Seitens des Magiſtrats: Bürgermeiſter Dr. Maier, Kämmerer Scholtz, Stadträte Boll, Dr Schmitt, Meyer, Dr Gott⸗ ſtein, Seydel, Aſchenheim, Stadtbaurat Seeling, Stadtſyndikus Sembritzki. Nach einer allgemeinen Beſprechung über die Magiſtratsanträge tritt der Ausſchuß in die Einzel⸗ beratung ein. Es werden 2 Leſungen beſchloſſen. 1. Leſung. A. 1. — Ausbau der Gaswerke 405 000 ℳ — 2. — Herſtellung eines Stätteplatzes 220 000— bleiben unverändert. 3. — Krankenhausbauten: a) Bau eines Pavillons für Kranke II. Kl. 105 000 — b) Bau einer medico⸗mechaniſchen Abteilung und eines Ambulatoriums 280 000 ℳ — c) Erweiterung der Waſchküchenanlage 100 000 ℳ. bleiben unverändert. Abgelehnt werden folgende Anträge zu A. 3 b: Statt Ambulatorium: Abteilung 1) zur Spezial⸗Vorunterſuchung bei Ueberweiſungen durch Aerzte, 2) Nachbehandlung von Inſaſſen des Krankenhauſes zur Herbeiführung früherer Entlaſſung, 3) zahnärztliche Behandlung der In⸗ ſaſſen des Krankenhauſes. Eventualantrag oder Abteilung zur Vorunterſuchung und Nachbehandlung. Vertagung ein. v. g. Dr Frentzel, Kaufmann, Dr Stadthagen. Hierauf tritt . 2. Sitzung. Verhandelt Charlottenburg, den 30. September 1913. Anweſend: a) Mitglieder: Stadtv.⸗Vorſteher Dr. Frentzel, Vorſttzender, Stadtv. Jolenberg, Kaufmann, Dr Landsberger, Dr Liepmann, Mann, Panſchow, Ruß, Scharn⸗ berg, Dr Stadthagen, Vogel, Wöllmer. b) Stellvertreter: Stadtv. Bergmann, Bollmann, Dr Byk, Gra⸗ nitza, Haack, Jaſtrow, Neumann, Wagner, Wenzke. Außerdem: Stadtv. Baumann, Dr Damm, Gredy, Gutt⸗ mann, Jachmann, Laskau, Litten, Mottek, Neu⸗ kranz, Zander. Seitens des Magiſtrats: Bürgermeiſter Dr Maier, Kämmerer Stadträte get Dr Gottſtein, Sendel, Aſchenheim, 400 Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſyndikus Sem⸗ britzki, Stadtſchulrat Dr Neufert. Die Beratung wird fortgeſetzt. A. 4. — Erwerb des ſüdlich des Berlin⸗Spandauer Schiffahrtskanals belegenen Teils der Mäckeritz⸗ wieſen 660 000 ℳ, — bleibt unverändert. 5. Erwerb eines Baublocks zwiſchen Königsweg und Lietzenſee 1 601 700 ℳ — 6. Zuſchuß zum Bau einer Untergrundbahn zwi⸗ ſchen Wittenbergplatz und Kurfürſtendamm, Ecke Uhlandſtraße 136 300 — bleiben unverändert. B. 1. Ausbau der Gaswerke 2 690 000 V — Dieſer Anſatz ſoll nach Mitteilung des Magi⸗ ſtrats lauten: a) Retortenöfen, Erweite⸗ rungsanlage 350000 dℳ b) Ausbau des Straßenrohr⸗ netes . 200 000, c) Grunderwerb 000 „ d) Erweiterung der Ammoniak⸗ fabrit „ „ 40 000 , e) Anſchaffung von 2 Reutter⸗ kühtern „ 25 000 „ 1) Erbauung eines Kohlen⸗ ſchuppens.. 1850000, 8) Neubau eines Kondenſa⸗ tionsgebäudes 2 500 000 , zuſammen 3 740 000 % Hiervon ab die bei der 1912er Anleihe noch verfügbaren „3645 000, bleibt Bedarf aus einer neuen Anleihe , 3095 000 und es kommt hierdurch der bei A. 1. zum Aus⸗ bau der Gaswerke geforderte Betrag von 405 000 ℳ in Wegfall. Der Ausſchuß ſtimmt vorſtehenden Aenderun⸗ gen zu. §. Erweiterungsbau des Krankenhauſes Weſtend 3 290 000 ℳ — bleibt unverändert. 9. Ausbau des Bürgerhauſes 400 000 ℳ bleibt unverändert. Hierauf tritt Vertagung ein. Die nächſte Sitzung ſoll am 13. Oktober ſtattfinden. v. g. u. Dr Frentzel, Wöllmer, Haack, Dr Stadthagen. 3. Sitzung. Verhandelt Charlottenburg, den 13. Oktober 1913. Anweſend: a) Mitglieder: Stadtv.⸗Vorſteher Dr Frentzel, Vorſitzender, Stadtv. Jolenberg, Kaufmann, Klick, Dr Lands⸗ berger, Panſchow, Ruß, Scharnberg, Dr Stadt⸗ 5) Stellvertreter: Stadtv. Bade, Bergmann, Dr Borchardt, Haack, Jaſtrow 2— Wagner. Dr But, Gruniza,