Druckſache Nr. 290. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Honorarfeſtſetzung für die Teſtamentsvollſtrecker des Raußendorffſchen Nachlaſſes (Druckſache Nr. 253). 1. Sitzung. Verhandelt Charlottenburg, den 17. Oktober 1913. Anweſend: Stadtv. Bollmann, Dr Borchardt, Dr. Fried⸗ laender, Hirſch, Jaſtrow, Dr. Landsberger, Dr. Mommſen, Dr Perl, Rieſenberg, Dr Stadt⸗ hagen, Vogel, Zander. Außerdem: Stadtv. Dr Damm, Erdmannsdörffer, Harniſch, Neumann, Dr Rothholz. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Caſſirer, Stadtſyndikus Sembritzki. Entſchuldigt: Stadtv. Dr Liepmann, Otto, Wöllmer. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Hirſch. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Der Magiſtrat hat am 2. Oktober 1913 — vIII — beantragt, den Teſtamentsvollſtreckern des Raußendorff⸗ ſchen Nachlaſſes, Juſtizrat Schmilinsky und Kursmakler Kaufmann, für die Führung ihres Amtes eine gemeinſchaftliche Vergütung von 30 000 ℳ aus dem Nachlaſſe zu bewilligen. 4K * Der Ausſchuß beſchließt, den Stadtverordneten Dr Friedlaender als Referenten und den Stadtverord⸗ neten Zander als Korreferenten für eine weitere Sitzung am 3. k. Mts, zu beſtellen. Hierauf erfolgt Vertagung. v. g. u Hirſch, Friedlaender, Bollmann, Dr Stadthagen. 2. Sitzung. Verhandelt Charlottenburg, den 3. November 1913. Anweſend: Stadtv. Hirſch, Vorftzender, Stadtv. Bollmann, Dr Borchardt, Dr. Fried⸗ laender, Jaſtrow, Dr. Landsberger, Dr Liep⸗ mann, Otto, Dr Perl, Rieſenberg, Dr Stadt⸗ hagen, Vogel, Wöllmer, Zander. Außerdem: Stadtv. Dr. Damm, Erdmannsdörffer, Neu⸗ kranz, Neumann. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Caſſtrer, Stadtſyndikus Sembritzki. Der Referent und der Korreferent erſtatten Bericht. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadwerordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Den Teſtamentsvollſtreckern des Raußendorff⸗ ſchen Nachlaſſes, Juſtizrat Schmilinsky, Kurs⸗ makler Kaufmann und Bürgermeiſter Dr Maier, wird für die Führung ihres Amtes eine ge⸗ meinſchaftliche Vergütung von 45 000 ℳ. aus dem Nachlaſſe bewilligt. Berichterſtatter: Stad t v. Dr Friedlaender. v g. u. Hirſch, Otto, Dr Perl, Wöllmer, Dr Friedlaender, Jaſtrow, Dr Landsberger. Druckſache Nr. 291. Antrag. Wir beantragen, den Magiſtrat zu erſuchen, Be⸗ ſtimmungen zu treffen, wonach alle Entwürfe zu baulichen Anlagen, welche das Stadtbild weſentlich beeinfluſſen, der Tief⸗ und Hochbaudeputation, ſowie dem Ausſchuſſe zur Wahrung der Ortsſtatuten aegen Verunſtaltung zu gemeinſchaftlicher Vorberatung unterbreitet werden ſollen, bevor ſie dem Plenum der Stadtverordnetenverſammlung zugänglich gemacht werden. Charlottenburg, den 29. Oktober 1913. Wolffenſtein, Harniſch, Neukranz, Wagner, Dunck, Panſchow, Wenzke, Scharnberg, Dr. Stadthagen, Otto, Erdmannsdörffer, Haack, Dr. Hubatſch. Druckſache Nr. 292. Antrag. Wir beantragen eine Neuorganiſation des Preſſe⸗ Bureaus. Charlottenburg, den 8. Oktober 1913. Mann, Dr. Stadthagen, Jachmann, Dr Buyk, Neu⸗ mann, Granitza, C. Wenzke, C. Rieſenberg, Weiſe, Rackwitz. Druckſache Nr. 293. Anfrage. Iſt der Magiſtrat bereit und imſtande, dafür zu ſorgen, daß die Verkehrsverhältniſſe für Alt⸗Weſtend dadurch gebeſſert werden, daß die Linie „N“ oder die Linien „80“ und „81“ der Straßenbahn bis zur Kirſchenallee oder bis zum Spandauer Bock ver⸗ längert werden? Charlottenburg, den 15. Oktober 1913. Dr. Feilchenfeld, Walther, Dr Crüger, Gersdorff, Entſchuldigt: Stadtv. Dr Mommſen. Charlottenburg Wöllmer, Bergmann, F. Wenig, Erdmannsdörffer, Mottek, Neukranz, Bollmann, Dr Mommſen. „ den 7. November 1913. Itadtuerordneten-Borſteher Dr. Frentzel.