Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 27 Bremer Gewerbebank, Actiengesellschaft in Bremen. Gegründet: Am 4. Dez. 1880. Die Gesellschaft übernahm von der Bremer Gewerbebank e. G. deren Immobilien. Jweck: Betrieb eines allgemeinen Bankgeschäfts. Kapital: M. 1 500 000 in 2500 Aktien à M. 300 und 625 Aktien à M. 1200. Das ursprüngliche Aktienkapital von M. 750 000 wurde 1889 erhöht. Bezugsrechte: Die Aktionäre haben das Vorrecht auf den Erwerb ev. neuer Aktien zu dem Nominalwert nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Innerhalb der ersten vier Monate d. J. Stimmrecht: Jede Aktie von M. 300 =– 1 St., jede Aktie von M. 1200 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Dividende, ferner Tantiemen, Rest Superdividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pas s. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kassa 45 245.14 Kapital 1 500 000.— Unkosten 38 872.94 Vortrag 499.53 Stempel 503.10 Reserve- Bank- Wechsel 1 495.51 Wechsel 1 099 004.53 fonds 150 000.– gebäude 2 226.28 Report 25 709.64 Ausländ. Special- Inventar 261.45 Immobilien 2 285.67 Devisen 52 457.?23 reserve Reingewinn 116 967.75 Dividende 25.– Debitoren 3 866 953.02 fonds 100 000.– Zinsen 128 313.05 Lombard 515 643.42 Depositen 2 736 098.97 Effekten 30 198.90 Kreditoren 912 893.04 Report 155 521.10 Avale 492 700.—- Immobilien 69 551.60 Tratten 17 041.75 gebäude 202 278.13 Dividende, Inventar 2 352.84 alte 229.– Reingewinn 116 967.75 Bank- Zinsen 6 671.22 Delkredere 7 126.08 6 039 727.81 6 039 727.81 158 328.40 158 328.40 Reservefonds: M. 150 000 (ist voll), freie Reserve M. 100 000, Delkrederefonds M. 15 126. Kursstand 1886–1895: 107, 108, 128, 128, 128, 115, 113, 100, 104, 109 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1886–1895: 5, 5¼, 9, 10, 8, 7, 6, 6, 5, 6 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. d. 1. Juli des Fälligkeitsjahres. Direktion: H, Neumann, E. Meyners. Aufsichtsrat: Vors. Senator Wessels; Stellvertr. S. F. Gristede, Gottfr. Bergfeld, C. W. Bödecker, R. Hirschfeld, Gerh. Schipper. Prokuristen: J. Anthony, C. Sporleder. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor mit einem Prokuristen. Publikations-Organ: R.-A., Weser-Zeitung, Bremer Nachrichten, Bremer-Courier. Deutsche Nationalbank in Bremen. Gegründet: Am 28. Nov. 1871. Letztes Statut vom 18. Juli 1884. Zweck: Betrieb binnenländischer u. überseeischer Bank- u. Handelsgeschäfte, sowie finanzieller Erwerbsunternehmungen aller Art. Kapital: M. 22 500 000 in 37 500 Aktien à M. 600. Das Aktienkapital beträgt M. 22 500 000, es wurde jedoch nur die Hälfte emittiert und eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im März d. J. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- und Verlust-Konto. Kred. Kassa 212 099.29 Kapital 11 250 000.— Unkosten 124 871.59 Vortrag 26 749.74 Wechsel 3 682 537.05 Reservefds. 1 079 070.– Tantieme 12 090.33 Effekten 46 680.82 Effekten 2 592 909.33 Accepte 4 769 177.12 Abschreib. a. Zinsen 499 809.77 Debitoren 11 435 430.43 Avale 762 854.65 Bankgeb. 100 000.– Provision 268 631.73 Avale 762 854.65 Kreditoren 2 998 954.48 Reingewinn 675 097.77 Erträgn. Nor- Tombard 1 834 380.46 Depositen 558 860 30 derney u. Amort.-Kt. Assekuranz 2 996.50 Obernkirch. 70 187.63 eig. Akt. 459 300.– Divid., alte 166.50 Ausw. Im- Tantieme 12 090.33 mobilien 895 360.71 Gewinn 675 097.77 Immob. in Bremen 234 395.73 22 109 267.65 29 109 267.65 912 059.69 912 059.69