———***‚‚‚A‚ *―― 300 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Prokuristen: W. Grohnwaldt, A. Leube, F. Kuch. Firmenzeichnung: Der Generaldirektor allein oder die Prokuristen je 2 kollektiv. Zahlstellen: Deutsche Bank, Berlin und München. Publikations-Organ: R.-A., Allg. Ztg., München. „Feuerversicherungsgesellschaft Rheinland-, Neuss a. Rhein. Gegründet: Am 17. März 1880. Zweck: Versicherung von Mobiliar und Immobiliar gegen Schaden, welcher durch Brand, Blit; od. Explosion sowie das dadurch veranlasste Löschen und Niederreissen entsteht, ferner Versicherung von Glas gegen Bruchschaden. Kapital: M. 9 000 000 in 6000 Aktien à M. 1500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie – 1 St., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Kapitalreserve, 5 % Dividende etc., bis 100 % Tantieme, Rest Superdividende. Akt. Bilanz am 31. Dez. 1895. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Wechsel d. Aktien- Främienres. 319 255.79 Schäd. a. 1894 19 938.9 Aktionäre 5 850 000.— kapital 7 312 500.– Schadenres. 22 867.45 Schäden 1895 304849.96 Grundbesitz 56 665.86 Kapitalres. 212 446.62 Prämien- Rückversich.- Hypothek. 1 576 921.60 Specialreserv. 32 149.16 Einnahme 915 197.94 Prämien 468 003.78 Wechsel 2 650.70 Schadenres. 39 268.34 Nebenleistng. 18 765.70 Provisionen 24 719.45 Guthaben bei Prämien- Zinsen ete. 86 627.87 Steuern etc. 7 571.29 Banken etc. 416 338.14 überträge 328 867.94 Stempel etc. 5 031.15 Verwaltungs- Guthaben b. Guth d. Vers.- kosten 91 390.40 and. Vers.- Ges. etc. 14 367.33 Gemeinnützige gesellschaft. 8 255.44 Alte Dividende 5 878.—– ZZwecke 2 119.59 Zinsforderung. 30 123.59 Gewinn 116 389.67 Abschreibg. 2 895.43 Ausstände b. Prämien- Agenten 94 433.55 überträge 328 867.94 Kassa 5 478.18 Invalidenfonds 1 000.— Inventar 21 000 Gewinn 116 389.67 8 061 867.06 8 061 867.06 1 367 745.90 1 367 745.90 Reservefonds: M. 212 446.62, Specialreservefonds M. 32 149.16. Kursstand Ende 1895: M. 450 bis 460 pr. Aktie b. 300 M. Einzahlung. Dividenden 1886–1895: 5½, 52 3, 5%, 6, 6, 5, 5, 5¾v, 6 6¾ %. Coupon-Verjährung: 5 Jahre n. Fälligkeit. Vorstand: Jos. Broix, Franz Werhahn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. P. J. Röckerath, Stellv. W. Thy- wissen, F. Brandts, Justizrat C. Custodis, Dr. jur. A. Braubach, P. W. Klein, L. Kukuk, E. Quack, Dr. Urfey, N. Müller, Justizrat B. Hellekessel, B. Leuffen, M. Wiese, P. Werhahn, J. Broix. Firmenzeichnung: Die beiden Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter. Zahlstellen: Neuss: Reichsbank-Giro-Konto; Düsseldorf: Düsseldorfer Volksbank; Köln: Rheinische Volksbank. Publikations-Organ: R.-A., Neuss Grevenbroicher Ztg. Yee 0 0 v0 Nürnberger Lebensversicherungs-Bank in Nürnberg. Gegründet: Am 14. Juli 1884. Letztes Statut vom Mai 1893. Zweck: Lebens- u. Unfallversicherung. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à 1 000 M. mit 200% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens Ende Juni. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: Bis 5 % Vordividende, vom Überschuss ¼ Superdividende, an mit Gewinn- anteil Versicherte. Maximum für die Aktionäre 10 0% Gesamtdividende; den Gewinnüber- schuss erhalten die Versicherten. Reservefonds: Kapitalreservefonds M. 29 932.97, die übrigen Reserven laut Bilanz. Dividenden 1887–1895: 3 0, 6, 8, 4, 6, 5, 3, 50%,. Direktion: W. Clausen, Stellv. Gerh. Ley. Aufsichtsrat: Komm.-R. Fr. v. Grundherr. Komm.-R. Chr. Schmidmer, Komm.-R. M. Poehlmann, Advokat K. Wunder, Sam. Bloch, Konsul B. v. Grundherr. Firmenzeichnung: Der Direktor mit seinem Stellvertreteroder einer derselben miteinem Prokuristen. Zahlstellen: Bloch & Co., Nürnberg. Publikations-Organ: R.-A., Fränk. Kurier, Leipziger Ztg., Frankfurter Ztg.