228 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Aktien- Kapital 13 741 200.– Unkosten 46 794.50 Unternehm. a. kapital 8244 720.– Hypothek. 170 000.– Provision 942.13 eig. Rechn. 128 637.78 (nicht einge- Alte Divid. 961.20 Steuern 24 064.24 Beteiligung zahlt 60 %) Kreditoren 2 411.31 Verkaufs- bei fremden Kassa 3 830.81 Spesen 6 320.– spesen 11 071.87 Unternehm. 43 898.30 Effekten 258 554.85 Specialreserve 14 822.50 Reservefonds 7 690.08 Effekten 1 450.80 Bankguthab. 80 344.76 Dispositions- Dividende 137 412.– Hypoth.-Zins. 16 951.89 Eig. Unter- fonds 366 207.88 Vortrag 22 278.71 Zinsenkonto 13 027.50 nehmungn. 3 744 479.90 Reservefonds 97 447.44 Intraden an Kons.-Gesch. 601 037.37 Gewinn 159690.71 Mieten 33 319.07 Betheilgung Vortrag 1894 12 968.19 bei fremden Unternehm. 621 531.12 Kaufpreise 936722.99 Debitoren 66583.95 Mieten 1255.29 14 559 061.04 14 559 061.04 250 253.53 Ü= =t 1― ―― =* = (Glemeinnützige Baugesellschaft in Mannheim. Gegründet: Letztes Statut vom 9. April 1885. Zweck: Herstellung gesunder und billiger Wohnungen, welche an brave und fleissige Leute vermietet oder verkauft werden. Kapital: M. 138 161.06 in 683 volleingezahlten Anteilscheinen à M. 200 und 9 nicht voll- eingezahlten Anteilscheinen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Aktie =– 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Liegenschaften M. 218 120.87, Bankguthaben M. 8 702.78 Hausverkaufsrest M. 500, Kassa M. 9.70, Gerätschaften M. 47.57. Sa. M. 227 380.92. Passsiva: Anteilscheine M. 138 161.06, Sparkassenschuld M. 35000, Hauptreserve M. 30 000, Special reserve M. 17 645.18, alte Dividende M. 379.35, Gewinn M. 6 195.33. Sa. M. 227 380.92. Reservefonds: M. 30 000, Specialreservefonds M. 17 645.18. Dividenden 1893–1895: 3, 3, 3 %. Aufsichtsrat: Vors. S. Nöther. Mosel-Grundbesitz, Aktiengesellschaft in Metz. Gegründet: Am 5. Jan. 1896. Zweck: Ausbeutung und Verwaltung des Gesellschaftsver- mögens, bestehend in Liegenschaften. J. E. Gaussuin, A. J. F. Mas, J. Josseraud & P. Saurel in Paris haben eingebracht Grundstücke zu Beauregard im Umfange von 2 ha 29 a 81 qm und Grundstücke zu Queulen im Umfange von 1 ha 83 qm. Dieselben sind abge- schätzt mit M. 166 256.08 und wurden dafür 165 Aktien überwiesen. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000. Direktion: H. Gregoire. Aufsichtsrat: J. M. E. Idoux, A. J. Genard, L. Chery. Gemeinnützige Gesellschaft zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse in Mülhausen i. E. Gegründet: 1892. Zweck: Verbesserung der Wohnungsverhältnisse. Kapital: M. 210 000 in 210 Aktien à M. 1000, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. d. J. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 112 008.20, Effekten M. 96 140.04, Bank- guthaben M. 18 735.45, Kassa M. 200.12. Sa. M. 227 083.81. Passiva: Aktienkapital M. 210 000, Dispositiosfonds M. 12 166.57, Reservekonto M. 854.17, Gewinn M. 4 063.07 Sa. M. 227 083.81. Reservefonds: M. 854.17, Dispositionsfonds M. 12 166.57. Direktion: L. Knecht. Aufsichtsrat: Alb. Sc hlumberger, I. Mieg-Koechling. ―――