234 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kredit: Miete M. 21 030.32, Interessen M. 3 390.95, Effekten M. 3 839.02, Schwimmbadbetrieb M. 4 040.74. Sa. M. 32 301.03. Reservefonds: M. 157 097.28. Direktion: R. Meyer, S. Riemschneider, R. Wandel, A. Kreich. 8 3 Strassburger Bau-Gesellschaft vorm. J. & E. Klein in Strassburg i. E. Gegründet: Am 27. Dez. 1894. Zweck: Ausführung von Bauten und Anlagen für eigene Rech- nung sowie für andere allein oder in gemeinschaftl. Unternehmung. Ausführung aller Schlosser-, Zimmer-, Schreiner-, Steinhauer- und anderen Bauarbeiten. Erwerb, erstellung und Verkauf von Baumaterialien Ankauf von Grundstücken, aber nur, insoweit dieselben zur Ausübung der ges. Zwecke notwendig sind. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien zu M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Kassa M. 12 910.21, Waren M. 105 153.39, Betriebsmaterial M. 162 984, im Bau begriffene Arbeiten M. 259 353.58, Debitoren M. 190 266.69. Sa. M. 730 667.87. Passiva: Aktienkapital M. 400 000, Reserve M. 136. 95, Tratten und Accepte M. 53 879.90, Kreditoren M. 274 248.99, Gewinn M. 2 412.03. Sa. M. 730 667.87. Direktion: E. Klein, A. Sauter. Aufsichtsrat: J. Klein, A. Schützenberger, A. Herrenschmidt, Ch. Woelfle. Prokurist: A. G'sell. Strassburger Bauverein in Strassburg i. E. Gegründet: Am 4. Nov. Zweck: Übernahme einer Bodenfläche von 14 719 qm, gelegen zwischen der Goethe- und Elsässerstrasse zu Strassburg i. E. und deren Verwertung. Kapital: M. 460 000 in 460 Aktien à M. 1000. Obligationen M. 400 000 zu 3½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 4 % erste Dividende, 6 % des Reingewinnes an den Aufsichtsrat, 4 % an die Direktion, Rest zur Verfügung 9 Gen.-Vers. Reservefonds: M. 4 523.55. Dividenden 1889–1894: 2, 4, 4, 3½, 3, 4 %. Direktion: A. Kley, M. Anthon. A Vors. E. Mathis, J. Klein. Zahlstellen: Akt.-Ges. für Boden- u. Komm.-Credit, Banque de Mulhouse, Banque d'Alsace & de Lorraine, Ch. Stähling, L. Valentin & Co. in Strassburg. * a I= Strassburger Grundrenten-Gesellschaft in Strassburg i. E. Kapital: M. 200 000 in Aktien, wovon M. 175 000 eingezahlt sind. Obligationen M. 200 000. Bilanz am 30. Juni 1895: Aktiva: Nicht gez. Kapital M. 25 000, Fmmobilien M. 380 000, Kassa M. 38.07, Debitoren M. 2 255.17, Blüfont M. 15 384.22. Sa. M. 422 677.46. Passiva: Aktien M. 200 000, Obligationen M. 200 000, Reservekonto M. 3 967.63, Zinsen M. 2000, Vor- sichtskonto M. 55. 79, EFfedlitofen M. 7 361.85, Reingewinn M. 9 292.19. Sa. M. 422 677.46. Gewinn-u. Verlust-Konto: Vortrag M. 9 317.20, Vorsichtskonto Übertr. M. 762.38, Netto-Einnahme M. 18 589.46. Sa. M. 28 669. 01. Hiervon ab: Zinsen und Unkosten M. 17 172.27, Reserre M. 465.86, Baukonto M. 1 682.93, Vorsichtskonto M. 55.79, bleibt als Reingewinn M. 9292.19. Reservefonds: M. 3 967.63. Direktion: Ch. Pick. Strassburger Immobilien-Gesellschaft in Strassburg i. E. Gegründet: Am 29. Juli 1893. Kapital: M. 980 000 in Aktien à M. 1 000. Laut Beschluss der Gen.-Vers. vom 31. Dez. 1895 auf M. 750 000 herabgesetzt. Reservefonds: M. 1 652.25. Dividende 1894: 3 % Direktion: l. Klein, Vater, A. Gsell. Aufsichtsrat: A. Schützenberger, A. I Zahlstelle: Allg. Els. Bankgesellschaft, Strassburg. Strassburger Terraingesellschaft in Strassburg i. E. Gegründet: Am 1. März 1884. Letztes Statut vom 9. März 1893. Zweck: Ubernahme aller der Süddeutschen Immobiliengesellschaft gehörigen, in S/issbug legenen Terrains, frei von Schulden und Hypotheken. Kapital: M. 400 000 in 8000 Aktien à M. 500. Genussscheine: Ausgeloste und zurückgeza ahlte (