Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 77 Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Bank-Giro 261 780.67 Kapital 3 000 000.– Salair 67 333.35 Gewinn- Effekten 944 672.25 Konto- Druck- Vortrag 2 214.55 Depositen 15 168 900.–— korrent 13 187 998.19 sachen 3 978.80 Kaffee 91 296.– Kaffee 135 810.70 Reserve- Inserate 295.40 Zucker 167 264.– Zucker 274 121.50 fonds 440 699.03 Unkosten 30 235.16 Baumwolle 8 016.– Baumwolle 28 476.35 Delkredere- Effekten- Zinsen 228 305.99 Report 105 601.35 fonds 233 932.65 Abschr. 1 032.75 Inventar 1.– Pensions- Steuer 22 146.– Kaffee- fonds 25 150.– Reserve 55 479.08 Courtage 133 377.70 Vorträge Delkredere- Kaffee- 1896 31 529.– fonds 36 986.05 Stempel 17 140.56 Dividenden 240 000.– Dividende 240 000.– Zucker- Tantiemen 36 200.95 Tantieme 36 200.95 Courtage 91 575.25 Gewinn-Vortr. 3 409.—– Zucker- Stempel 17 417.50 Baumwoll- Courtage 6 930.15 Baumwoll- Stempel 1 247.19 Depeschen 262.– Vortr. 1896 8 195.65 17 195 509.82 17 195 509.82 497 096.54 Reservefonds: M. 440 699.03, Delkrederefonds M. 233 932.65. Kursstand 1891–1895: 144, 135, 138, 130, 75, 139 %. Dividenden 1890–1895: 7, 10, 9, 10, 6½, 8 %. Direktion: W. Th Prokurist: G. Stucke, H. Krüger. Reincke, F. H. Ruete. C. Flohr. Notiert in Hamburg. 4597 096.54 Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Aufsichtsrat: F. A. Riege, R. Cohnheim, A. Lutteroth, Firmenzeichnung: Beide Direktoren oder ein solcher mit dem Prokuristen. Publikations-Organ: R.-A., Hamb. Börsenhalle, Hamb. Nachrichten. Gegründet 1872 Wechslerbank in Hamburg. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 7 500 000 in 6250 Aktien à M. 600 u. 3125 Aktien à M. 1200. Gründerrechte: Bei Erhöhung über M. 7 500 000 hinaus sind die Aktienzeichner berechtigt, die Hälfte der Neuausgabe zu pari im Verhältnis ihrer ursprünglichen Zeichnung zu über- nehmen, die andere Hälfte bleibt den derzeitigen Aktionären zu pari vorbehalten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten d. J. Stimmrecht: M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve (jetzt voll), 4 % Zinsen, 10 % dem Auf- sichtsrat, 10 % der Direktion und den Beamten. Letztes Statut vom 10. März 1896. Je M. 600 Aktienbesitz 1 St., Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred.- Kassa 492 659.93 Kapital 7 500 000.– Unkosten 128 472.12 Vortr. 1894 2 769.34 Wechsel 1 780 859.95 Accepte 3 997 477.38 Miete 6 050.– Provisionen 158 187.35 Effekten 5 708 121.44 Kreditoren 3 152 427.63 Courtagen 12 490.23 Zinsen 76 985.53 Conpons 105 329.– Courtagen 6 461.39 Abschreib. 29 215.66 hies. u. fremde Darlehen 3 243 223.75 Zinsen 22 923.16 Gewinn 427 195.06 Wechsel 37 534.86 Hypotheken 110 995.83 Depositen 1 984 200.—– Fonds- u. Konsortial 332 565.25 Reservefds. 799 701.65 Konsort.- Debitoren 5 358 689.46 Specialres. 40 000.– Geschäfte 314 955.57 Hwentar .– Gewinn 427 195.06 Coupons 1 476.73 Reservefds. 797 939.66 Kassa etc. 11 513.69 Dubiose 1= 17 930 386.27 17 930 386.27 603 423.07 603 423.07