* Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 299 Süddeutsche Feuerversicherungs-Bank in München. Gegründet: Am 5. August 1893. Zweck: Versicherungen und Rückversicherungen gegen jede Art von Feuer-, Blitz- oder Explosionsgefahr. Kapital: M. 6 000 000 in 3000 Namenaktien à M. 2000 mit 25% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie =– 1 St., Grenze incl. Vertr. 50 St. Gewinn-Verteilung: 10 % ;. Reserve, Tantieme f. Vorstand u. Aufs.-Rat, Rest z. Verfüg. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 4 500 000, Hypotheken M. 429 770, Wertpapiere M. 572 001. 44, Wechsel M. 149 340.25, Guthaben bei Bankhäusern M. 579 847.40, Guthaben bei Versicher.-Ges. M. 682 318, Stückzinsen M. 5 122.19, Ansstände bei General-Agenturen etc. M. 55 490.31, Kassa M. 4 955. 74, sonstige Aktiva M. 335.10. Verlust M. 245 351.76. Sa. M. 7 224 532.19. Passiva: Aktienkapital M. 6 000 000, Schaden- reserve M. 219 984.89, Prämienüberträge M. 921 097, Kreditoren M. 48 330.70, Kautionen M. 35 119.60. Sa. M. 7 224 532.19. Gewinn- u. Verlust- Konos Debet: Überträge: Prämienüberträge M. 735 117, Schaden- reserve M. 177 469.38, Prämieneinnahme 1895 M. 2 649 070.92, Nebenleistungen der Ver- sicherten M. 4 923. 54, Zinsen M. 72 818.07, Kursgewinn M. 17 302.84, Gewinn auf Ver- aicherungsschilder M. 1425. 25, Kursgewinn M. 2 240. 80, Aktienumschreibungskosten M. 1 800, Überweisung d. Kapitalreserve M. 44 163.29, Verlust M. 245 351.76. Sa. M. 3 951 690.95. Debet: Schäden aus 1895 M. 159 522 50, gezahlte Schäden M. 1 444 996.44, zurück- gestellte Schäden M. 191 580.60, Rückversich.-Prämie M. 344 646.76, Provisionen M. 726 630.99, Steuern M. 3 163. 26, Verwaltungskosten M. 95 338.41, Drucksachen M. 7 160.16, Kursverluste M. 247.02, Prämienüberträge M. 921 097, Organisations- u. Reisekosten M. 57 064.42, Zinsen aus Kautionen M. 243.39. Sa. M. 3 951 690.95. Reservefonds: M. 219 984.89 Schadenreserve. Direktion: H. Bothe, Generaldirektor. Aufsichtsrat: Vors. Leg.-Rat v. Reither, Herm. Freih. v. Rotenhan, Justizrat Keyl, Otto v. Pfister, Richard Wiener, Komm.-Rat Gust. Schwanhäuser. prokuristen: Dr. Ed. v. Faber, S. Schnabel (koll. Prok.). Firmenzeichnung: Der Direktor allein oder die Prokuristen kollektiv. Publikations-Organe: R.-A. u. Allgem. Ztg., München. Süddeutsche Rückversicherungs-Aktien-Gesellschaft in München. Gegründet: Am 17. Dez. 1892. Zweck: Rück- und Mitversicherung für alle Versicherungszweige. Kapital: M. 5 000 000 in 2500 Stammaktien à M. 2000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester, in der Regel im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie =– 1 St., Grenze 50 St. Gewinn-Verteilung: 10 0% 3. Reserve bis z. Höhe v. M. 500 000, 10 % Tantieme an Aufs.-Rat, vertragsmässige an Rest z. Verf. d. Gen. Vers. Bilanz am 31. Dez. 1895: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre M. 3 750 000, Effekten M. 3 297 412,50, Hypotheken etc. M. 248 000, Bankguthaben M. 343 851.73, Stückzinsen M. 20 652.53, div. Debitoren M. 3 033 239.75, Kassa M. 1 541.74. Sa. M. 10 694 698.25, Passiva: Aktien- kapital M. 5 000 000, Kapitalreserve M. 49 071.37, Extrareserve 3 150 000, alte Dividende M. 360, div. Kreditoren M. 1 767 330.35, Prämienreserve M. 2 590 217. 50, Schadenreserve M. 629 142.81, Gewinn 508 576.22. Sa. M. 10 694 698.25. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahme: Vortrag aus 1894 M. 18 499.54, Feuer-Branche: Prämien- Reserve aus 1894 M. 2 355 986.23, Schadenreserve aus 1894 M. 642 781. 89, Prämieneinnahme M. 8 799 179.46, Transport- Branche: Prämienreserve aus 1894 M. 189 000, Schadenreserve aus 1894 M. 88 500, Prämieneinnahme M. 703 190. 24, Unfall- und Lebens-Branche: Prämienreserve aus 1894 M. 67 253.96, Schadenreserve aus 1894 M. 8 790.01, Prämien-Einnahme M. 239 270.23, Zinsen und sonstige Einnahmen M. 272 525.88. Sa. M. 13 384 977.44. Ausgabe: Feuer- Branche: Retr. Prälnien M. 3 687 898.05, Provis. und Gewinnanteile netto M. 1 376 801.89, bez. Schäden abzügl. Retroc. M. 3 538 362. 76, Prämienreserve netto M. 2 329 494, Schaden- reserve netto M. 488 646, Transport-Branche: Provisionen M. 85 059.99, bezahlte Schäden M. 668 884. 33, Prämienreserve M. 140 000, Schadenreserve M. 112 000, Öufall- u. Lebens- Branche: Retr. -Prämien M. 38 824, 47, Provisionen netto M. 52 204.48, bezahlte Schäden netto M. 35 111.48, Prämienreserve netto M. 120 723.50, Schadenreserve netto M. 28 496.81, Gesamt- verwaltungskosten M. 173 893.46, Gewinn M. 508 576.22. Sa. M. 13 384 977.44. Reservefonds: M. 98 079.04, Extrareservefonds M 350 000. Diyidenden 1893–1895: 6 0%, 8 %, 10 %. Coupon-Verjährung: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Max Vogel, Gen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat H. Pabst. Stellv. Komm.- Rat F. Wetsch, Renn Rat H. Buz, Komm.-Rat W. Münch-Ferber, Komm.-Rat G. Schwan- häuser, Wilh. r röltsch, Komm. Rat Mich. Ritt. v. Poschinger, Konsul Lud. Steub.