Banken, Notenbanken und andere Geld-Institute. 151 Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. [Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kassa 97 228.01 Kapital 2 700 000.– Dep.-Zins. 28 077.75 Vortrag 1 569.78 Coupons 14 306.62 Accepte 11 499.33 Unkosten 50 816.41 Wechsel 32 569.67 Wechsel 914 337.30 Depositen 1 550 775.– Abschreibg. 4 783.22 Devisen 6 315.56 Devisen 53 586.– Kreditoren 840 478.45 Gewinn 203 816.85 Zinsen 160 498.08 Effekten 227 820.45 Alte Divid. 1281.– Provision 68 273.53 Lombard 261 585.– Reservefds. 159 693.19 Effekten 18 267.61 Debitoren 3 881 228.52 Special- Grundstück 150 000.– reservefds. 125 000.– Imventar 6 000.– Zinsen 13 548.08 Gewinn 203 816.85 5 606 091.90 5 606 091.90 287 494.23 287 494.23 Reservefonds: M. 169 805.54, Specialreservefonds M. 135 000. Kursstand 1886–1895: 102, –, 110, 60, 118,25, 113, 106, 50, 107, 60, –, 117, 30, 122,75 %. Notiert in Berlin, Leipzig und Dresden. Dividenden 1886–1895: 5 , 5, 6, 6, 7, 6, 6, 6½, 6, 6 %. Coupon-Verjährung: 3 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: H. Hegel, E. Emperius. Aufsichtsrat: Vors. J. Retter. Prokurist: Bevollmächtigter R. Rössler. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren. Jahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges.; Dresden: Dresdner Bankverein; Leipzig: Allg. Deutsche Creditanstalt. Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zoerbig. Gegründet: Am I. Dez. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Lager und Ver- kauf von Futter und chem. Düngemitteln in Radegast und Stumsdorf. Betrieb eines Säge- werks und einer Holzhandlung in Bitterfeld. KHapital: M. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Februar oder März jeden Jahres. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 =– 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, 250% an den Aufsichtsrat u. die pers. haft. Gesellschafter, Rest ev. Superdividende und zur Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 72 429.46, Wechsel M. 579 705.83, Effekten M. 493 583.88, Waren M. 86 254.73, Debitoren, lauf. M. 1 622 464.58, Hausgrundstück M. 43 560.39, lnventar M. 3 757.57, Säcke- Konto M. 1 888.23, Zinsen M. 5 373.19. Sa. M. 2 909 018.36. Passiva: Aktienkapital M. 400 000, Reservefonds M. 60 000, Specialreserve M. 24 948.43, Depositen M. 1 271 460.43, Accepte M. 143 645.87, Zinsen M. 4 082.50, Kreditoren M. 941 587.34, alte Dividende M. 1 289.52, Reingewinn M. 62 004.27. Sa. M. 2 909 018.36. Reservefonds: M. 70 000, Specialreservefonds M. 36 651.77. Dividenden 1890–1895: 8, 8, 5, 7, 7, 7 %. Direktion: A. Lederer, R. Kotzsch. Aufsichtsrat: Vors. C. Dörries. Prokurist: H. Zwanzig. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher mit dem Prokuristen. Vorschussbank zu Zschopau. Gegründet: 1890; war seit 1858 Vorschussverein. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 200 000, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjaahr. Gen.-Vers.: Im März d. J. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St., bei Mehrbesitz auch nur 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Vorschusskonto A M. 124 303.50, Vorschusskonto B M. 223 657.57, Diskont M. 124 093.98, Effekten M. 33 448, Debitoren A M. 29 259.70, Debi- toren B M. 4 688.73, Kassa M. 26 794.84, Mobilien M. 675, Hauskonto M. 3 600. Ga. M. 570 521.32. Passiva: Aktienkapital M. 100 000, Kapitaleinlagen M. 426 282.69, Reserve- fonds M. 30 000, Kautionen M. 6000, Konto auf neue Rechnung M. 752.74, Effektenkurs-Re- serve M. 628.15, Reingewinn M. 6 857.74. Sa. M. 570 521.32. Reservefonds: M. 37 714.79. Dividenden 1890–1895: 7, 7, 6, 6, 5, 5½ %. Coupon-Verjährung: 3 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: 0. Hunger, A. Wüstner. Aufsichtsrat: Vors. P. Franz.