Hypotheken- und Kommunalbanken. 153 Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Kassa 279.774.67 Kapital 1 500 000.– Unkosten 66 474.32 Vortrag 8 369.96 Coupons 71 259.47 Reservefds. 250 000.– Zinsen 139412.30 Zinsen 259 633.55 Wechsel 3557 666.92 Specialre- Inventar 1000.– Provision 85 020.33 Effekten 713 142.05 servef. 155 000.– Gewinn 191 503.41 Effekten 42 310.79 Debitoren 3 625 219.70 Kreditoren 1 512 747.29 Grundstücks- Lombard 984 995.49 Bareinlag. 4 796 735.04 ertrag 3055.40 Bankgebäude 145 000.– Accepte 950 801.96 Inventar 6000.– Pensionsfonds 25 755.60 Dividende 515.– Gewinn 191 503.41 9383 058.30 9383 058.30 398 390.03 398390.03 Reservefonds: M. 250 000, Specialreservefonds M. 185 000. Hursstand 1889–1895: 1230, 1235. 1300, 1265 pr. Stück, 123, 132, 50, 143 %. Notiert in Zwickau. Dividenden 1889–1895: 10, 8½, 7, 7, 7, 7½, 7½ 0%. Direktion: G. Rödel, E. Ancot. Aufsichtsrat: Vors. E. Schickedantz. Prokuristen: E. Bauer. Firmenzeichnung: Zwei Berechtigte. HVpotheken- und Kommunal-Banken. Die hier nieht verzeichneten Banken, welche auch Hypotheken-Geschäfte betreiben, sind in dem vorker- YI gegangenen Abschnitt unter Banken zu finden.) Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr in Berlin NW. Dorotheenstrasse 95. Gegründet: Am 16. Juni 1883. Letzes Statut von 29. Mai 1893. Zweck: Erwerbung und Verwertung von Grundbesitz, Vermittelung von Güter- und Hypotheken- verkehr; Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 3 Monaten d. J. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Immobiliengewinn 662/ % zur Immobiliarreserve und je 2 % an den Auf- sichtsrat und die Direktion, vom übrigen Gesamtgewinn 5 % zur Reserve bis zu 20 % des Grundkapitals und 4 % Dividende, vom Überschuss je 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat und die Direktion, 10 % zu Gratifikationen, Unterstützungen etc., Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- und Verlust-Konto. Kred. Inmobil. 12 263 849.56 Kapital 4 000 000.– Unkosten 115421.82 Vortrag 189 243.87 Hypothek. 11 051 687.31 Reserve 800 000.– Steuern 81 959.83 Immobilien 1 506 694.95 Effekten 1 081 259.15 Immob.-Res. 4 613 581.22 Abschreibg. 832.– Zinsen und Wechsel 136 059.80 Spec.-Res. 328 455.35 Absetzg. z. Mieten 274 197.86 Utensilien 10.– Kreditoren 26 067 608.62 Immopbil.- Provision 109 539.55 Debitoren 11 507299.57 Gewinn 876 999.28 Res. 1 004463.30 Kassa 646 479.08 Gewinn 876999.28 „.. 36686 644.47 36 686 644.47 2 079676.23 2 079 676.23 Reservefonds: M. 800 000, Immobiliarreservefonds M. 4613 581.22, Specialreservefonds M. 328 455.35 Dividende 1895: 10 0%. Direktion: O. Sanden, A. Hänschke, Aufsichtsrat: Ed. Schmidt, Ed. Sanden, A. Munckel, L. Nau- werk, H. Ziegra, G. Herre. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder deren Stellvertreter oder ein Direktor oder Stellver- treter und ein Prokurist. Publikations-O0rgan: R.-A., Berl. Börsen-Ztg., Berl. Börsen-Courier.