„ 282 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn-Verteilung: Dotierung der Reserve bis 20 %, des Akt.-Kapitals, 4 % Vordividende, 20 % Tantieme, Rest bis 25% zur Kapitalreserve und Superdividende. Dividenden 1886–1895: 12, 17, 7, 0, 0, 7.52, 10, 10, 10 %. Direktion: H. Mutzenbecher sen., H. Mutzenbecher jr. Aufsichtsrat: Vors. Dr. G. A. Nolte, Ludw. v. Loessl, Georg Hesselmann, A. Schaer, H. F. Tiarks Heilbronner Versicherungs-Gesellschaft in Heilbronn a. N. Gegründet: Am 30. Okt. 1895. Zweck: Transportversicherungen (see-, fluss- und landwärts), Valoren see- und landwärts. Kapital: M. 2 500 000 in 250 Namenaktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze incl. Vertr. = 150 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird am 31. Dez. 1896 gezogen. Reservefonds: M. 250 000. Kursstand Ende 1895 ca. M. 400–420 auf einbezahlte M. 250. Notiert in Mannheim u. Stuttgart. Direktion: Ph. Stieler, F. Enss, Jul. Rauth. Aufsichtsrat: Vors. Const. Stieler, Stellv. Ad. Schmidt, Komm.-Rat G. Hauck, Ad. Heermann, Alb. Münzing, Alex. v. Pflaum, Rich. Schaeuffelen. Prokuristen: G. v. Olnhausen, Fr. Böhmer, E. Pottke. Zahlstellen: Württemb. Vereinsbank, Stuttgart u. Heilbronn; Rümmelin & Co., Heilbronn; Deutsche Bank, Berlin, Bremen u. Hamburg; Badische Bank, Mannheim u. Karlsruhe; Oberrheinische Bank, Mannheim; Württemb. Bankanstalt (vorm. Pflaum & Co.), Stahl & Federer, Stuttgart. Württembergische Transport-Versicherungs-Gesellschaft in Heilbronn a. N. Gegründet: 1837. Letztes Statut vom 11. Aug. 1895. Zweck: Transportversicherungen (see-, fluss- und landwärts), Valoren land- und seewärts. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Namenaktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze incl. Vertr. = 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige an Direktion, Rest Dividende und zur Verfüg. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Aktienwechsel M. 1 875 000, Immobilien M. 54 377.52, Mobilien M. 2 499 25, Effekten M. 1 370 261.53, Darlehen auf Hypotheken M. 257 150, Bankguthaben M. 123 585.47, Agenten M. 509 891.17, Zinsraten M. 13 917.62, Wechsel M. 73 003.01, Kassa M. 5729.84. Sa. M. 4 285 415.41. Passiva: Aktienkapital M. 2 500 000, Reserve- fonds M. 775 400, Extrareserve M. 130 000, Agiokonto M. 25 418.73, alte Dividende M. 312.50, Beamtenfonds M. 19 225.86, div. Kreditoren M. 118 061.86, Schadenreserve M. 566 996.46, Reingewinn M. 150 000. Sa. M. 4 285 415.41. Gewinn- u. Verlust-Konto: Vortrag aus 1894 M. 1750, Prämien- u. Schadenreserve aus 1894 M. 416 321.61, Zinsen M. 62 595.52, Umschreibgebühren M. 591, Prämien M. 1 973 322.04. Sa. M. 2 454 580.17. Hiervon ab: Provisionen M. 121 700.46, Verwaltung M. 70 992.35, Steuern M. 13 536.78, Rückversicher. M. 700 427.81, bezahlte Schäden M. 830 926.31, Schadenreserve M. 566 996.46, bleibt als Gewinn M. 150 000. Reservefonds: M. 775 400, Extrareserve M. 130 000. Kursstand Ende 1890–1895: M. 720, 760, 800, 850, 875, 870 für eingezahlte M. 250. Notiert in Mannheim u. Stuttgart. Dividenden 1886–1895: 28, 20, 20, 0, 22, 20, 24, 22, 25, 20 %. Coupon-Verj.: 3 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Ph. Stieler, F. Enss, Jul. Rauth. Aufsichtsrat: Vors. C. Stieler, Stellv. A. Schmidt, Komm.-Rat Gustav Hauck, Komm.-Rat Ad. Heermann, Alb. Münzing, Alex v. Pflaum, Rich. Scheuffelen. Prokuristen: G. von Olnhausen, F. Böhmer, E. Pottke. Zahlstellen: Württemb. Vereinsbank, Stuttgart u. Heilbronn; Rümmelin & Co., Heilbronn; Deutsche Bank, Berlin, Bremen u. Hamburg; Badische Bank, Mannheim u. Karlsruhe; Oberrheinische Bank, Mannheim; Württemb. Bankanstalt (vorm. Pflaum & Co.), Stahl & Federer, Stuttgart. Agrippina, See-, Fluss- und Landtransport-Versicherungs- gesellschaft in Köln a. Rh. Gegründet: 1845. Letztes Statut vom 18. August 1873. Zweck: Versicherung gegen Transportgefahren. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien à M. 1500, eingezahlt mit 20 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester.