84 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Ver.: Im April d. J. Stimmrecht: Jede Aktie =– 1 St., Maximum 10 eigene, 10 fremde St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis zu d. Kapitals, vom Rest vertragsm. Tantiemen an den Vorstand u. die Beamten, Rückstellung für den Delkrederefonds, Überschuss Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Dar M. 157 134.86, Zinsen M. 1882.94, Inventarien M. 486.46, Kassa M. 4489.87, Kontokorrent M. 28 778. Sa. M. 193 772.13. Pasgivxn- Kapital M. 150 000, Rückst. alte Aktien u. Zinsen M. 35.32, Kreditoren M. 45.15, Reservefonds M. 30 000, Delkredere M. 3 535.37, Dividende M. 100, Gewinn M. 10 056.29. Sa. M.193 772.13. Reservefonds: M. 30 000, Delkrederefonds M. 3535.37. Direktion: C. Reble. Publikations-Organ: R.-A. u. Karlsruher Tagblatt. Badische Handelsbank in Karlsruhe. Gegründet: im Jahre 1892. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions-, Handels- und Industrie- geschäften jeder Art. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à 1000 M. (Einzahlung 40 %) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Zeit von Januar bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie =– 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 4 % Dividende für die Aktionäre, ferner 10 % Tantieme für den Aufsichtsrat und vertragsm. Tantieme an Direktoren und Beamte, Rest event. Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa-Bestand M. 8 865.85, Guthaben, Reichs- und Badische Bank M. 83 130.88, Wechsel M. 312 075.69, Coupons und Sorten M. 19 200.93, Effekten M. 98 082.75, Guthaben bei Banken M. 50 671.94, Debitoren M. 1 345 533.37, Un- ged. Debitoren M. 114150. 35, Konsortial-Geschäfte M. 20 000, Inventar M. 10 410.60, Geving M. 19635.14. Sa. M. 2 081757.50. Passiva: Kapital M. 600 000, Kreditoren M. 937 540. 08, Tratten M. 467 233.55, Aval-Konto M. 21 210, Bilanz-Ueberschuss M. 55 773. 87, Sa. M. 2 081757. 50. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 35 986.75, Inventar M. 1156.75, Reingewinn M. 55 773.87. Sa. M. 92 917.37. Kredit: Effekten M. 5 530.50, Wechsel M. 12 521.50, Cou- pons M. 643.42, Zinsen M. 35 300.88, Provision M. 38 921.07. Sa. M. 92917.37. Reservefonds: M. 1 806.95. Dividende 1895: 5 %. Direktion: C. Mallebrein, W. Stoesser. Aufsichtsrat: Vorsitzender P. Hoffmann, E. Hirsch. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Kahn & Co. in Frankfurt a. M. Publikations-Organ: R.-A., Frankf. Zeitung, Karlsruher Zeitung. Kieler Bank in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1872. Letztes Statut vom 4. März 1891. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und Industriegeschäften aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Kapital: M. 1 500 000 in 2500 Inhaberaktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Februar d. J. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Reichsbank Kapital 1 500 000.– Unkosten 49 891.08 Zinsen 141 686.52 u. Kassa 111 437.58 Reservefd. 150 000.– Abschreib. 1 000.– Provisionen 74 676.25 Wechsel 3 099 237.15 Acceptegeg. Reingew. 164 973.82 Agio 1 085.86 Effekten 19 892.40 Unterpfand 459 291.69 Special- Effekten d. Konto- reserve 1 583.73 Reserve 142 423.10 korrent 1 490 801.30 Debitoren 1 538 122.82 Depositen 2 672 296.92 Bankenetc. 280 567.54 Alte Divid. 120.– Lombard 1 193 397.93 Diverse 7 215.26 Inventar 100.– Divid. 1895 125 000.– Grundstück 73 000.– Tantieme 31 645.94 Special- reserve 21 807.41 6 458 178.52 6 458 178.52 217 448.63 217 448.63 Reservefonds: M. 150 000, Specialreservefonds M. 21 807.41. Kursstand 1889–1895: 136, 137,25, 0, 132, 10, 132, 80, 135,60, 141, 10 %. Notiert in Berlin.