294 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. „Wilhelma- in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs.- Aktien-Gesellschaft. Gegründet: 1872. Letztes Statut vom 4. Nov. 1890 bezw. 27. Juni 1891. Zweck: Lebens-, Aussteuer-, Renten-, Invaliditäts-, Unfall-, Haftpflicht-, Transport- und Aus- losungsversicherung. Die Gesellschaft begann 1873 mit dem Betriebe der Unfall-, Haft- pflicht-, Transport- und Feuer-Rück-Versicherung, letztere wurde Ende 1882 wieder aufgegeben. Die Lebensversicherung mit den Nebenbranchen wurde 1874, die Aus- losungsversicherung 1892 aufgenommen. Kapital: M. 3 000 000 in 10 000 Aktien a M. 300, welche voll eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem Überschuss des Lebensversicherungsgeschäftes fallen mindestens 70 % an die Versicherten. Vom Gesellschaftsgewinn zunächst Tantieme und 5 % Aktien- dividende, vom Rest 0 an den Sparfonds, bis dieser 1 Villion erreicht hat, 10 an den ausserordentlichen Reservefonds, 510 weitere Aktiendividende; die Dividende wird ev. bis zur Höhe der vorjährigen aus dem Sparfonds ergänzt, jetzt 10–30 % an den ausser- ordentlichen Reservefonds, der Rest ist Aktiendividende. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Grundstücke M. 1 520 701.47, Hypotheken M. 20 505 411.05, Wertpapiere M. 2 430 834.95, Darlehne M. 1 326 760, Kautionsdarlehne M. 57 280, Wechsel M. 12 528, Guthaben bei Bankh. M. 409 073.79, Guthaben bei Vers.-Gesellsch. M. 36 875.80, Guthaben auf Zinsen M. 7 867.40, Guthaben bei Agenten etc. M. 524 333.94, gest. Lebens- vers.-Prämien M. 883 791.52, Kassa M. 113 679.97. Sa. M. 27 829 137.89. Passiva: Grund- kapital M. 3 000 000, Reserve M. 900 000, besondere Reserven M. 1 322 215.89, Schaden- reserve M. 1 504 628.70, Prämienüberträge M. 1 600 353.49, Prämienreserve M. 17 667 818.19, Gewinnreserve M. 1 257 845.95, Kreditoren M. 136 269.93, Kautionen etc. M. 23 743.01, alte Dividenden etc. M. 532.39, Gewinn M. 415 730.34. Sa. M. 27 829 137.89. Gewinn- u. Verlust-Konto: A. LDebensversicherung: Einnahme: Ubertr. 1894 M. 16 821 005, 17, Prämieneinnahme M. 4 147 831.09, Anteil an d. Erträgnissen d. Vermögensverwalt. M. 668 348.00, Vergütung v. Rückversicherern M. 49 201.34, Policegebühren M. 12 884.25. Sa. M. 21 699 269.90. Ausgabe: Schäden aus 1894 M. 14 014.67, Schäden 1895 M. 1 228 473.26, Zahlungen für aufgel. Versicherungen M. 168 962.56, Dividenden M. 405 168.61, Rückversicherungsprämien M. 177 653.06, Provisionen M. 233 071.52, Verwaltungskosten M. 340 685.26, Abschreibungen u. s. w. M. 57.20, Prämienüberträge M. 17 689 751.74, sonstige Reserven M. 903 874.80, Überschuss M. 537 557.22. Sa. M. 21 699 269.90. B. Die übrigen Geschäftszweige: Einnahme: Überträge aus 1894 M. 2 522 896.89, Prämien M. 3 097 257.77, Anteil an der Vermögensverwaltung M. 105 805.73, Vergütung von Rückversicherern M. 289 804.91, Police- gebühren M. 14 710.73. Sa. M. 6 030 476.03. Ausgabe: Schäden M. 2 402 971.98, Prämien- rückgewährung M. 9134.04, Rückversich.-Prämien M. 478 136.16. Provisionen M. 485 032.47, Verwaltungskosten M. 330 369.26, Abschreibung M. 591.25, Prämienreserve M. 1 330 365.22, Reserve für Invaliditätsrenten M. 910 357.97, Reserve f. Rabatte M. 70.39, Uberschuss M. 83 747.29. Sa. M. 6 030 476.03. Reservefonds: M. 900 000. Die übrigen Reserven betragen in Sa. M. 1 366 215.89. Kursstand Ende 1886–1895: M. 510, 533, 620, 725, 695, 730, 755, 776, 854. Notiert in Berlin und Magdeburg. Dividenden 1886–1896: 8¼, 8, 10, 10, 10, 10, 11, 11, 11, 11 %. CouponVVerjährung: Vier Jahre nach Ablauf des Fälligkeitsjahres, Direktion: Dr. Ferd. Hahn, Generaldir.; Dr. Korte, Dr. Kahlert, Th. Dammann, H. Törpisch, Subdir. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Kalkow, Rob. Tschmarke, Direktor Miethke, Th. Golden, Dr. Engel, Wilh. Zuckschwerdt, Otto Arnold, Gust. Schmidt, Louis Schiess. Firmenzeichnung: Jedes Direktions-Mitglied einzeln. Zahlstellen: Gesellschaftskasse in Magdeburg, Subdirektion in Berlin, General-Agentur in Köln. Publikations-Organ: R.-A., Magdeburgische Ztg., Magd. Anzeiger, Berliner Börsen Itg. * Badische Rück- und Mitversicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: Am 1. Juli 1886. Zweck: Rückversicherungsgeschäfte in allen ihren Zweigen; die Gesellschaft ist jedoch auch zur Gewährung direkter Versicherung berechtigt. Kapital: M. 1 600 000, davon 25 % einbezahlt in 1600 Aktien à M. 1000. „ Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St. %§ = . 3 3 –90 . Gewinn-V erteilung: Vom Reingewinn 10 0% z. Reserve, 5 % z. Specialreserve, jedoch erst von dem Zeitpunkte an, wenn die Kapitalreserve die Maximalhöhe erreicht hat und nur 80 lange, bis die Specialreserve 15 % des emitt. Aktienkapitals beträgt, dann 5 % Bfdens von dem Mehrbetrage 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsm. Tantieme an Direktion une Beamte; ferner können der Specialreserve noch bis 15 % überwiesen werden, selbst wenn solche die festgesetzte Maximalhöhe erreicht hat, Rest zur Verfügung der Generalversamm..