252 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1–5 Aktien =1 St, 610 Aktien =2 St. 11–20 Aktien = 3 St., 21–30 Aktien – 4 St., 31–50 Aktien = 5 St. Gewinn-Verteilung: 10% zur Kapitalreserve, dann 4 % Vordividende, 5 % Tantieme an Verw.-R, vertragsmässige an Direktor u. Beamte, Rest ist weitere Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Aktienwechsel M. 2 400 000, Hypotheken M. 528 000, Wertpapiere M. 1 404 469.50, Bankguthaben M. 42 343, Guthaben bei Vers.-Gesellschaften M. 71 833.95, Zinsenforderungen M. 8 928.38, Agentur-Aussenstände M. 130 989.09, Kassa M. 129 110.92. Sa. M. 4 715 674.84. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 614 899.18, Specialreserve M. 19 685.66, Schadenreserve M. 57 644.44, Präm.-Ueber- träge M. 650 000, Guthaben anderer Versich.-Anstalten M. 191 631.82, alte Dividende M. 864, Beamtenfonds M. 33 300, Gewinn M. 147 649.74. Sa. M. 4 715 674.84. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden aus 1894 M. 61 934.50, Schäden aus 1895 M. 387 013.06, do. zurückgestellte M. 40 674.63, Rückversicherungsprämien M. 969 517.90, Provisionen M. 38 576.05, Steuern M. 17 885.91, Verwaltungskosten M. 134 190.24, für Feuerlöschwesen M. 701.15, Prämienüberträge M. 650 000, Gewinn M. 147 649.74. Sa. M. 2 448 143.18. Kredit: Prämienreserve de 1894 M. 648 710.40, Schadenreserve de 1894 M. 76 349.45, Prämieneinnahme M. 1 617 765.80, Nebenleistungen der Versich. M. 8 910.90, Zinsen M. 65 166.50, Kursgewinn M. 29 965.28, Versicherungsschilder M. 1 274.85. Sa. M. 2 448 143.18. Reservefonds: M. 614 899.18 Specialreserve M. 19 685.66, Schadenreserve M. 57 644.44. Kursstand 1886– 1895: M. 1475, 1865, 1900, 1950, 1745, 1465, 1540, 1650, –, 1800 p. Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1895: 14, 15, 14, 16, 14, 16, 16, 16/, 18, 18%. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fälligk. Direktion: Fr. W. Abraham, Stellv. B. v. Zychlinski. Aufsichtsrat: Vors. J. B. Eberhardt, Lucae, M. Neumann, Gesenius, H. Jürst, Magnus, C. Künne. Deutscher Lloyd, Transport-Versicherungs-Aktien-Gesell- schaft in Berlin. C. Burgstrasse 23–26. Gegründet: 1870. Zweck: Versicherung gegen die mit dem Land- und Wassertransport ver- bundenen Gefahren sowie Versicherung von Spiegeln, Spiegelscheiben und überhaupt von Glas aller Art gegen Beschädigung. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Aktien à 3000 M., eingezahlt mit 20 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Vor dem 1. Juli. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., weiter je 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 10 % Tantieme an A.-R. u. vertragsmäss. Tantieme an Vorstand u. Beamte, Ueberrest als Dividende an Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Aktienwechsel M. 2 400 000, Hypotheken M. 2 004 000, Effekten M. 130 163.95, Wechsel M. 5 361.45, Kassa M. 27 534.46, Saldo der Debitoren u. Kredit. M. 581 583.42. Sa. M. 5 148 643.28. Passiva: Kapital M. 3 000 000, Reserve M. 300 000, Sparfonds M. 800 000, Beamtenfonds M. 168 620.31, Reserve für schweb. Schäden M. 815 000, alte Dividende M. 1 000, Gewinn M. 64 022.97. Sa. M. 5 148 643.28. Gewinn- u. Verlust-Konto: Reserve für schwebende Schäden a. 1894 M. 920 000, Vortrag M. 10 784.11, Prämien M. 2 517 195.04, Zinsen M. 84 292.41. Sa. M. 3 532 271.56. Hiervon ab: Rückversicherungsprämien M. 560 382.30, bezahlte Schäden M. 1 712 366.15, Provisionen und Unkosten der Agenturen M. 236 407.76, Verwaltungskosten M. 144 092.38, Reservevor- trag auf 1896 M. 815 000, bleibt als Gewinn M. 64 022.97. Reservefonds: M. 300 000, Sparfonds M. 800 000. Kursstand 1886–1895: M. 2800, 2910, 3275, 3480, 3700, 3000, 3250, 3100, 3025, 2850 p. Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1885–1894: Je 33½ %, 1895: 16à %. Coup.-Verj.: 4 Jahre nach Fälligkeit. Direktion: Ernst Schrader. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Herzfeld, Stellv. Wilh. Wolff, Richardt von Hardt, M. Kappel, E. Veit. Prokuristen: Paul Sommer, Hugo Praedikow, Paul Kuhn. Deutsche Rück- u. Mitversicherungs-Gesellschaft in Berlin. C. Burgstrasse 22. Gegründet: Am 12. März 1885. Zweck: Gewährung von Rück- wie direkter Versicherung gegen Schäden und Verluste von Gütern oder Fahrzeugen auf dem Transporte zu Wasser und zu Lande. Kapital: M. 1 500 000 in 500 Aktien à M. 3000 mit 25 % Einzahlung.