Hypotheken- und Kommunal-Banken. 187 Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin i. M. mit 53 Agenturen in Mecklenburg. Gegründet: Am 14. Aug. 1871. Letztes Statut vom 14. Januar 1895. Iweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art; Gewährung von Hypothekar- und Kommunal- darlehen sowie Gegenausgabe von Pfandbriefen und Obligationen unter Aufsicht der Staats- regierung. Die Bank beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, und zwar Liegenschaften bis , Gebäude bis des Wertes. Weinberge, Wälder und andere Liegen- schaften, deren Ertrag nur auf Anpflanzung beruht, dürfen nur bis beliehen werden. Die Darlehen sind seitens der Bank der Regel nach unkündbar und werden entweder durch Annuitäten oder zu vorher bestimmten Fälligkeitstagen in Raten oder ungetrennter Summe zurückgezahlt. Kapital: M. 9 000 000 in 15 000 Aktien à M. 600. Pfandbriefe: Die Bank giebt aut Grund ihres Besitzes an Hypotheken- und Kommunaldarlehen Pfandbriefe und Obligationen bis zum 10 fachen Gesamtbetrage des eingezahlten Aktien- kapitals aus. Diese Grenze kann mit Genchmigung der Regierung bis zum 20 fachen Betrage erweitert werden. Durch Gesetz vom 13./2. 1894 ist den Pfandbriefgläubigern ein Faustrecht an den hinterliegenden Hypotheken eingeräumt. – Die Reichsbank beleiht die Pfandbriefe. In Umlauf waren Ende 1895 M. 43 422 375, und zwar: 4½ % Pfandbriefe 1. Ser. zu 125 % verlosb. M. 1 500 000, St. zu A. 25, B. 50, C. 100, D. 200, E. 500 Thlr. Zinsterm. 1./1. u. 1./7. – Tilg. 0,335 % in 60 Jahren. Verlos. halbj. März u. Sept. (zuerst 26./3. 1872), z. Ausz. bzw. a. 1./10. u. 1./4. Der an diesen Tagen halb abgelaufene Coupon der verlosten Stücke wird dann auch zur Hälfte bezahlt. Ende 1895 unverl. in Um- lauf M. 1 285 650 – Kurs Ende 1886–95: 119, 118, 80, 120, 119,75,–, 116, 90, 117, –, –, 122 %. Pfandbriefe II. Ser. zu pari verlosb., St. zu A. 3000, B. 1000, C. 300, D. 100 M. Anfangs 4 %, vom 1./4. 1886 ab 4 %; Zinsterm. 1./4. u. 1./10, – Rest gek. per 1./10. 1895. pfandbriefv Hl. Ser. z. pari verlosb. St. wie vor; Zinsfuss anfangs 4 %, seit 1./1. 1886 4 %, seit 1./7. 1895 3 0%. – Zinsterm. 1./1. u. 1./7. – Tilg. nicht vor 1./4. 1900 in 60–70 Jahren. Verlos. wie nachstehend. – Ende 1895 in Umlauf M. 13 895 000. Gleich anfangs 4 %%, seit 1./7. 95 3½ % Pfandbriefe zu pari verlosb.; St. u. Zinsterm. wie vor. – Tilg. nicht vor 1./4. 1900 nach Massgabe der zu Grunde liegenden Hypo- theken, event. auch durch Rückkauf. Verlos. event. halbj. März u. Sept. auf 1./7. bzw. 1./1. – Ende 1895 in Umlauf M. 19 424 700. Gleich anfangs 3½ % Pfandbriefe zu pari verlosb., St. zu A. 3000, B. 1000, C. 300, D. 100 M. – Zinsterm. 1./1. und 1./7. – Der Betrag der jährlich auszulosenden Pfandbriefe wird so festgesetzt, dass er dem Betrage gleichkommt, um welchen sich das Kapital der als Garantie dienenden Hyp.-Forderungen durch Tilgung, durch Rückzahlung oder auf andere Weise vermindert hat, ohne durch andere statutenmässige zur Deckung geeignete Hypothekenforderungen ersetzt zu werden. Noch keine Verlosung und auch vorläufig keine in Aussicht. –— Ende 1895 in Umlauf M. 4 418 000. – Kurs Ende 1889–95: 98, 25, –, 92, 75, 94, 85, 94, 100, 101, 10 %. Lt. Prospekt vom 1./6. 1895 zum Umtausch der Ser. II (M. 1 566 500) und zum freihändigen Verkauf 3 % M. 4 45 0 000, St. zu A. 500 mal 3000, B. 1500 mal 1000, C. 4 500 mal 300, D. 1000 mal 100 M., die No. jedesmal von 1 anfangend. – Zinsterm. 1./1. u. 1./7. – Tilg. nicht vor März 1905, dann im Belieben der Bank wie bei den früheren zu 3½ %. Ende 1895 begeben M. 4 450 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal d. J. Stimmrecht: 5– 10 Aktien – 1 St., je weitere 5 Akt. 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, dann 20 % desj. Betrages des Rein- gewinnes, welcher 5 % des Aktienkap. übersteigt, als Tantieme, Rest z. Verf. der Gen.-Ver Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895: Pass. Kassa . . M. 970 060.– Aktienkapital „ M. 9 000 000.– / %%.............. Resem ...... muluü ⁊ßf¾ ¼Pß- é¹ f ??? [[[mꝶ zeZ ¼ę ͤęcdccd ͤ Nͤ /ͤwWWG&é é ͤꝑͤ/ʒ cm;é %%% 350.– Cbübe %½ % . Pfandbfiefef 9905 025. Beteilligungeln .8 Pfandbrief-Coupoas. . ., 580 794.– Lomberllt. % %%%%..? 867.– Iilgungs-Hpßp; 99924 61. KRfeditercfenin 1 935 285.– ..// ......... Pfandbrief-Prämien 65 406.– Komm. Darleben % %%%00. Debiloten 77 894 386 * Ale Dividendsnes 1 192.– Banksebiude 60 000. Tantisge 96 856.– Gbngtige Efflbben %.. 95 244.– %j% . 100.– 94 329 022.– 94 329022.—