220 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. sind, haben die Stammaktien Anspruch auf ebenfalls bis zu 6 % Dividende; ein etwa dann noch vorhandener Überschuss wird auf sämtliche Aktien nach Massgabe des Nominalbetrage; derselben verteilt. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- und Verlust-Konto. Krea. Immo- Kapital 2 218 500.– Ausgleich- Vortrag 2 116.94 bilien 3 143 480.51 Aptier- ungen: Immobilien 50 239.0% Stein- ungs-Ver- Zinsen 73 742.37 Ziegelei, As- brüche 113 333.60 pflicht. 35 531.23 Saläre etc. 27 073.53 phaltfabrik, Ziegelei 593 895.12 Hyp.-Kredi- Abschreibg. 39 611.18 Steinbrüche 100 424.00 Baufabrik 476 163.13 toren 2 033 540.25 Verluste 851.65 Pacht u. Asphalt- Kreditoren 24 148.24 Gewinn 101 031.30 Miete 89 535.13 fabrik 131 861.41 Abschreib. 584 837.85 Bergwerk 14 005.47 Delkredere 19 320.90 Grundstücke 240 522.41 Erneuerungs- Utensilien 1 535.– fonds 14 976.80 Kautionen 56 111.50 Alte Divi- Obliga- dende 901.50 tionen 179 800.90 Reservefonds 83 42 1.27 Kassa 22 369.78 Garantiekto. 30 130.– Wechsel 32 421.50 Acceptkonto 8 000.– Debitoren 145 438.76 Reingewinn 101 031.30 3 Mieten 3 400.25 5 154 339.34 5 154 339.34 242 310.03 242 310.09 Reservefonds: M. 93 312.71. Kursstand Ende 1886–1895: Prioritätsaktien: 36, 37, 82, 90.8, 71,25, 64, 69,30, 65,–, 101 %. Prioritätsaktien à M. 500 notiert in Berlin und Hannover, Prioritätsaktien à M. 300 nur in Hannover. Dividenden 1886– 1895: 0, 0, 6, 4, 4½, 4½, 3½, 3½, 3½, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nadch Fälligkeit. Direktion: J. H. Riggert. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Abel, Stellv. A. Basse. Prokuristen: A. Kobold, M. Storck (Koll.-Prokura). Zahlstellen: Eigene Kasse; S. Bleichröder, Berlin; H. Alexander, H. Bartels, E. Meyer & Sohn. Hannover. Hannoversche Immobilien-Gesellschaft in Hannover. Gegründet: 1890. Zweck: Erwerb, Nutzung einschl. etwaiger Bebauung und Veräusserung von Grundstücken in Hannover und Umgegend. Kapital: M. 2 900 000 in 2900 Aktien à M 1000. Unkündbare Hypothekenanleihe Ende 1894 noch M. 9 455 000 ausstehend, jährliche Tilgung, weiter noch M. 788 742 Correal-Hypothekenschuld fest bis 31. Dez. 1899. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden 1890–1895: 7, 7, 7, 7, 7, 5 %. Direktion: F. Krause, W. Brauns. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Wallbrecht, Stellv. Jüngst. Prokurist: M. F. Mansfeld. Aktien-Gesellschaft Wingolf in Heidelberg. Gegründet: Am 6. Aug. 1891. Zweck: Erwerbung u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: M. 1000 in 5 Namenaktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Direktion: Pfarrer G. Kappes, Pfarrer E. Schober. Aufsichtsrat: Pfarrer R. Kern, Pfarrer K. Schmitthenner, Pfarrer F. Kern. Baugesellschaft Heilbronn in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: Am 16. April 1872. Letztes Statut v. 21. April 1896. Zweck: Erwerbung und Ver. äusserung von Grundstücken und Gebäuden in Heilbronn sowie Betrieb der Ziegelei Böckingel Kapital: M. 450 000 in 1500 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März d. J. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 3 % Tantieme an den Aufsichtsrat u. Vorstand, Rest zur Verfüg. d. Gen.-Ver. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 112 568.54, Gebäude M. 322 620.3- Ziegelei Böckingen M. 141 054.45, Inventarien in Heilbronn M. 18 917.41, Inventarien a Heilbronn und Besigheim, Bahnbau M. 11 165.45, Vorräte M. 26 112.78, Wertpapiere, I 9405.25, Kassa M. 1580.87, Debitoren M. 192 715. Sa. M. 836 119.67. Passiva: Aktier- apixtal M. 450 000, Württ. Hyp.-Bank i. Stuttgart M. 239 313.18, Kreditoren M. 64 917.55 0 0h 10 0