Versicherungs- Gesellschaften aller Branchen. 281 „ Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Alterwall 10. Gegründet: Am 10. Febr. 1872. Letztes Statut vom 1. Mai 1888. Zweck: Versicherung gegen Feuer-, Blitz- und Explosionsschaden direkt und indirekt und Einbruchs- diebstahl. Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Namenaktien à M. 1500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Sstimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St. etc. Grenze incl. Vertr. 40 St. Gewinn-Verteilung: Kapitalreserve ist voll. 4 % Kapitalzinsen für vollbezahlte Aktien, bis 5 % Vor- dividende, vom Rest 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige an Direktion, Rest Super- Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel-Aktionäre M. 4 800 000, Grundbesitz M. 350 000, Wertpapiere M. 4 038 786.74, Wechsel M. 352 185.53, Bankguthaben M. 597 592.07, Guthaben bei Versich.-Gesellschaften M. 493 818.93, Zinsenforderungen M. 10 290.90, AAtaae bei Agenten M. 811 83, Rückstände der Versicherten M. 22 337.38, Kassa M. 1679.14. Sa. M. 11 478 172.5 passiva: Aktienkapital M. 6 000 000, Kapitalreserve M. 1 000 000, Dividendenreserve 3 52 119.63, Schadenreserve M. 468 564, Prämienüberträge M. 1 503 800, Guthaben von Versicherungs-Anstalten M. 2 069 089.21, Agentenguthaben V. 6225.05, alte Dividende M. 200, Accepte M. 79 560, Provisionen M. 22 205. 1, Kaufionen M. 10 200, Beamten- fonds M. 26 153, Gewinn M. 240 056.49. Sa. M. 11 478 172. 52. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahmen: Prämienüberträge M. 1 365 486.68, Schadenreserve- übertrag M. 420 800, Prämieneinnahme 1895 M. 6 591 623. 64, Policen M. 8 018.29, Zinsen M. 143 264. 90, Mietsertri ägnis M. 15 816.79, Aktien- Umschreibeg ebühren M. 453. Summa M. 8 545 463.30. Ausgaben: Schäden aus 1894 M. 398 510. 37, Schäden 1895 M. 1 537 089. 22, Rückversicherungsprämien M. 3 982 628.96, Provisionen M. 386 384. 96, Steuern etc. M. 49547. 15, Verwaltungskosten M. 398 628.72, für das Feuerlöschwesen M. 9 360. 37, Abschreibungen M. 5 376. 46, Kursverluste M. 34 080. 60, Prämienüberträge M. 1 503 800, Gewinn M. 240 056, 49. Sa. M. 8 545 463.30. Reservefonds: Kapitalreservefonds M. 1 000 000, Dividendenreservefonds M. 52 119.63, Schaden- reservefonds M. 468 564. Dividenden 1886–1895: 12, 12, 13, 15, 12, 13¼, 12, 10, 13¼, 15 % Direktion: J. Blumberger. Aufsichtsrat: Vors. M. Meyersberg, Stellv. Gen.-Kons. P. Pickenpack, Ed. Büsing, Geo. Hesse, Ed. Krause, W. Nissen. Zahlstellen: Carl Lauterbach, Berlin SW., Oranienstr. 107, S. F. Hennings, Bremen. % in Hamburg, Alter Wall 10. Gegründet: 1876. Zweck: Gewährung von Rückversicherungen gegen Feuersgefahr, Blitz und Explosion sowie gegen die Gefahren des Einbruchsdiebstahls. Kapital: M. 1 000 000 in Namenaktien à M. 2000 mit 20 % Einzahlung Geschäftsjahr: : Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. „ Stimmrechf: Von 5 zu 5 Aktien j je 1 St. Gewinn-Verteilung: Kapitalreserve ist voll. 2½ %% Zinsen für noch nicht eingeforderte 80 0% des Akt.-Kapitals, weiter 5 % Dividende, vom Verbleibenden bis 20 % Tantieme, Rest zur Reserve und Super dividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Obligationen der Aktionäre M. 800 000, Bank-Guthaben M. 2621.27, Effekten und Depositen M. 1359 641. 37, Hypotheken M. 158 500, Stückzinsen M. 6307.95, diverse Versicherungs-Gesellschaften M. 186 667.04. Sa. M. 2513 737, 63. Passiva: Grundkapital M. 1 000 000, Kapitalreserve M. 400 000, Dividendenreserve M. 13 485, Schaden- reserve M. 226 000, Prämienreserve M. 680 000, Beamtenfonds M. 8644.75, alte Dividende M. 200, diverse Versicherungs- Gesellschaften M. 104 491. 72, Gewinn M. 80 916.16. Sa. M. 2 513 737.63. Dividenden 1886–1895: 15, 17½, 20, 22½, 22½, 221 4 Jahre nach Fälligkeit. Aufsichtsrat: Vors. V. Pickenpack Stellv. E. Hoffmann. Direktion: P. J. Blumberger. 1= 13* /, 22½, 20, 25, 27½ %%. Coup.-Verj.: 0 —7( 0 Versicherungs-Gesellschaft von 1873 in Hamburg, Brodschrangen 27. Gegründet: 1873. Zweck: Versicherung gegen alle Gefahren der See- und Fluss-Schiffahrt; sowie des Landtransportes, einschliesslich der damit verbundenen Kriegsgefahr. Kapital: M. 937 500 in 250 Namenaktien à M. 3750 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.