236 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Reservefonds: M. 57 773.53. Kursstand Ende 1895: 178.50 %. Notiert in Stuttgart. Dividenden 1891–1895: Stammaktien: 4, 4, 5, 5, 5 %, Prioritätsaktien: 5, 5, 5, 5, 5 % Coup.-Verj.: Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Kom.-R. Alwin Moser, Dir. W. Schrader. Aufsichtsrat: Vors. Geheimer Kom.-Rat A. von Pflaum, Stellv. Kom.-Rat R. Keller. Prokuristen: Franz Burger, Carl Volz. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Terraingesellschaft vorm. Vereinsbrauerei zum „Herzog Karl' in Stuttgart. Gegründet: Am 20. April 1878. Letztes Statut vom 6. Juni 1885. Zweck: Ursprünglich Brauereibetrieb, seit 1880 Terraingesellschaft. Kapital: M. 514 285.71 fl. 300 000 in 300 Aktien à fl. 1000, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Laufe des Okt.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 30. Sept. 1895: Aktiva: Häuser M. 1 128 881.14, Debitoren M. 8 497.85, Kassa M. 1393.48, Mietzinsraten M. 16 747.80. Sa. M. 1 155 520.27. Passiva: Aktienkapital M. 514 285.71, Hypotheken M. 627 344.43, Passivzinsraten M. 9 675.13, Reservefonds 210.75, Gewinn M. 4004.25. Sa. M. 1 155 520.27. Reservefonds: M. 210.75. Direktion: Vors. M. H. Goldschmid, R. Steidle, E. Lind. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat von Kaulla, F. Benedict, E. Reichardt. Terraingesellschaft Stitzenburg in Stuttgart. Gegründet: 1882. Kapital: M. 432 000 in 72 Namen-Aktien à M. 6 000. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Immobilien M. 2 236 097.85, Mietraten M. 33 211.45, Debitoren M. 84 969.56, Inventar M. 3 913, Kassa M. 677.85. Sa. M. 2 358 869.71. Passiva: Grundkapital M. 432 000, Passivzinsraten M. 13 378.41, Kreditoren M. 1 887 195.87, Rerserve M. 17 321.64, Gewinn M. 8 973.79. Sa. M. 2 358869.71. Gewinn- u. Verlust-Konto: Mieten und Mietraten M. 117798.30, Aktivzinsen M. 3 165.71. Sa. M. 120 964.01. Hiervon ab: Generalunkosten M. 88 947.32, Abschreibung auf Gebäudekonto M. 23 042.90. bleibt als Reingewinn M. 8 973.79. Reservefonds: M. 17 321.64. Direktion: C. Rieger, Hofrat Dr. Pfeiffer. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Müller, Em. Benzinger. * – 0 9 60 5 0 %% – Terrain-Gesellschaft „Südende“ in Südende b. Berlin. Gegründet: Im Juni 1889. Zweck: Erwerb und Verkauf von Bauterrain. Die Gesellschaft erwarb die früher im Besitze des verst. Knaufmanns P. Munk befindlich gewesenen Grundstücke der im Anfange der 70er Jahre gegründeten Baugesellschaft „Südend-“, welche in Konkurs geraten war. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester d. J. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, höchstens 10 % zur Extrareserve, höchstens 4 % Tantieme an Vorstand u. Beamte, 6 % an den Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 461 330.88, Gebäude M. 75 900, Kassa M. 9 150.51, Restkaufgelder M. 746 250, Debitoren M. 279 639.34, Inventar M. 1, Effekten M. 20 000. Sa. M. 1 592 271.73. Passiva: Aktienkapital M. 1 300 000, Reservefonds M. 42 235.30, Extrareserve M. 32 213.90, Gewinn M. 217 822.53. Sa. M. 1 592 271.73. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 33 940.20, Abschreibungen M. 5 135.35, Gewinn 1895 M. 217 822.53. Sa. M. 256 898.08. Kredit: Pacht- und Mietserträge M. 7 341.90, Zinseneingang M. 27 994.18, Gewinn an Effekten M. 436.60, Gewinn an Terrainverkäufen M. 212 350.05, Vortrag von 1894 M. 8 775.35. Sa. M. 256 898.08. Reservefonds: M. 42 235.30, Extrareservefonds M. 32 213.90. Dividende 1895: 14 %. Coupon- Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Baumeister G. Christiani. Aufsichtsrat: Vors. I. Herzfeld, Konsul Vohsen, B. Marx, O. Burchardt. Prokurist: Max Münchenberg in Schöneberg bei Berlin. Firmenzeichnung: Direktor u. Prokurist gemeinschaftlich. Zahlstelle: Burchardt u. Brock in Berlin, Mohrenstr. 41. 7 ― — * 0 = *― Lerdinger Aktien-Bau-Gesellschaft in Lerdingen. Kapital: M. 35 100. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, höchstens 4 % Dividende, Rest zur Bildung eines Specialreservefonds. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Unbebaute Grundstücke M. 6429.50, 14 Häuser M. 70 876.9/, ―