. Druckſache Nr. 276. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr Räumung der Grundſtücke Krummeſtraße 6—9 (Druckſache Nr. 235). Verhandelt Charlottenburg, den 14. Oktober 1913. Anweſend: Stadtv. Laskau, Rackwitz, Vogel, Walther, Wenig, Wilk, Zander. Seitens des Magiſtrats: Kämmerer Scholtz, Magiſtratsbaurat Winterſtein. Entſchuldigt: Stadtv. Dr Feilchenfeld, Granitza, Wöllmer. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Rackwittz Schriftführer ein Beamter der Geeſchäftsſtelle. Wagner, Der Magiſtrat hat am 16. Semtauber 1913 — ² 664 — beantragt, zu beſchließen: a) Der Räumung der zur Erweiterung der Volks⸗ badeanſtalt beſtimmten Grundſtücke Krumme . 6—9 zum 1. Juli 1914 wird zuge⸗ über den 1. Juli 1914 hinaus laufenden Miets⸗ 399 verträge zu zahlenden Entſchädigungen im Ge⸗ ſamtbetrage von 14 250 ℳ. werden noch weitere 7250 ℳ bewilligt; dieſe ſind aus den für den Erweiterungsbau der Volksbadeanſtalt bereitzu⸗ ſtellenden Anleihemitteln zu entnehmen. * * 1 Der Ausſchuß hat die Vorlage eingehend beraten und empfiehlt der Stadwerordnetenverſammlung fol⸗ gende Beſchlußfaſſung: a) Der Räumung der zur Erweiterung der Volks⸗ badeanſtalt beſtimmten Grundſtücke Krumme Straße 6—9 zum 1. Juli 1914 wird zuge⸗ ſtimmt. Zu dieſem Zwecke werden dem Magiſtrat fol⸗ gende Mittel zur Abfindung der Mieter zur Verfügung geſtellt: für Guiard ein Betrag bis zu für Mau ein Betrag bis zu für Körner ein Betrag bis zu für Perlich ein Betrag bis zu für Engelhardt ein Betrag von 3500 „ für Krauſe ein Betrag von 3000 „ zuſammen 10750 ℳ. Der hiernach noch erforderliche Betrag von 3750 %ℳ wird bewilligt und iſt aus den für den Erweiterungsbau der Volksbadeanſtalt bereitzuſtellenden Anleihemitteln zu entnehmen. Ferner wird der Magiſtrat ermächtigt, den Wäſchereibeſitzer Leupold durch eine Abfindung bis zu 6000 ℳ zur Räumung der ermieteten Räumlichkeiten zum 1. Juli 1914 zu veran⸗ laſſen und dieſen Betrag ev. von dem General⸗ pächter Krauſe im Prozeßwege wieder einzu⸗ ziehen. Berichterſtatter: v. g. u. Rackwitz, Walther, Wilk, Vogel, Wenig, Laskau, I. Wagner. 5) 1500 ℳ 500 „ 1500 „ 150 „ Sta d t v. Zan de r. Druckſache Nr. 277. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Auf⸗ nahme einer neuen Anleihe. (Druckſache Nr. 188.) 1. Sitzung. Verhandelt „ den 19. Juni 1913. Anweſend: a) Mitglieder: Stadtv.⸗Vorſteher Dr. Frentzel, Vorſitzender, Stadtv. Jolenberg, Kaufmann, Dr Landsberger, Dr. Liepmann, Mann, Otto, Panſchow, Dr Roth⸗ holz, Scharnberg, Dr Stadthagen, Vogel, Wöllmer. 5) Stellvertreter: Stadtv. Bade, Bergmann, Dr Byk, Granitza, Haack, Harniſch, Jaſtrow, Mosgau, Wenzke. ſtim Außerdem: — 10 1 1 an einzelne Mieter zwecks Löſung der Stadtv. Baumann, Braune, Dr Damm, Gredy, Jacobi, Imberg, Laskau, Neukranz, Schwarz.