Industrie-Gesellschaften, Handels-Vereine, Export- und Muster-Lager. 245 Reservefonds: M. 231 808, Specialreservefonds M. 32 266. Kursstand 1886–1895: 111,30, 97,75, 116,25, 149,25, 112,75, –, –, 86,75, 112, 116,50 0%. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 5, 3, 5, 9, 7, 6½ 4,5, 5, 6½ %. Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: P. Leister. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat R. Esser. Zahlstellen: Dellbrück, Leo & Co. in Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Berlin u. Köln. Koenigsberger Handels-Compagnie in Koenigsberg i. Pr. Kapital: M. 2 000 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Bilanz am 30. Juni 1896: Aktiva: Kassa M. 6 722.70, Wechsel M. 220 093.37, Forderungen M. 205 256.88, Guthaben bei Banken etc. M. 1 375 228.33, Lagerhöfe Königsberg, Danzig, Brom- berg und Betriebsmaterialien M. 758 290.46, Konto nuovo M. 19 616.22, Bestände an Materialien, Petroleum etc. M. 1 237 999.10. Sa. M. 3 823 207.06. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Reservefonds M. 237 000, Dividenden-Aufbesserungsfonds M. 60 000, Kreditoren M. 715 926.03, Gewinn M. 810 281.03. Sa. M. 3 823 207.06. Direktion: Teschendorff. Aufsichtsrat: L. Scheffler. Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft, A.-G. in Paderborn. Gegründet: Am 9. November 1895. Zweck: Betrieb und Vermittelung von Kauf- und Verkaufsgeschäften aller Art, vorzugs- weise aber solcher, welche mit der Landwirtschaft verknüpft sind. Kapital: M. 30 000 in 25 Namenaktien à M. 200 und 25 Inhaberaktien à M. 1 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je M. 200 Aktienkapital = 1 St. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 4 % Dividende, vom Überschuss 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat, die vertragsmäss. Tantieme an den Vorstand und bis 10 % zu einem guten Zweck, Rest wieder Dividende oder zu einem Specialreservefonds. Direktion: Bankdirektor Kleine. Aufsichtsrat: Rechnungsrat Huck; Stellv. Freiherr Cl. von Fürstenberg. Firmenzeichnung: Der Direktor.