Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 11 Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Grund- Kapital 4 500 000. – Amorti- Vortrag 7 279.08 stücke 2 771 870.15 Hypothek 229 100.– sation 41 489.65 Waren 550 156.29 Neubau 2 000.22 Kreditoren 1 606 313.17 Assekuranz 12 508.26 Kommis- Utensilien 239 601.26 Dividende, Unkosten 160 521.13 sion 2 569.80 Kesselwag. 12 158.40 alte 292.50 Reparatur. 15 950.57 Miete 5 022.57 Pferde u. Dubiose 11 612.29 Materialien 75 372.46 Kaution 3 643.50 Wagen 14 173.60 Alte Re- Arbeits- Zinsen 15 576.44 Kassa 84 142.58 serve 228 473.52 löhne 49 429.68 Wechsel 240 008.68 Gesetzl. Re- Pferdehalt. 15 318.93 Effekten 112 100.– serve 118 704.70 Fässer 20 916.40 Debitoren 2 130 958.37 Gewinn 180 350.78 Dubiose 12 389.82 Waren 1 039 776.60 Gewinn 180 350.78 Steuer-Amt 44 713.30 Berechtig.e- scheine 48 076.50 Steuerver- gütung 18 671.35 Fässer 75 065.60 Säcke 6 198.25 Pferdehalt. 347.35 Materialien 9 594.95 Assekuranz 25 389.80 6 874 846.96 6 874 846.96 584 247.68 584 247.68 Berliner Bank in Berlin. W. Hinter der Katholischen Kirche 1. Gegründet: Am 20. März 1889. Die Bank übernahm die Aktiva u. Passiva der Berliner Handels- bank „Eingetragene Genossenschaft.“ Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und industriellen Geschäften aller Art. Kapital: M. 7 500 000, zerlegt in 7 500 Aktien à M. 1000. Anfänglich nur M. 5 000 000, die Gen.-Vers. vom 9. März 1891 beschloss die Erhöhung auf M. 10 000 000, wovon M. 2 500 000 begeben wurden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der ersten Hälfte d. J., in der Regel Februar, März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, 10 % an d. Aufsichtsrat. Dann den Gewinnanteil an die Direktoren, den Rest als weitere Dividende an die Aktionäre. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kassa .. 914 240.18 Kapital . 7 500 000.– Unkosten 168 509.16 Gewinn an Coupons . 115 868.96 Reserve- Steuer. . 23 741.39 Zinsen 263 490.67 Wechsel . 1 894 332.83 fonds .. 299 503.29 Abschreib- Gewinn auf Devisen . 206 392.20 Special- ung 6 117.60 Wechsel 28 734.95 Effekten . 1 409 076.60 reserve. 161 340.35 Grundstücks- Provisionen 341 588.65 Report. . 5 238 537.50 Accepte 151 438.15 Konto: Ab- Effekten, Be- Kons. Be- Dividend. 3 490.– schreibung 3 246.83 teiligung. teilign. 255 472.30 Kreditor.- Reingew. . 764 949.25 Wechsel- Guth. bei Konto . 5 285 858.22 stube 331 442.69 Banken. 52 665.10 Kaution . 189 847.40 Coupons . . 1 307.27 Gedeckte Spark.- Debit. . 3 962 436.21 Bücher . 333 945.12 Unged. Reingew. 764 949.25 Debit. . 429 511.21 Hypothek. 74 000.– Grundst. 137 837.69 Utensilien 1.— 14 690 371.78 14 690 371.78 966 564.23 966 564.23 Reservefonds: M. 299 503.29 u. M. 161 340.35. Kursstand: 1889–1895: 110,60, 111,25, 103, 103,30, 99,25, 110, 25, 118, 60, junge 116 %. Notiert in Berlin und Dresden. Dividenden 1889–1895: 7½, 8, 6¼, 6, 5, 6, 7 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit.