Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 75 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal d. J. Stimmrecht: 1–9 Aktie =– 1 St., je weitere 10 Aktien 1 St. mehr, jedoch nicht mehr als 10 St. auf 1 Person. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis 20 % des Aktienkapitals, 5 % Dividende, der Rest zu Superdividende eventl. zu Extrareserve. Reservefonds: M. 459 000. Dividenden 1886.–1895: 12, 10, 14, 16, 16, 14, 16, 16, 14, 13 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre u Fälligkeit. Direktion: A. Feddersen, R. Gardthausen. Aufsichtsrat: F. Müller, H. Schramm, G. Gerkens, J. E. Hart, N. Heldt, H. Köpcke, F. Meichner, J. N. Münster, J. Reimer, P. A. Strempel, C. L. Tönse, F. Wittmaack. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches oder ein Stellvertreter und ein vom Aufsichtsrat dazu ernannter Beamter. Publikations-Organ: R.-A., Hamburger Nachrichten und Reform Vereinsbank in Hamburg. mit Filiale in Altona. Gegründet: 1856. Letztes Statut vom 9. Febr. 1884. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 30 000 000 in 100 000 Aktien à M. 300 mit 60 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März d. J. Stimmrecht: 10 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % an die Aktionäre, vom Rest 10 % zur Reserve, 10 % dem Verwaltungs- rat, 10 % an Vorstand und Beamte, 70 % Superdividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Reichsb. u. Kapital 18 000 000.– Zinsen 198 847.7 Vortrag 3 009.40 Kassa 4 268 841.86 Reserve 2 348 023.82 Rückzinsen 2042 05.99 Zinsen 1 824 217.58 Hamburg. Spec.-Res. 400 000.– Geschäfts- Kassa 10 981.35 Wechsel 15 119 906.88 Dividende 4 221.70 unkosten 447 944.65 Provision etc. 396703.52 Auswärt. Accepte 2 271 944.53 Unkosten 29 174.08 Valuten 640 169.92 Wechsel 7498 714.71 Depositen 6 603 878.38 Abschreib. 20 775.– Abgeschr. Vorschüss. 13 682 189.18 Unkost. 1896 29 174.08 Dubiose 26712.72 Forderung. 30 156.31 Bank- Zinsen 1896 204 205.99 Reingewinn 1 977577.94 gebäude 593 000.– Unter- Mobilien 8500.— stützungsf. 3 035.50 Debitoren 20 092 141.29 Giro-Kont. 33 304559.68 Vereinsbank Ausw. Kre- Kiel 300 000.–— ditoren 4337 048.64 Vereinsbank Gewinn 1977577.94 Hannover 500 000.– Coupons 231 534.07 Effekten u. Kons.-Bet 1 901396.72 Immobilien 277 945.55 Hypothek. 2 661 500.— Reservefds. 2 348 000.– 69483 670.26 69483 670.26 2 905 238.08 2 905 238.08 Reservefonds: M. 2 470 166.68, Specialreservefonds M. 400 000. Kursstand 188 L-–1895: 125,37, 129,50, 138,50, 142, 138,25, 133, 25, 139, 143,25, 149,25 0%. Notiert in Hamburg und Berlin. Dirldenden 1886—–1895: 7, 7 ½, 9, 11, 11, 9, 7¾, 8 8, 8¼ 0%. Conpon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: L. Hauswedell, F. A. Schwarz, A. Sancke. Aufsichtsrat: J. W. Lübbers, J. von Berenberg-Gossler, Ihs. Baur, J. C. Ertel, W. H. Kammerer, C. Laeisz, A. Lutteroth, B. Hahlo, W. Th. Reincke, E. F. Vogler, Ed. L. Behrens, sämtl. in Hamburg, H. Oppenheim in Berlin rokuristen: C. Zadisch, H. Schultz, E. Oelrich, G. H. Kämmerer, H. Gerson. Pirmenzeichnung: Zwei Direktoren oder zwei Prokuristen. Publikations-Organ: R.-A., Hamburger Börsenhalle, Hamburger Nachrichten.