268 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. einnahme 1895 M. 278 730.60, Retrocess.-Provisionen etc. M. 294 894.05, Zinsen M. 141 436.89, Kursgewinn M. 349.92, Aktienübertragung M. 292.50. Sa. M. 3 673 291.59. Hiervon Feuer. versicherungs-Retrocessionsprämien M. 202 178.48, bezahlte Schäden M. 534, 194.89, Provisionen M. 220 790.57, Schadenreserve M. 110 247.04, Prämienreserve M. 476 534.90, Lebens. versicherungs-Retrocessionsprämien M. 101 563.89, bezahlte Sterbefälle M. 368 086.37 bezahlte Leibrenten M. 9 327.72, bezahlte Kapitalien M. 8 600, Rückkäufe von Policen M. 26 137, Provisionen M. 30 171.60, Reserven nicht bezahlter Kapitalien M. 9 000.96, Lebensvers.- und Leibrentenreserven M. 1 347 403.36, Kursverlust M. 962.21, Verwaltungs- kosten M. 29 583.45, Steuern M. 8 509.13, Gewinn M. 190 000.02. Sa. M. 3 673 291.59. Reservefonds: M. 483 448.78, Prämienreservefonds M. 1 823 938.26, Schädenreservefonds ete. M. 119 248, Dividendenreservefonds M. 138 785.49. Kursstand Ende 1887–1895: 118, 111, 109, 108½ 107½, 107½, 106½, 105, 102 %. Dividenden 1886–1895: M. 12½, 4½, 10, 10, 10, 10, 9½, 7, 7, 10 per Aktie. Direktion: Max Schwemer, Hugo Kettner. Aufsichtsrat: Vors. Alex. Hauck, Stellv. A. Grunelius, Rud. Andreae, Carl Donner, Rob. Flersheim, Max von Guaita, Heinr. Minoprio. Prokuristen: Carl Strohe, Wilh. Lotz, Theod. Erckel. Publikations-Organ: R.-A., Frankfurter Zeitung. Frankfurter Transport-Unfall- und Glas-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 24. März 1865 unter der Firma ,Frankfurter Transport- und Glas-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft, abgeändert am 4. Nov. 1895. Letztes Statut vom 4. Nov. 1895. Zweck: Transport-, Unfall-, Krankheits-, Haftpflicht- u. Glas-Versicherung. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namenaktien à M. 1 000 mit 25% Einzahfung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. Bis 4 % Dividende, dann 10 % Tantieme an Aufs.-Rat und vertragsmässige an Direktion und Beamte, Überschuss zur Verfüg. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Aktienwechselkonto M. 3 750 000, Hypotheken M. 2417300, Effekten M. 540 565.40, Depositen M. 2 700, Hauskonto M. 175 000, Kassa M. 26 088.01, Wechsel M. 88 702.11, Debitoren bei Banken u. Gesellschaften M. 1 329 007.50. Sa. M. 8329 363.02. Passiva: Aktienkapital M. 5 000 000, Kapitalreserve M. 1 150 000, alte Dividende M. 175, Beamtenfonds M. 29760.64, Schadenreserve M. 502 124, Prämienreserve M. 1067 001.71, Guthaben der Rückvers.-Gesellschaften etc. M. 340 087.46, Reingewinn M. 240 214.21. Sa. 8329 363.02. Gewinn- u. Verlust-Konto: ÜUbertrag aus 1894 M. 9 008.96, Schadenreserve aus 1894 M. 488 738, Prämienreserve aus 1894 M. 949 114.46, Netto-Prämien u. Geb. M. 3 655810.44. Zinsen M. 115 616.37, Aktien-Uebertragungs-Gebühren M. 2367. Sa. M. 5 220 655.23. Hiervon ab: Provi- sionen etc. M. 399 168.07, Rückversicherungsprämien M. 1153 661.56, Schäden M. 1 654395.68, Geschäftsunkosten etc. M. 188 004.68, Steuern M. 16 085.32, Schädenreserve M. 502 124, Prä- mienreserve M. 1 067 001.71, bleibt als Reingewinn M. 240 214.21. Reservefonds: M. 1 150 000 (M. 1 162 500 incl. Zuweisung in 1895), Prämienreservefonds M. 1 067 001.71. Dividenden 1886–1895: 24, 18½, 5, 8, 10, 8, 6, 10, 12, 14 0%. Coup.-Verjähr.: 4 Jahre n. Fälligk. Direktion: Gen.-Dir. P. Dumcke, Dir. E. Ehrhard. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Kons., J. Gerson, Stellv. C. Hoff. Prokuristen: D. Lehr, C. Camphausen, A. Kenda, H. Weil, O. Fricke. Neptun-, Wasserleitungsschäden- und Unfallver. sicherungsgesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: 1886. Letztes Statut vom 19. Juni 1893. Zweck: Versicherung gegen Wasserleitungs-, Haftpflicht- und Unfallschäden. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Aktien-Wecekscek 60 KABll. Effektdmeuemett „„ 063 Stüekzingen 1 387.50 Prämien-Reservde . . . 177 594.35 HypebRKRenn . Schäden-Reservdde. 48 577.52 Immobilien 3.. 29.890. Ütte Geupeus 2 030.—– ../6%/¹½¹%½%6% 26 374.97 Hypotheken-Zinsen.. 1 500.—– Bankguthaben . . . 114 221.24 333))6 8 981.99 .(((. 32 940.52 Hypethleken 000. PP... .. 30 095.29 1 429 394.23 1 429 394.23 0 9 0