32 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn-u. Verlust-Konto. Kreq. Kassa 432 619.61 Kapital 6 000 000.– Unkosten 170 778.07 Vortrag 15 084.98 Wechsel 3 487 194.40 Kredi- Staats-Ab- Wechsel 120 478.50 Effekten 729 777.13 toren 5 447 771.45 gaben 19 999.85 Effekten 181 134.34 Report 559 241.60 Deposit. u. Reingew. Konsor- Kons. Be- Check-Kto. 6 408 288.67 abgeschr. tialbetlg. 35 445.29 teiligung. 15 528.50 Tratten 2 057 668.10 lt. Bilanz 599 942.52 Provision 176 279.02 Coupons 123 364.56 Avale 1 115 203.67 Zinsen 254 790.23 Lombard 180 307.85 Frachten 10 182.32 Sorten 6 265.52 Banken 1 104 430.12 Pensions- Abgeschr. Div. Debi- fonds 5 000.– Forder- toren 10 819 353.42 Dividende, ungen 1 242.56 Avale 1 115 203.67 alte 1794.– Immobil. 482 000.– Mobilien 1251.– Fehlbetrag 1 995 636.35 21 045 908.21 21 045 908.21 790 720.44 790 720.44 Zur Bilanz am 31. Dez. 1895: Reservefonds I: Bestand der gesetzlichen Reserve am 31. Dezember 1894 M. 188 706.85, hiervon abgeschrieben M. 188 706.85. Reservefonds II: Bestand der statutenmässigen Reserve am 31. Dezember 1894 M. 349 431.44, hiervon abge- schrieben M. 349 431.44. Gewinn- und Verlust-Konto: Gewinn pro 1895 M. 584 887. 54, Vor- trag von 1894 M. 15 084.98. Sa. M. 599 942.52, hiervon abgeschrieben M. 599 942.52. Bemerkung: Bei einer Revision am 24. Februar 1896 wurden grosse Unterschlagungen des Direktors R. Lindner konstatiert, die Untersuchung ergab einen Fehlbetrag von M. 3 133 717, wovon durch den Gewinn 1895 und die vorhandenen Reserven M. 1 138 080 Deckung fanden. Die bei Jean Fränkel, Siegfried Landsberger, Berliner Kommerzbank A. Maercker & Co., Steinsieck & Co. in Berlin u. a. in gestohlenen Effekten hinterlegten Depots wurden mit Beschlag belegt. Nach dem Sanierungsvorschlag, wie er von der am 27. Juni 1896 abge- haltenen Gen.-Vers. angenommen wurde, übergeben die Mitglieder des Aufsichtsrats der Ges. 3335 Aktien im Nominalbetrage von M. 1 000 500 franko 200h Diese Aktien werden von den Mitgliedern des Aufsichtsrats unverzüglich zu 102½ % zurückerworben zuzüglich Stückzinsen à 4 % seit 1. Januar 1896. Gegen die Firmen, mit welchen Lindner in geschäftlichen Beziehungen gestanden hat, soll die Ges. event. mit Klagen vorgehen. Die von diesen Firmen zurückerlangten Beträge sollen der Ges. allein zufallen. Der weitere Aktienbestand, nämlich 16 665 Stück im Nominalbetrage von M. 4 999 500, wird zur Tilgung der verbleibenden Unterbilanz in der Weise reduziert, dass von je 5 nebst Coupons und Talons eingelieferten Aktien je 1 Aktie à M. 300 nebst Coupons und Talons zur Verfügung der Ges. gestellt, der Rest zurückgegeben wird. Zahlstellen: An den eigenen 3 Bankkassen ferner Disconto-Gesellschaft, Delbrück, Leo & Co., Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin. Publikations-Organ: R.-A. und nach Ermessen des Vorstandes auch andere Blätter. Chemnitzer Bank-Verein in Chemnitz. Gegründet: 1871. Letztes Statut vom 25. März 1885. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M, 3 000 000 in 9000 Aktien ?9 M. 300 und 200 Aktien à M. 1500. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- und Verlust-Konto. Kre d. Kassa 138 446.20 Kapital 3 000 000.– Unkosten 46 110.47 Wechsel 49 452.18 Wechsel 605 065.64 Depositen 443 330.94 Steuern 22 900.65 Lombard- Debitoren 2 970 284.63 Acceptation 49 700.– Zinsen 10 120.34 Zinsen 8 255. 73 Lombard 165 230.– Interims-Konto 4 230.75 Mobilien 162.30 Effekten 1 011. 20 Immobilien A 82 000.– Reserve I 169 597.51 Immobilien 176.03 Zinsen 158 624.93 Immobilien B 43 000.– Reserve II 183 998.09 Dubiose Provision 85 720.26 Mobilien 1 460.50 Delkredere 80 000.– Forderungen 10 000.—– Hausmiete 2 400.– Effekten 134 549.90 Dividende, alte 684.—– Reingewinn 215 994.5 Coupons 7 165.15 Reingewinn 215 994.53 Sorten 333.80 . 2 147 535.88 4 147 535.82 305 464.32 305 464.32