22 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Real-Kredit-Bank in Berlin. SW. Komm andantenstr. 72. Gegründet: 1871 als Genossenschaft, Aktiengesellschaft seit 17. Juli 1888. Letztes Statut vom 3. Febr. 1896. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften in Effekten und Hypotheken; Depositen- verkehr und Kreditförderung. Kapital: M. 2 200 000 in 2 200 Aktien à M. 1000, darunter 1717 Vorzugsaktien. Obligationen: Laut Gen.-Vers. v. 20. März 1895 versuchte die Bank, für M. 2 000 000 4½ % Obligationen ohne besondere Sicherheit in Stücken zu M. 1000, 500, 200, 100 auszugeben. Begeben wurden aber nur M. 165 700; in Umlauf Ende 1895 noch M. 150 000 (an der Börse nicht notiert). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Meistens im März d. J. Stimmrecht: Jede Vorzugsaktie = 4 St., jede Stammaktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, 5 % Aktienzinsen, vom Rest 15 % dem Auf- sichtsrat sowie weitere vertragsm. Tantiemen, Rest Superdividende bezw. nach Gen.-Ver-.-Beschl. Bilanz am 31. Dez. 1895: Auszug: Aktiva: Kassa M. 6 653, Wechsel M. 170 765, Effekten M. 73 000, Kontokorrent M. 104 234, Lombard M. 253 456, Hypotheken M. 273 500, Terrain M. 1 069 975, Grundstück M. 146 907, Utensilien M. 1 350. Passiva: Kapital M. 2 200 000, Kontokorrent M. 108 562, Depositen M. 403 748, Obligationen M. 150 700, Accepte M. 49 000, Dividende M. 50, Unterstützungsfonds M. 2 900, Asservaten M. 13 052, Wechsel-Delkredere M. 85 000, Prozessreserve M. 50 000, Terrain- und Grundstücksreserve M. 350 000, Geschäfts- verlust 1895 M. 49 368, Gesamtverlust M. 1 767 161. Hiervon ab: Reservefonds M. 225 000, Specialreserve M. 228 991, bleibt als Unterbilanz M. 1 313 169. Kursstand 1889–1895: 114, 25, 107, 60, 97, 97, 95, 50, 58, 19 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1888–1895: 8, 8 ½, 8¼, 6½, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: E. Frankenstein, K. Ziesener. Aufsichtsrat: H. Priester. Vermögensverwaltungs-Stelle für Offiziere und Beamte in Berlin N. W. Dorotheenstr. 33/34. Gegründet: Am 30. Jan. 1894. Hervorgegangen aus der am 1. April 1892 errichteten Vermögens- verwaltungstelle für Offiziere und Beamte Ed. Scheidel und P. Wilschek (offene Handels- gesellschaft). Zweck: Die Förderung der finanziellen Interessen von Offizieren u. Beamten sowie deren An- gehörigen. Der Geschäftsbetrieb besteht im wesentlichen in der Ausführung und Vermitte- jung von Bankgeschäften aller Art, der Vermittelung von Hypothekengeschäften, der EFr- werbung von Hypotheken und der Ausgabe von hypothekarisch sicher gestellten, auf den Namen lautenden Pfandbriefen nach Massgabe der Bestimmungen des Statuts. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, auf den Namen lautend. In der Gen.-Vers. v. 30. März 1896 von 2 auf 3 Mill. vermehrt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten d. J. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zuerst werden mindestens 5 % dem allgem. Reservefonds überwiesen, bis dieser auf 25 % des Grundkapitals angewachsen ist, mindestens weitere 5 % dem Garantie- fonds, bis dieser 25 % d. Grundkapitals beträgt. Von dem Rest erh. d. Aufsichtsrat 5 %% Tantieme, die pers. haft. Gesellschafter die vertragsm. Tantieme, dann die Aktionäre 4 % Dividende. Der noch verbleibende Rest wird zur Verfügung der Gen.-Vers. gestellt. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kassa 793 608.34 Kapital 2 000 000.– Porto- Effekten 32 173.62 Effekten 197 413.60 Divid., alte 160.– Konto 2 376.22 Provision 161 271.27 Debitoren 1 992 103.06 Kreditoren 1 398 814.52 Unkosten 119 174.24 Zinsen 91 509 33 Bankiers- Pfandbriefe 2 448 950.– Gewinn 173 248.43 Stahlkam- Konto 3 884.08 Pfandbrief- mer-Ertr. 4 996.85 Coupons 55 564.21 Coupons 20 567.50 Coupons, Sorten 1 597.11 Reserve- ausländ. 285.94 Hypothek. 2 699 500.– fonds 9 245.70 Sorten 81.97 Stahlkam- Hypothek.- Gewinn v. mer 24 525.75 Reserve-F. 5 210.– 1894 4 779 Abfindung a. Gewinn 173 248.43 Vorbesitzer 288 000.— 6 056 196.15 6 056 196.15 294 798.89 294 798.89 Reservefonds: Infolge ausserordentlicher Dotierung 1896 circa M. 58 000. Dividenden 1894–1895: 4 und 5½ %. Direktion: Ed. Scheidel, P. Wilscheck, pers. haft. Gesellschafter.