―――― Industrie-Gesellschaften, Handels-Vereine, Export- und Muster-Lager. 243 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen u. Verlust Fr. 104 798.65, Saläre und Unkosten Fr. 81 175.35, Abschreibung auf Gebäude u. Schiffe Fr. 14 769.71, diverse Verluste Fr. 1 414.80, Kursverluste Fr. 17 201.61, Valuta-Konversion Fr. 104 352.41, Delkredere-Ubertrag Fr. 36 449.40. Sa. Fr. 360 161.93. Kredit: Charters Fr. 2 462.75, Betriebsgewinn der Schiffe Fr. 15 134.59, eingegangene alte Ausstände Fr. 329.45, Faktorei Rarotonga Fr. 6 066.35, Waren und Pro- dukte, Gewinn Fr. 336 168.79. Sa. Fr. 360 161.93. Reservefonds: Zinsenreserve M. 42 350, 96, Delkredere M. 76 449.40. Direktion: A. Kayser. Aufsichtsrat: C. Scharf, C. Godeffroy, Hch. A. Schlubach. Südamerikanische Colonisations-Gesellschaft zu Leipzig. Gegründet: 1884. Kapital: M. 500 000 in 400 Aktien à M. 500 und 300 Aktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: In Paraguay investiertes Kapital: spec. alter Grundbesitz M. 60 400, Rest-Grundbesitz M. 87 175.72, Bauten, Zäune etc. M. 4 689.94, Viehbestand M. 101 246.80, Kassa M. 698.53, Bankguthaben M. 4 452.69, Wechsel M. 7 258.66, Debitoren M. 94.20, Kassa M. 428.64, Debitoren M. 1 030, Inventar M. 310, Unterbilanz M. 362 929.74. Sa. M. 630 714.92. Passiva: In Paraguay: Kreditoren M. 7 958.96, Aktienkapital M. 500 000, Kreditoren M. 122 755.96. Sa. M. 630 714.92. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unterbilanz 1894 M. 373 325.71, Zinsen M. 5 923.89, Unkosten M. 659.34. Sa. M. 379 908.94. Kredit: Reingewinn in Paraguay M. 5 723.70, Agiogewinn M. 11 255.50, Unterbilanz M. 362 929.74. Sa. M. 379 908.94. Dividenden 1886–1895: 0 %. Direktion: Dr. Howard, Dr. Gentzsch. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Hasse, Vorg.; Rechtsanw. J. Tscharmann, Stellvertr.; Richard Freyer, Konsul Ad. Glenck, Max Lieberoth-Leden, Fritz Mayer, Otto Schwabe, Philipp Nagel, Max Kormann in Gross-Pösna. ―― Industrie-Gesellschaften, Handels-Vereine, Export- Ulld Muster-Lager. Bergisch-Märkische Industrie-Gesellschaft in Barmen. Gegründet: Am 7. November 1871. Letztes Statut vom 23. März 1893. Zweck: Förderung der Industrie und der Bauthätigkeit. Errichtung von industriellen Unter- nehmungen und Beteiligung bei solchen als Kommanditist oder stifler Gesellschafter. Ankauf und Aufschliessung von Bauterrains. Kapital: M. 3 189 000 in 5315 Aktien à M. 600. Gründer- bezw. Bezugsrechte: Die Zeichner der ersten 7500 Aktien haben bei Erhöhung des Grundkapitals das Recht auf verhältnis- maässige Beteiligung al pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester, meistens im Februar. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, dann 4 % Dividende, 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat und vertragsmäss. Gewinnanteil an den Vorstand, Rest wieder Dividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Unbebaute Grund- Unkosten 24 974.67 Vortrag 8 794.92 Grundst. 496 686.38 kapital 3 189 000.– Erneuerungs- Gewinn a. Bebaute Alte Divid. 1 230.– fonds 5 000.– Beteilign. 42 653.35 Grundst. 509 171.20 Delkredere 134 089.91 Delkredere 40 000.– Zinsen 101 503.55 Beteiliggn. 2 002 990.36 Reservefds. 234 330.84 Gewinn 209 546.33 Effekten 358.25 Bank-Guth. 307 240.69 Spec.-Res.- Steuernver- Hypotheken 402 313.74 Fonds 119 757.50 gütung 1 480.—– Debitoren 261 013.25 Erneuerungs- Miete 24 273.04 Effekten 105 412.– fonds 89 000. – Verkäufe 100 457.89 Kassa 5 240.33 Kreditoren 113 613.37 Mobilien 500.– Reingewinn 209 546.33 4 090 567.95 4 090 567.95 279 521.– 279521.– 16*