Druckſache Nr. 309. Vorlage betr. Aenderung der ſtraßenmäßigen Ein⸗ teilung der Tauentzien⸗ und Kleiſtſtraße. Urſchriftl ich mit den Akten Fach 3 Nr. 144, 2 Plänen und 1 Modell an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 2 Dem vorgelegten abgeänderten Entwurf für die ſtraßenmäßige Neueinteilung der Tauent⸗ zien⸗ und Kleiſtſtraße zwiſchen dem Auguſte⸗ Viktoria⸗Platz und dem Nollendorf⸗Platz wird zugeſtimmt. Gelegentlich der Beratung über die Vorlage betr. die ſtraßenmäßige Neueinteilung der Tauent⸗ zien⸗ und Kleiſtſtraße — vergl. Gemeindebeſchluß s 2 13. März vom 17. April 1912 (Druckſache Nr. 94, 117 und 129 von 1912) — wurde der Magiſtrat ermächtigt, zwecks Verbreiterung der Mittelpromenade die Fahr⸗ dammbreiten — wenn möglich — auf 8,5 m zu ver⸗ ringern. Die Mittelpromenade war in einer Breite von 5,8 m vorgeſehen. Dem Beſchluſſe der Stadt⸗ verordnetenverſammlung folgend, iſt die Mittel⸗ promenade des 1. Bauabſchnittes zwiſchen Auguſte⸗ Viktoria⸗Platz und Nettelbeckſtraße in einer Breite von 6,00 m angelegt worden. Wie ſchon bei der Vorberatung der Geſtaltung der Mittelpromenade ſeitens der Parkverwaltung hervorgehoben worden iſt, bleibt bei einer Breite der Mittelvromenade von 6 m nicht genügend Raum für eine wirkungsvolle Blumenbeetpflanzung übrig. Da⸗ mals wurden aber Bedenken erhoben, den Fußweg zugunſten der Beete einzuſchränken. Jetzt läßt die Anlage aber erkennen, daß einerſeits die Blumen⸗ beetſtreifen viel zu ſchmal ſind und andererſeits eine Einſchränkung der Mittelpromenade wohl un⸗ bedenklich erfolgen kann. Blumenbeetſtreifen um je 50 em zu verbreitern und zuſtimmen. Die Arbeiten können aus den zur Ver⸗ fügung ſtehenden Mitteln ausgeführt werden. daß die ſ bepflanzung der Mittelpromenade mit flachwurzeln⸗ den Bäumen ſich ermöglichen läßt und durchgeführt werden wird. Mit unſerem Antrage befinden wir uns in Uebereinſtimmung mit der Tiefban⸗ und Verkehrs⸗ deputation, ſowie mit der Parkdeputation. Charlottenburg, den 6. November 1913. Der Magiſtrat. Dr Schol z. Dr de Gruyter. XvII. 343. 2 Drucſache Nr. 310. Bericht des Rechnungsprüfungsausſchuſſes. Dechat Charlottenburg, den 24. November 1913. Anweſend: . 0 Stadtv. Bollmann, Vorſitzender, „Stadtw. Ahrens, Baumann, Dr Damm, Imderg. Klick, Panſchow. Dr Rothhols. Wir bitten daher unſerem Beſchluſſe, die Wir möchten bei dieſer Gelegenheit hervorheben, einerzeit in Ausſicht genommene Wieder⸗ die Mittelpromenade auf 5m zu verſchmälern, zu⸗ 1 1 Haack, 1 435 — Seitens des Magiſtrats: Stadtſchulrat Dr. Neufert, Kämmerer Scholtz. Entſchuldigt: Stadtv. Laskau, Marzahn, Neumann, Walther. Die nachſtehend aufgeführten Rechnungen find ſeprüft worden. Die von den Berichterſtattern ge⸗ feiten Fragen wurden eingehend erörtert und in zu⸗ friedenſtellender Weiſe beantwortet. Der Stadtver⸗ ordnetenverſammlung wird hiernach empfohlen, zu beſchließen: A. Für folgende Rechnungen wird Entlaſtung erteilt: 1. Jahresrechnung vom Kapitel II4 — Höhere etaf für die männliche Jugend — für 1912, Jahresrechnung vom Kapitel II B — Höhere für die weibliche Iugend — für 1912, Jahresrechnung vom Kapitel III — Bürger⸗ mädchenſchule, Gemeinde⸗ und Hilfsſchulen — für 1912, Jahresrechnung vom Kapitel IVv — Fort⸗ bildungsſchulen — für 1912, Jahresrechnung vom Kapitel “ — Armenweſen — für 1912, Jahresrechnung vom Kapitel vI — Kranken⸗ anſtalten — für 1912, . Jahresrechnung vom Kapitel vII — Hochbau — für 1912, Jahresrechnung vom Kapitel III — Straßen⸗ bau — für 1912, Jahresrechnung vom Kapitel IX — Teuerlöſch⸗ und Straßenreinigungsweſen — für 1912, 10. Jahresrechnung vom Kapitel X — Sonſtige Gemeindeeinrichtungen — für 1912, 11. Jahresrechnung vom Kapitel XI — Liegen⸗ ſchaften — für 1912, 12. Jahresrechnung vom Kapitel XII — Kapital⸗ vermögen — für 1912, 13. Jahresrechnung vom Kapitel XIII — Anleihe⸗ dienſt — für 1912, 14. Jahresrechnung vom Kapitel IIV — Ver⸗ 10r2e Einnahmen und Ausgaben — für 12. 15. Jahresrechnung vom Kapitel XV — Gemeinde⸗ ſteuern — für 1912, Sonderetat 1 — Kanali⸗ 16. Jahresrechnung vom ſation — Ordinarium für 1912, 17. Jahresrechnung vom Sonderetat 1 — Kanali⸗ ſation — Extraordinarium für 1912, 18. Jahresrechnung vom Sonderetat 2 — Lade⸗ ſtraßen und Stätteplatz — für 1912, 19. Jahresrechnung vom Sonderetat 3 — Lager⸗ platz der Tiefbauwerwaltung — für 1912, 20. Jahresrechnung vom Sonderetat 4 — Elektri⸗ zitätswerk — für 1912, . Jahresrechnung vom Sonderetat 5 — Gas⸗ 1 — Ordinarium einſchl. Hilfskonten für 41 1 7 1 2 22 Jahresrechnung vom Sondererat 5 — Gas⸗ werke — Extraordinarium für 1912, . Jahresrechnung vom Sonderetat 6 — Stiftun⸗ gen, Vermächtniſſe uſw. — für 1912, 24. Fahresrechnung vom Sonderetat 7 — Ver⸗ breiterung der Bismarckſtraße — für 1912,