186 Hypotheken- und Kommunal-Banken. Mecklenburg-Strelitzsche Hypothekenbank in Neustrelitz mit Filiale in Berlin. Gegründet: Am 21. April 1896. Zweck: Vermittelung und Erleichterung des Kapital- und Kreditverkehrs; Gewährung von Hypotheken- und Grundschulddarlehen und Gegenausgabe von Pfandbriefen bis zum 15 fachen Betrage des eingezahlten Grundkapitals. Kapital: M. 6 000 000 in 330 Aktien à M. 1000. teschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.Werss Im ersten „ d. J. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, vom Überschuss 20 % Tantieme und 5 % für gemeinnützige Zwecke nach Bestimmung der Landesregierung, Rest nach Verfügung der Generalversammlung. Direktion: Wilhelm Schultz, Fritz Romeick, Stellv. Eugen Keller, Ernst Wuthmann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat a. D. Wilh. Linde zu Lindenberg, Stellv. Alb. Schappach. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist. Publikations-Organ: R.-A., Neustrel. Ztg., Berliner Börsen-Ztg., Berliner Börsen-Courier, Rostocker Ztg. Vereinsbank in Nürnberg (Hypotheken-Abteilung). (Siehe auch unter Banken Seite 119.) Zweck: Neben dem allgemeinen Bankgeschäft betreibt die Nürnb. Vereinsbank auch Hypotheken- geschäft, indem sie gegen hypothek. Sicherheit oder auch ohne diese an Private, Gemeinden, Kreise etc.sowie landw. Verbände und Genossenschaften in den gesetzmässigen Grenzen Darlehen gewährt. Pfandbriefe: Die Bank besitzt das Recht, auf Grund vorgenannt erworbener Hypotheken Boden- kredit-Obligationen in Stücken von nicht unter M. 100 auszugeben. Der Gesamtbetrag solcher Obligationen darf den 15 fachen Betrag des eingezahlten Aktienkapitals einschliess- lich des Specialreservefonds nicht übersteigen. In Umlauf waren Ende 1895 M. 185363 742.33, u. zw.: Ser. III Ende 1895 nur noch M. 707 442.33 = fl. u. Mark-Währung. — St. z. A. 2400, B. 1200, C. 300, F. 200, G. 100 M. – bezw. 3000, 1500. 375 u. zu D. 100 u. E. 50 Fl. u. zu A. 1000, B. 500, C. 200 u. D. 100 M. – 4½ ; Zinsterm. 1./4. u. 1./10. – Tilg. zu 125 % in 46 Jahren. Verlos. Juli auf 1. Okt. (zuerst 1874). Kurs Ende 1886–1895: 122, 120, 121, 70, 120,50, 119,50, 119, 120, 120, 123,50, 125 %. Ser. VII, IX. X, XI u. XII Ende 1895 M. 143 696 500. —– St. bei Ser. VII. zu A. 1000, B. 500, C. 200, D. 100, E. 2000, F. 5000 M.; bei Ser. IX. zu A. 1000, B. 500, C. 200, D. 100 M. – 4 %; Zinsterm. bei VII 1/7 bei N, X, XI u. XII 1./4. u. 1./10. Tilg VII v. 1882, & v. 1889, X v. 1895, XI u. XI v. 1895 ab zu pari. Verlos. April auf 1. Juli. Kurs 1886–1895: 100,20, 101, 70, 102.60, 100, 80, 100,50, 100,50, 101, 80, 101, 80, 101, 60, 100,30 %. Ser. VIII, IXa u. XIV Ende 1895 M. 33 245 200. – 3½ %; Zinsterm. 1./4. u. 1./10. St. z. A. 2000, B. 1000, C. 500, D. 200 u. E. 100 M. — Tilg. in 60 Jahren zu pari d. Verlos. a. 1. Febr. auf 1. April. Kurs Ende 1886–1895: 99,70, 97, 10, 99,30, 98, 60, 95,20, 94, 50, 96,30, 96,80, 99,80, 100, 50 %. Ser. XIII v. 1895 voreret begeben M. 3 000 000, in Aussicht genommen M. 20 000 000. Verlos. u. Künd. bis 1905 aus- geschlossen. St. z. A. 1000, B. 500, C. 200, D. 100, E. 2000, F. 5000 M. – 4 %; Jinsterm. 1./4. u. 1./10. – Tilg. d. jährl. Verlos. von mind. 1 % in längst. 60 Jahren. — Ende 1895 in Umlauf M. 7 714 400. Kurs Ende 1895: 106, 25 %. Ser. XIV. von 1896; in Aussicht ge- nommen M. 15 000 000; St. z. A. 2000, B. 1000, C. 500, D. 200, E. 100, F. 5000 M. – 3½ %; Zinsterm. 1./4. u. 1./10. – Tilg. in 60 Jahren d. Verlos. a. 1. Febr. (erste 1897) auf I. April. Die Tilg. aller kann beliebig verstärkt werden. Notiert in Berlin, München, Frankfurt a. M. Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Hypoth.- Obligat. 185 363 742.33 Zinscoup.- Hypothek- Kapital 194 019789.73 Oblig.-Einl. 429 101.75 Einlös. 7349 462.67 erträgn. 8 428344.34 Oblig.-Verl. Coup.-Einl. 2 288 151.25 Unkosten 104433.76 Fonds 429 940.– Prämien 109 509.96 Gewinn 974 447.91 Debitoren 2 102 643.71 Vereinsbk. 515 644.35 Oblig.- Asserv. Dar- Anfertigung 2 272.70 lehensrest. 6 874 048.59 Gewinn 974447.91 196 554 646.14 196554 646.14 8428 344.34 8428 344.34