286 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. A kt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Aktien-W. 24 000 000.– Kapital 30 000 000.– Überträge Unkosten 535 472.65 Kassa 65 438.95 Sparkasse- aus 1894 60 334 197.30 Provisionen 339 243.61 Darlehne 56 277 873.64 Guth. 3 332 427.52 Prämien 7 751 824.11 Abschreibung 6 000.– Immobilien 1 349 000.– Kindervers.- Zinsen 2 866 294.17 Vergütete Wert- Kasse 401 009.84 Zinsen 114 248.69 papiere 8 827 441.80 Beamten- Schäden 4 780 204.83 Debitoren 1 857 265.84 fonds 111 771.84 7 Rückkäufe 325 489.19 Guthaben Kautionen 72 900.– Divid. an an Stadt Kreditoren 122 358.16 Versicherte 816 315.01 Köln 4 040 000.– Präm.-Res.54 214 735.25 Übertr. 62 254 060.45 Guthaben Prämien- Gewinn 1 781 281.15 a. Prämien- Uberträge 2 702 573.25 raten 1 658 788.73 Schaden-Res. 75 730.63 Kriegs-Res. 373 000.– Verlust-Res. 837 019.92 Div.-Konto 1 051 001.40 Kap.-Res. 3 000 000.– Gewinn 1 781 281.15 98 075 808.96 98 075 808.96 70 952 315.58 70 952 315.58 Reservefonds: M. 3 000 000. Die übrigen Reservefonds betragen zusammen M. 88 273 479. Kursstand 1886–1895: M 2240, 2200, 2405, 1889, 1558, 1100, 1190, 1170, 1110, 1250. Notiert in Berlin u. Köln. Dividenden 1886–1895.: 16, 16, 14, 7½, 7½, 7½, 8, 8, 8½, 9 % der Bareinzahlung. Coup.- Verj.: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Vors. Komm.-Rat H. Stein, Stellv. Komm.-Rat G. Mallinckrodt, A. Camphausen, Komm.-Rat R. Heuser, Dr. C. Mayer, 0. Meurer, Komm.-Rat G. Michels, E. Freih. v. Oppen- heim, E. vom Rath. Generaldirektor Dr. R. Claessen, Stellv. Rechtsanw. A. Senden. Aufsichtsrat: Vors. Dr. E. Königs, Stellv. E. Rautenstrauch. P Andreae zu ielenforst, W. Th. Deichmann, Dr. C. Joest, H. Leiden, Fr. Merkens, A. Freih. v. Oppenheim, W. Peill, R. Peill, J. vom Rath, M. Seligmann, R. Stein, Landr. a. D. v. Wittgenstein. Firmenzeichnung: Ein Mitglied der Direktion und der Generaldirektor bezw. dessen Stellvertreter. Zahlstellen: Hauptkasse in Köln, Delbrück, Leo & Co. in Berlin. Publikations-Organe: R.-A., Allg. Zeitung in München, Kölnische Ztg. Minerva.-Retrocessions-u. Rückversicherungs-Gesellschaft = Köln a. Rn. Zan = ―――――――― Epital: M. 2 400 000 in 2700 Aktien à M. 1000 it 25 Enahlung. Geschiftsjiahr: Kalenderfahr. Gen.-Vers.: ApriIl- Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St, Marimun 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 £― zur Reserve bis zu 258 odes Aktienkapitals, 4 % erste Dividende, Tantieme: 10 % an Aufsichtsrat und vertragsmässige an Direktoren, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktionäre M. 1 800 000, Darlehen M. 405 000, Wertpapiere M. 1 585 039.30, Kassa M. 2 547.36, Guthaben bei Vers.-Ges. M. 484 949.76, Bankguthaben M. 57 242.75, Zinsen M. 21 313.31. Sa. M. 4 356 092.48. Passiva: Kapital M. 2 400 000, Reserve M. 200 000, Div.-Ausgl.-Fonds M. 32 541.48, alte Dividende M. 285, Schädenübertrag M. 278 292, Prämienübertrag ab. Vers. M. 1 198 640, Guthaben der Re- trocessionäre etc. M. 107 585.94, Gewinn M. 138 748.06. Sa. M. 4 356 092.48. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bez. Entschädigungen M. 1 348 957.72, schwebende Schäden M. 278 292, Versicherungsreserve ab. Vers. M. 1 198 640, Retrocessionsprämien M. 632 993.91, Provisionen M. 479 624.43, Verwaltungskosten u. Steuern M. 34 871.87, Kurs- verlust M. 428, Tantieme M. 17 492.47, Gewinn M. 138 748.06. Sa. M. 4 130 048.46. Kredit: Schwebende Schäden aus 1894 M. 239 368, Prämienreserve aus 1894 M. 1 096 327, Brutto- Prämieneinnahme für 1895 M. 2 715 697.53, Zinsen M. 73 079.97 Aktien-Umschreibungsgebühren M. 342, Kursgewinn M. 5 233.96. Sa. M. 4 130 048.46 Reservefonds: M. 200 000, Specialreservefonds M. 32 541.48. Dividenden 1887–1895: M. 12.50, 12.50, 15, 15, 20, 0, 0, 30, 30 %. Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: B. Heinemann, H. Grünwald. Aufsichtsrat:; Vors. Komm.-Rat. Rob. Heuser, Arthur Camphausen, Carl Farina, Konsul Hans Leiden, Ernst Michels, Emil Oelbermann, Gen.-Kon. Freih. Ed. von Oppenheim, Eugen vom Rath, Raoul Stein. Prokuristen: A. Böhmer, J. Esch.