98 Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, 7% Tantieme an den Aufsichtsrat und 5 % an den Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Noch einzuford. Akt.-Einz. M. 200 000, Kassa M. 148 823.35 Effekten M. 35 449.44, ausländ. Geldsorten etc. M. 944.94, Wechsel M. 721 881.11, Vorschüsse und Darlehne M. 1 035 439.40, Hypothekenforderungen M. 985 580, Debitoren M. 460 884.93 Mobilien M. 2390.49, Fernsprechanlage Leisnig-Hartha M. 500, Bankguthaben M. 134793.03, Zinsdebitoren M. 30 953.39, Bankgebäude M. 42 000, Wertpapiere M. 68 315.88, Anlage d. Reservef. M. 110 315.88. Sa. M. 3 867 955.96. Passiva: Grundkapital M. 500 000, Reservef M. 110 315.88, Geschäftseinlagen stiller Teilnehmer M. 11 173.79, Spareinlagen M. 2 758 816.25, Depositeneinlagen M. 16 682.20, Checkeinlagen M. 286 347.10, Kreditoren M. 83 944.60, rück- ständige Dividende M. 218.80, Vortragszinsen M. 11 145.56, Banken-Konto Kredit M. 5480.50, Aktien-Vollzahl-Konto M. 44 000, Gewinn M. 39 891.28. Sa. M. 3 867 955.96. Reservefonds: M. 110 315.88, Aktienvollzahlungsfonds M. 55 000. Kursstand 1891–1895: M. 600, 650, 700, 750, 800. Nur im Privatkurszettel der Leipz. Credit- und Sparbank notiert. Dividenden 1886–1895: 6½, 6, 7, 7½, 7, 8, 8¼, 8½, 9, 9%. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Direktor M. R. Schreiber, Vorstandsmitglieder J. C. Carl, C. F. Mehnert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ficker, H. Ulrich, W. Wilsdorf, Apotheker G. W. Arnoll. M. Herzog, B. Sprotte in Leisnig, E. Hoyer in Hartha. Firmenzeichnung: Je zwei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organ: R.-A. und Leisniger Amtsblatt. Lenneper Volskbank in Lennep. Gegründet: Am 1. Okt. 1889. Errichtet 1868 als eingetr. Gen. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten d. J. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 5 St. für eigen' u. weitere 5 St. für fremde Rechnung. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, vertragsm. Tantieme an den Vorstand, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel M. 237 751.76, Kassa M. 22 170.41, Effekten M. 158 089.79, Debitoren M. 453 328.74, Immobilien M. 25 896.91, Mobilien M. 300. Sa. M. 897 537.61. Passiva: Aktienkapital M. 250 000, Reservefonds M. 11 000, Spar. einlagen M. 478 013.12. Kreditoren M. 145 122.53, alte Dividende M. 265, Reingewin M. 13 136.96. Sa. M. 897 537.61. Reservefonds: M. 12 500. Dividende 1895: 4½ %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: G. Loeber, G. König, C. Kayser. Aufsichtsrat: Vors. J. Peipers. Firmenzeichnung: Je zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter. Spar- und Creditbank Leubsdorf in Leubsdorf i. 8. Gegründet: 1889. Letztes Statut vom 1. März 1894. Zweck: Betrieb von Bank- u. Wechselgeschäften. Kapital: M. 106 500 in 57 auf Namen lautenden Aktien à M. 500, und 78 Aktien auf Inhaba à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Quartal des Jahres. Stimmrecht: M. 500 = 1 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, dann 10 % Tantieme, ferner vertragsm. Tar tieme bis zu 10 % an Vorstand u. Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 15 401.87, Diskont M. 34 387.67, Vorschm M. 134 600.49, Hypotheken M. 15 360, Kontokorrent M. 419 40.23, Effekten M. 7893.0 Grundstücke M. 26 316.98, Zinsen M. 162.90, Inventar M. 108. Sa. M. 276 171.74. Pas siv. Aktienkapital M. 106 500, Sparereinlagen M. 160 313.52, Dividende M. 150, Reservefond M. 800, Reservefonds II M. 432.83, Reingewinn M. 7975.39. Sa. M. 276 171.74. Reservefonds: M. 1500, Reserve II M. 520. Dividenden 1894–1895: 5, 3 %. Direktion: E. Kuhn, G. Donat. Aufsichtsrat: Vors A. Sanner. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren.